in letzer Zeit habe ich öfters eine etwas seltsame Beobachtung an meinem Körper gemacht.
Gerade bei grosser Anstrengung fängt mein Köper, trotz warmer Umgebungstemperatur, an zu frieren?
Kenn ich auch, hängt sicher mit einer Art "Sparschaltung" des Körpers bei Anstrengun zusammen und mit dem Auskühlen durchs Schwitzen. Ich frier immer sehr - beim Lauf-WKs vor allem.
Ich wurde aber noch nie krank.
__________________
-Jeder von uns ist ein Engel mit nur einem Flügel. Und wir können nur fliegen, wenn wir uns umarmen.-
Wenn das bei mir passiert, fang ich an mir Sorgen zu machen, denn dann ist es nicht mehr weit bis zum Kreislaufkollaps. Aber das ist nur meine persönliche Erfahrung und ich mein wirklich FRIEREN, selbst wenns 30 Grad hat.
Nein ist vielmehr...ein kalter Schweiss....vorwiegend an Beinen
Ein Trainingskollege meinte kürzlich es komme evtl. von einer Überdosis Koffein.....konsumiere schon mind. 3 Tassen...aber das es daher rührt glaube ich irgendwie nicht....
Ich kenne beides: das was Lucy sagt - Vorstufe zum Kollaps, und ein anderes Frieren, das ich nur beim Laufen im engen Tria-Anzug habe. Seitdem laufe ich immer in weitem Laufshirt, da passiert das nicht.
Ich kenne das auch. Vor allem auf langen Strecken, wenn zu der Hitze auch dann irgendwann der Flüssigkeitsmangel tritt, so MD ab km 12-15. Es ist wohl wirklich eine Vorstufe der Überhitzung: Wenn ich lockerer mache, tritt das Ganze dann nicht bzw. nicht so stark auf.
__________________
Rule #42: Ones should only run if being chased. And even then, one should only run fast enough to prevent capture.