gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Focus Variado 2.0 empfehlenswert? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.10.2010, 11:32   #1
Tri2Be
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.10.2010
Ort: Weilbach
Beiträge: 139
Focus Variado 2.0 empfehlenswert?

Hallo zusammen!

Im vergangenen September habe ich einfach mal am Frankfurt City Triathlon über die Jedermann Distanz teilgenommen, mit MTB und vollkommen ohne Training. Ich will damit sagen, dass ich das eigentlich nur einmal aus Jux machen wollte, aber trotz der Frustration auf dem MTB hat mich dieser Sport gefesselt. Kurz um, ich werde mich dem Triathlon Sport zuwenden.
Dazu möchte ich mir ein Rennrad zulegen. Nichts allzu teures ein Einsteigerrad um die 1000 Euro.
Im örtlichen Fahrradshop wurde mir das Focus Variado 2.0 empfohlen. 1000 Euro kostet das gute Stück und ich würde beim Kauf noch einen Zeitfahraufsatz dazu bekommen.
Ich werde beim Kauf eines anderen Rades auch diesen Laden aufsuchen, es geht mir momentan lediglich noch um die Modellwahl.

Spezifikationen

Rahmen: Focus Road Sport Alloy double butted
Gabel: Focus Carbon
Schaltwerk: Shimano 105
Schalthebel: Shimano 105
Kurbelsatz: Shimano 105
Übersetzung: front: Compact 50/34, rear: 11-28, 20-Gang
Lenker: FSA Vero
Vorbau: FSA 0S 190
Sattel: Concept EX
Sattelstütze: FSA SL-280
Bremsen: Shimano 105
Laufräder: front/rear: Concept SL, Rodi Stylus Race
Reifen: Continental Ultra Sport, 23-622
Farben: polarwhite
Größen: XS/50cm , S/52cm , M/54cm , L/56cm , XL/58cm , XXL/60cm , 3XL/62cm
Gewicht: 9.20kg

Was haltet ihr von dem Rad, ist es für einen Anfänger wie mich zu empfehlen? Stimmt das Preis/Leistungsverhältnis?

Gruß und Danke
Fabian
Tri2Be ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2010, 13:23   #2
TriForce
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriForce
 
Registriert seit: 31.08.2009
Beiträge: 360
Kenne den Rahmen und die Laufräder nicht. Mit der 105er Gruppe und besagter Übersetzung machst du auf jeden Fall nichts falsch. Damit kannst du zwischen 8 und 55 km/h alles mittreten. Also als Anfänger für Berge und Ebene gleichermaßen geeignet. Eine sehr feine Abstufung der Gänge, wie bei einer 11-23er Kassette ist für einen Anfänger weniger wichtig.

Grenzen einer Kompaktkurbel liegen defintiv im Mittreten bei Abfahrten und bei Geschwindigkeiten > 55 km/h (in Radrennen?).

1000 € für ein Focus mit 105er Gruppe und Auflieger ist doch imho okay, support your local dealer. Es sei denn die Laufräder taugen garnichts.
TriForce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2010, 13:26   #3
TriForce
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriForce
 
Registriert seit: 31.08.2009
Beiträge: 360
Vielleicht wäre es noch interessant zu wissen, ob es sich um ein Vorjahresmodell handelt und somit ob die alte oder neue 105er Gruppe verbaut ist.

Die alte ist jetzt nicht schlecht... Aber wäre für mich auch ein Kriterium.

Für das neue 2011er Variado finde ich einen empfohlenen VK von 1580$. Dann wären 1000€ doch sehr gut.
TriForce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2010, 17:08   #4
sportopfer
Szenekenner
 
Benutzerbild von sportopfer
 
Registriert seit: 15.11.2009
Ort: Offenbach
Beiträge: 548
Ich habe das Variado von 2008. Ebenfalls mit 105er Gruppe, allerdings mit anderen Laufrädern.

Da ich heute bei meinem Radhändler war habe ich zufällig noch erfahren, dass Focus um die Kunden zu verwirren kurzerhand letztes Jahr einfach zwei Modelle umbenannt hat, also das Variado und das nächsthöhere, nur, um die Bennennung dieses Jahr wieder Rückgängig zu machen. So kann man die Leute natürlich auch verarschen.

Mit dem Rad bin ich eigentlich sehr zufrieden, die Schaltung macht allerdings immer mal wieder mucken. Ich kann als Laie allerdings nicht sagen, ob sie nun einfach schlecht eingestellt ist oder putt.
Im Moment ist das gute Stück in der Werkstatt zum zentrieren der Laufräder (nennt man das so?) und bei der Gelegenheit wird auch die Schaltung nochmal angeschaut.

Für das Radel an sich habe ich damals 799 Euronen bezahlt (weil Vorjahresmodell, das 2009er Modell kostete 899). Dazu kamen ein neuer Sattel, Pedale, Helm, Flaschenhalter, Werkzeug etc.

Das mit dem Trialenker würde ich mir erstmal überlegen, bzw verschiedene Modelle probefahren. Ich habe im Endeffekt einen gekauft, von dem ich nie im Leben gedacht hätte, dass ich den fahren kann / werde, aber er hat sich einfach am - für mich - bequemsten herausgestellt. Aber falls es nicht passt kannst du ja zur Not auch wieder verkaufen.


Viel Spaß beim shoppen!
sportopfer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2010, 19:34   #5
Tri2Be
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.10.2010
Ort: Weilbach
Beiträge: 139
Zunächst mal danke für die schnellen Rückmeldungen

Also die Variante, die ich angeboten bekommen habe ist schon das 2011er Modell.
Dazu ein Frage, ich entnehme dem Beitrag, dass 105er Ausstattung nicht gleich 105er Austattung ist? Gibt es da jedes Jahr Änderungen bzw. Neuerungen?

Zu den Laufrädern kann ich nichts sagen, ich kenne mich leider überhaupt nicht aus!

Wie sieht es denn mit anderen Marken bzw. Modellen in dieser Preisklasse aus? Gäbe es da empfehlenswerte Alternativen zum Variado 2.0 von Focus?

Auf was sollte ich bei dem Trialenker besonders achten?
Bzw. was für ein Modell hast du dir gekauft?
Und gut, dass du die Zusatzausstattung ansprichst, auf was muss ich beim Schuhkauf etc. achten, wieviel Geld sollte ich da noch einplanen?

Gruß Fabian
Tri2Be ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2010, 20:01   #6
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Mir erscheint es mit 9,2 kg nicht besonders leicht, irgendwo verstecken sich da 0,5 - 1,0 kg Übergewicht für diese Preisklasse. Mag den Laufrädern oder auch Sattel mit Sattelstütze geschuldet sein. Ansonsten denke ich, es ist ein solides Einsteigerrad.

Canyon bietet dir mit dem Roadlite 6.0 für 999 € ein Rad mit Mix aus 105er und Ultegra (ist eine höher) an, dass ein kg weniger wiegt und eine bessere Bereifung besitzt. Mit SRAM APEX-Ausstattung sogar für 899 €, die kann ich aber nicht einschätzen. Ich würde das Rad vorziehen, bin allerdings auch absoluter Selbst-Schrauber und brauche den örtlichen Service höchst selten in Anspruch zu nehmen.

http://www.canyon.com/rennraeder/bike.html?b=2105
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2010, 20:10   #7
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.834
Zitat:
Zitat von Tri2Be Beitrag anzeigen
Wie sieht es denn mit anderen Marken bzw. Modellen in dieser Preisklasse aus? Gäbe es da empfehlenswerte Alternativen zum Variado 2.0 von Focus?

Auf was sollte ich bei dem Trialenker besonders achten?
Schau Dir mal dieses Radon an:
http://www.bike-discount.de/shop/k94...0.html?mfid=52
100 Euro billiger trotz der höherwertigen Shimano Ultegra (ebenfalls neueste Modellreihe). Ich sehe keine Nachteile - außer, dass es ein Versand ist.

Falls der Aufsatz preisgünstig sein soll, scheint mir dieser interessant:
https://www.faguru.de/default/taq-33...satz-hb13.html

Verstellbar, leicht und hier ist er von mehreren Käufern gut bewertet worden:
http://www.amazon.de/TAQ-33-TAQ-33-L.../dp/B001DGKH4Y

Ich habe aber weder mit dem Rad noch mit dem Aufsatz persönliche Erfahrungen.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2010, 20:34   #8
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Bei einem Aufsatz am Rennrad sollte man zusehen, dass die Armschalten möglichst weit hinter dem Lenker sind, da ein Rennrad in der Regel eine größerer Oberrohrlänge als ein (passendes) Triathlonrad hat. So kann man es zumindest teilweise ausgleichen. Habe aber aktuell keine Übersicht, welcher Aufsatz wie weit nach hinten versetzt ist.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.