gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Frage an die Mediziner... - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.12.2011, 16:34   #1
ironlollo
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironlollo
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: wieder in Berlin :)
Beiträge: 4.369
Frage an die Mediziner...

Kennt sich jemand mit dem Thema "Herz" gut aus? Warum ist es bei Myokardinfarkt einmal positiv, das enddiastolische Volumen zu senken (Patienten mit Beta-Blocker und Ace-Hemmer) und woanders das selbe zu erhöhen (keine Beta-Blocker oder Ace-Hemmer)? Es ist die gleiche Diagnose, beides wird positiv in Bezug auf die Herzfunktion bewertet... Wie kann das sein? Falls jemand eine Antwort für mich hat, bitte melden!

Nachtrag: Es geht nicht um Sportler, sondern um Herzpatienten die Ausdauersport machen.
ironlollo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2011, 18:35   #2
Flipps
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flipps
 
Registriert seit: 27.07.2008
Beiträge: 225
Zitat:
Zitat von ironlollo Beitrag anzeigen
Kennt sich jemand mit dem Thema "Herz" gut aus? Warum ist es bei Myokardinfarkt einmal positiv, das enddiastolische Volumen zu senken (Patienten mit Beta-Blocker und Ace-Hemmer) und woanders das selbe zu erhöhen (keine Beta-Blocker oder Ace-Hemmer)? Es ist die gleiche Diagnose, beides wird positiv in Bezug auf die Herzfunktion bewertet... Wie kann das sein? Falls jemand eine Antwort für mich hat, bitte melden!

Nachtrag: Es geht nicht um Sportler, sondern um Herzpatienten die Ausdauersport machen.
Den Betablocker verabreicht man beim akuten Herzinfarkt nur, wenn der Patient keine akute Herzinsuffizienz hat (die sich z.B. als Lungenödem äußert). Betablocker schützen den Patienten in den ersten Stunden nach dem Infarkt vor Herzrhythmusstörungen (vor allem in den ersten 48 h). Langfristig dienen sie vor allem dazu, die Herzfrequenz und damit die Diastolendauer zu verlängern, da das Myokard ja nur in die Diastole durchblutet wird und eine Zunahme der Herzfrequenz auf Kosten dieser geht. Zudem schützen die Betablocker das Herz vor den schädlichen Wirkungen der endogenen Katecholamine. Den ACE-Hemmer gibt man um das kardiovaskuläre Remodelling zu verhinden, einen evtl. Hypertonus zu senken und dem Herzen bei Insuffizienz die Vor- bzw. Nachlast zu reduzieren.
Flipps ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.