Hallo, hab mir ein paar neue maviv Vollcarbonfelgen gekauft. Will damit nächste Woche eine Alpentour fahren, Hab nun aber mit Erschrecken festgestellt das sich auf den ersten 300km im fast flachen die Belege schon zur Hälfte abgefahren haben ist das normal ? Ausserden quischt die Bremse erbärmlich. Verbaut sind die original Mavic Bremsklötze. Wie lange halten die überhaupt so bei euch fuhr bisher Campagnolo mit Alufelge und die halten sicher 20-30000km.
Wennst die Bremsklötze zum Fahren statt zum Bremsen nimmst, haltense nahezu unbegrenzt.
Ich halts fürn relativ gewagtes Unterfangen, mit Vollcarbonfelgen in die Alpen zu fahren, aber das muss jede/selbst wissen.
Check die gelben Swissstop aus und und nimm dir für jeden Tag so ein, zwo Satz mit.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Hab davon gehört, ja...
Ich bezog die pauschale Aussage auch ein wenig auf die Fragestellung.
Wenn jemand fragt, wieviele Gummis tendenziel draufgehen, weil der erste Satz nach 300km halb runter ist, setz ich eher weniger Er-fahr-ung voraus. Dafür mehr Verschleiss.
Da würde ich persönlich auf Material setzen, das ich einschätzen kann.
Heute kreuzen ja Hinz und Kunz die Alpen in alle Richtungen, man sollte aber dennoch nicht vergessen, dass wir ggf. übers Hochgebirge reden, wo man im Allgemeinen keine Experimente mitm Material anstellen sollte.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
man hört liest oder so ähnlich das man carbonbremsflanken erst
einbremsen soll ............ob so ist ???
auch wurde getstet das carbonbremsflanken im hoch gebirge nichts zu suchen haben.
etwas OT.
wer sich öfter ins gebirge begibt, gebirge heist mehr als 47hm am stück
ein leichter aluflaufrad satz auf klassische art gespeicht ist immer gut, fern der heimat und ein speichenriß an einen systemlaufrad ist ein fiasko.
otto normal speichen bekommst in jeden radgeschäft
kann ich bestätigen, nach besser als meine Formula.
...Formula...????
ich fahre viel mit ZIPP 202 durch die Berge, weil die Teile so wunderbar leicht sind. da müssen die auch mal 700-800HM am Stück runter und das war nie ein Problem, weder mit den ZIPP Kork, noch mit Shimano Dura Ace Kork, noch mit Swiss Stop. Einzig die Kool Stop für Carbon UND für Alu taugen nicht für Bremsmanöver, die länger als 10m sind.
Also etwas Erfahrung im Bremsen und im Bergabfahren braucht man auch bei Alufelgen und dann sollte es auch mit Carbonski nicht extrem viel schlimmer sein. So lange es trocken bleibt, versteht sich.
Vom Einbremsen auf Carbonbremsflanken hör ich zum ersten Mal. Aber bei bestimmten Felgenkonstruktionen könnte ich mir das vorstellen. Normalerweise ist es aber mehr umgekehrt, die Fläche muss man regelmässig sauber halten, sonst wird die Bremsleistung geringer. Das gilt für Alu wie für Carbon.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser