meine Eltern haben im September ein Ferienhaus in Nord DK gemietet. Da ich zu dieser Zeit Semesterferien habe, würde ich gern irgendwie dort ein paar Tage verbringen.
Die Strecke von hier aus beträgt ca. 530 km... nun bin ich am überlegen, wie ich diese zum Radfahren nutzen kann.
1. Möglickeit:
Die Strecke in ca. 3 Etappen teilen, wobei die letzte die kürzste ist und mit dem Trekkingrad fahren wegen Gepäck für die beiden Übernachtungen.
2. Möglichkeit:
Nur eine Übernachtung und mit dem RR und nem Rucksack.
3. Möglichkeit:
Teilstrecke per Zug zurücklegen z.B. bis Flensburg und dann die 330 km auf zwei Etappen aufteilen.
4. Möglichkeit:
Teilstrecke bis Kolding erweitern und die 245 KM an einem Tag runtersuplen mit dem RR ohne Gepäck.
Allgemein sei noch gesagt, dass das Gepäck für die Urlaubszeit dort oben nicht für meine Anreise berücksichtig werden muss. Nur das, welches ich direkt unterwegs brauch.
Was meint ihr? Meine Saison endet am 24.08 mit der MD in RZ. Meine aktuell längste Radstrecke am Stück beläuft sich auch ca., 140 km.
Habt ihr evtl. schon Erfahrungen mit solchen Touren sammeln können?? Wie würdet ihr das angehen?!?!
Wie wäre mit einer Variante, dass Du Dir die Klamotten und was man so für eine Übernachtung braucht als kleines Paket an die Unterkünfte schickst. Vielleicht auch eine Idee. Viel braucht man da wohl eh nicht.
Ja, das muss man dann im einzelnen sehen. Ich frage mich nur derzeit, welche Etappenlängen überhaupt in Erwähgung zu ziehen wären...
Die Etappenlängen hängen meist eher vom Kopf ab und da oben wohl auch vom Wind
Du kannst ja nen kleinen Rucksack nehmen, Sachen für 3 Tage einpacken bzw unterwegs waschen, die Sachen sind am nächsten Morgen trocken. Dann guggst Du noch wo die Bahnlinien langführen und druckst Dir Fahrpläne aus.
Du fährst los und guggst wie weit Du kommst und wieviel Lust Du hast noch weiterzufahren ...
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Hängt doch ganz davon ab, worauf man eher Lust hat: Radtouristik (Variante 1) oder eher Sport(training) und in der Hauptsache von der Entscheidung, welches Rad Du am Urlaubsort nutzen willst.
Ich persönlich würde 1, aber mit Rennrad, Minirucksack und Satteltasche vorziehen.
Weiß einer, wie es von der Straßenqulität in DK so ist?? Also Radwegtechnisch?! Früher war das eigentlich immer ganz gut und durchaus besser als hier bei uns.
@Duafüxin: Da hab ich auhc schon drüber nachgedacht....
Ich würde Variante 1 mit dem RR machen.
Schau mal, ob Du Dir von jemand ne Lenkertasche und ne große Satteltasche (z.B. Ortlieb Saddlebag) leihen kannst. Da kriegste locker alles für 1-2 Gasthaus-Übernachtungen rein.
Die Radwege in DK habe ich auch als ziemlich gut in Erinnerung. Viele Landstraßen haben auch abgestrichelte Radstreifen am Rand und die Autofahrer waren recht rücksichtsvoll.
Ortlieb Taschen für das TrekkingRad sind da. Müsste dann schauen, ob ich nen Gepäckträger fürs RR bekomme, wo die ran gehen... dann könnte ich das RR nehmen.