Nachdem ich mehrfach gerügt wurde, weil ich im Forum Kommentare absonderte, ohne mich vorgestellt zu haben, erfülle ich hiermit meine Pflicht.
Name: Manfred
Geburtsjahr: 1937
Beruf: Dipl.-Ing. , angestellt, ab 2000 freiberuflich
Familiestand: Verheiratet, 2 Kinder, 1 Enkel
Sport: Im Berufsleben: Möglichst oft ins Geschäft radeln, Sonntags 10 km joggen oder mit der Familie wandern, sporadisch, meist in den Ferien Bergsport und Windsurfen mit den Kindern. Jetzt Triathlon.
Sonstige Hobbies: Häusle bauen, Märklineisenbahn spielen mit dem Enkel, Internet.
Facebook:
http://www.facebook.com/manfred.klittich
Mit Triathlon habe ich angefangen als ich in Rente ging. Vorher war nicht viel mit Sport wegen Familie und 12-Stunden-Tag im Job. Vom Ironman konnte ich nur träumen.
In einem Interview hörte ich von Lothar Leder: "Wenn man einen Marathon gefinished hat, schafft man auch locker den Ironman." Nur konnte ich leider nicht richtig schwimmen. Aber auch dafür hatte Loddar ein Rezept: "Beim IM schwimmt man mit Neo und das ist ungefähr so, wie paddeln auf einer Luftmatratze." Also war alles klar. Erst mal einen Marathon laufen und dann einen Neo anschaffen.
- Millenniummarathon am 1. Januar 2000 in Neuseeland, in 3:54 Stunden.
- 2000 bis 2002 Jedermann-, Kurz- und Mitteldistanzen sowie einige Marathone.
- 2003 Erster IM in Frankfurt, in 12:58 , dann Hawaii in 14:48.
- 2004 bis heute ca. 40 Triathlone und Duathlone verschiedener Distanzen sowie einige Lauf- und Radwettkämpfe
Verletzungen:
2000: Beckenfraktur, Gehirnerschütterung (Hund gegen Fahrrad), von alleine geheilt. 6 Wochen Pause.
2005: Knie kaputt: Kapsel, Innenband, hinteres Kreuzband. (Duathlon bei Regen) Erfolgreich repariert. 3 Monate Pause
2006: 2 Rippen angebrochen beim MTB Training. 2 Tage später Xterra-Germany mit Voltaren. Danach 6 Wochen Pause. Von alleine geheilt.
2009: Schulter ramponiert beim MTB-Wintertraining. Rotatorenmanschette erfolgreich repariert. 3 Monate Pause.
Geplante Wettkämpfe 2011:
- Heidelberger Halbmarathonn absolviert in 1:54 (so langsam wegen 400 Höhenmetern)
- 70 km bei "Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt" absolviert. Schnitt 33,3 km/h
- Am 29. Mai Quatro-Cup beim Skyrun im Messeturm Frankfurt (4 mal 222 Meter hochrennen als Kraftausdauer-Einheit) absolviert in 53 Minuten
- Am 5. Juni Kraichgau Kurzdistanz locker zum eingewöhnen.
- Am 10. Juli Deutsche Challenge Meisterschaft in Roth
- Am 20. August EM Berglauf extrem (2200 Höhenmeter auf den Schilthorngipfel). Findet dieses Jahr im Rahmen des INFERNO-Triathlon statt, den ich in meinem Alter leider wegen der engen Zeitlimits nicht mehr schaffen kann.