da in letzter Zeit mir meine Ernährung zunehmend Sorge macht und ich einfach nicht weiß, was die Ursache dafür ist, stelle ich mal hier die Frage
Zum einen habe ich das Problem, dass ich scheinbar immer hungrig bin und irgendwie auch ständig bock habe, etwas zu essen. Ich muss allerdings ziemlich oft groß und produziere dabei nicht gerade wenig, sodass ich den Eindruck habe, dass ich meinem Körper schon mehr als genug zuführe, weil sonst müsste er ja nicht so viel wieder ausscheiden.
Anderes Problem ist, dass ich ziemlich oft Blähungen habe, für die ich auch keine Ursache so recht ausmachen kann. Ich habe letztens gelesen, dass Vollkorn in Kombination mit Zucker zu Blähungen kommen kann, von daher habe ich seit dem meine Vollkornbrötchen mit Honig weggelassen, aber das Problem besteht. Und nein, ich esse als Ausgleich nicht Kohl und Zwiebeln ;-)
Zu meiner Ernährung kann man sagen, dass ich sehr Kohlenhydratebetont esse und da meist entweder Vollkornbrötchen/-brot oder Müsli. Außerdem esse ich ziemlich viel Obst, Banannen, Äpfel, Birnen, Erdbeeren etc. Ich hatte schon die Idee, dass mein ständiger Hunger mit dem Obst zusammen hängen könnte, da viel Zucker, aber meines Wissens wirkt sich Fruchtzucker doch nicht relevant auf die Insulinausschüttung aus, oder?
Ansonsten kann man zu meiner Ernährung noch sagen, dass ich eher fettarm esse und versuche, dass ganze ziemlich ausgewogen zu halten, aber dadurch, dass ich eben irgendwie ständig Hunger habe, wandern dann doch meist Kohlenhydrate rein, in Form von entweder Vollkornbrot oder Müsli mit Milch oder Joghurt, da diese eben viel und schnell zur Verfügung stehen.
Da der Bereich der Ernährung ja doch ziemlich groß ist, fragt einfach, was ihr sonst noch an Informationen braucht, aber wenn ich jetzt alles im Zusammenhang mit meiner Ernährung runter bete, wird der Post ziemlich lang
__________________ Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
Dein Problem dürfte darin liegen, das Du zu kh-betont futterst. Fahr mal Proteine über mageres Fleisch und fetten Fisch etwas nach oben und erhöhe Deine Zufuhr von einfach ungesättigten Fetten (zb Oliven-/Rapsöl) und Omega-3-Fetten (fetter Fisch, Leinöl, Hanföl). Auch eine handvoll Nüsse täglich (keine Erdnüsse!) wird Dir gut tun (Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln, Macadamie, Pecan, Sonnenblumen-, Kürbiskerne). Fahre im Gegenzug die Zufuhr von allen Getreideprodukten runter und halte den Obst- und Gemüsekonsum auf dem Niveau wie er ist oder bau ihn sogar ein wenig aus.
Permanenter Hunger bei im Grunde ausreichend erscheinenden Mengen an Nahrung deutet auf Nährstoffmangel hin. D.h. zu viele leere Energie in Form konzentrierter KH, insbesondere das im Vergleich zu Obst und Gemüse mikronährstoffarme Vollkornzeug, zu wenig frische Vielfalt - in Deinem Fall wahrscheinlich zu wenig frisches Gemüse (als Rohkost).
Gruß Robert
Geändert von pinkpoison (21.06.2011 um 19:43 Uhr).
Hier gibt es sicher bessere Ernährungsratgeber als mich, aber wenn Du immer Hunger hast, würde ich vermuten, dass Du etwas mehr Eiweiß gebrauchen könntest.
Nüsse zum Beispiel, oder auch weiße Bohnen im Salat, Fisch, Quark, Hüttenkäse...
Gemüse- und Obstesser haben halt eher Probleme mit Blähungen. Bei Gemüsepfannen macht sich da etwas Kümmel ganz gut dazu. Zu Obst passt das weniger.
Bestimmt kommen aber noch mehr gute Tipps wenn sich die Experten hier im Forum melden.
LG
Marion
P.S. Wußte ich es doch... Robert hat parallel geschrieben - aber auf ihn hatte ich "gewartet".
Geändert von Noiram (21.06.2011 um 19:37 Uhr).
Grund: Nachtrag
Hier gibt es sicher bessere Ernährungsratgeber als mich, aber wenn Du immer Hunger hast, würde ich vermuten, dass Du etwas mehr Eiweiß gebrauchen könntest.
Nüsse zum Beispiel, oder auch weiße Bohnen im Salat, Fisch, Quark, Hüttenkäse...
Gemüse- und Obstesser haben halt eher Probleme mit Blähungen. Bei Gemüsepfannen macht sich da etwas Kümmel ganz gut dazu. Zu Obst passt das weniger.
Bestimmt kommen aber noch mehr gute Tipps wenn sich die Experten hier im Forum melden.
LG
Marion
Blähungen ergeben sich bevorzugt:
Bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten mit in der Folge Fehlbesiedelungen des Dickdarms (Laktose, Fructose, Sorbit, etc.)
Bei Kombinationen von komplexen KH und Proteinen in einer Mahlzeit (zb auch Hülsenfrüchte, aber auch Brot mit Käse/Wurst, Milchprodukten (mehr KH als Proteine!), Müsli, Nudeln mit Fleisch/Fisch). Wenn Proteine oder komplexe KH, dann nicht miteinander kombinieren!
Wenn Obst, dann als alleinige Mahlzeit und auf leeren Magen konsumieren.
Bei ausgeprägten Problemen mit Blähungen/Darmkoliken würde ich auf jeden Fall mal auf Laktose-/Fructoseintoleranz testen lassen. Immerhin sind 15-20 Prozent unserer Bevölkerung laktoseintolerant, die wenigsten wissen es.
Besonders die Erklärung für meinen ständigen Hunger hat mich sehr überzeugt, klingt sehr logisch und schlüssig!
Was ich sicher machen werde:
- Nachmittags statt eine Schüssel Müsli zu essen, lieber eine Paprika auf zu schneiden
- Ab und an mal ein Ei in die Pfanne hauen (Ei hat glaub ich eine der höchsten biologische Wertigkeiten unter den Proteinen, oder?)
- Allgemein mehr Gemüse essen (gibt ja so tolle Sachen wie Tomaten, Paprika, Gurken und Karotten, die ganz schnell aufgeschnitten sind und dann schon bereit zum Verspeisen sind)
- Abends immer mal eine Schale Nüsse futtern (wir haben im Garten sowohl einen Haselnussbaum als auch einen Walnussbaum, in der Saison ist also nicht mit einem Mangel zu rechnen)
- Die angesprochenen Gemüse eventuell noch mit ein paar Tropfen Rapsöl kredenzen
Ein paar Fragen noch, die sich mir jetzt ergeben:
Du sagst ja, besser komplexe Kohlenhydrate nicht mit Proteinen kombinieren. Meine Mum kocht oft Gerichte nach dem Muster Kartoffeln + Fleisch/Fisch X + Gemüse/Salat X. Ist ja auch irgendwie ein sehr klassisches Modell für eine Hauptmahlzeit. Ist das nicht Ok? Oder geht es jetzt mehr darum, nicht gerade in jeder Mahlzeit beides zu essen?
Dann noch mal zum Thema Nüsse. Ist eher allgemeinerer Natur, diese Frage. Pistazien gehören ja botanisch nicht zu den Nüssen, sind aber von den Nährwerten den Nüssen sehr nah. Kann ich also eventuell auch mal Pistazien essen mit dem selben Ziel wie bei den Nüssen?
Dann noch zum Thema Obst. Meist esse ich das eh als Zwischenmahlzeit (ja, ich habe meist sehr viele Zwischenmahlzeiten ;-) aber auch als Nachtisch immer mal ein bissi was. Ist das Ok? Nehme mal an, es ist immer noch besser da ne Frucht zu essen, die dann vielleicht bläht, als mir ein Stück Schokolade oder nen Pudding reinzupfeifen, wenn denn wirklich mal das Bedürfnis nach noch was süßem da ist.
So, glaube das war es jetzt erst mal.
Im übrigen war ich gerade in der Küche und hab mir einen Teller mit einer Tomate, darüber Raps-Öl und (cremigem) Balsamikoessig und oben drauf ein paar Leinsamen gemacht. Das sollte sehr wertig gewesen sein ;-)