gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
Radperformance - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.04.2011, 18:44   #1
Heini
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Bergisch Gladbach
Beiträge: 315
Radperformance

Hallo Gemeinde,

ich habe schon länger festgestellt das mein Wohlfühlpuls und somit auch die Leistungsfähigkeit beim Radfahren und Laufen ca. 10 Pulsschläge sind. Ist das normal.
Ich kann aufm Rad kaum einen Puls um 170 Puls fahren. Beim Laufen komm ich locker an 180 an.

Hier ein Auszug von einem Dua Wk:

http://connect.garmin.com:80/activity/embed/78330963

Hier kam man schön sehen das der Puls aufm Rad absinkt und später beim Laufen wieder steigt.

Welche einheiten helfen mir um das Anzugleichen ?

K3 oder Kurzintervall ?

Ich freue mich schon auf eure Antworten
Heini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2011, 18:46   #2
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
du hast aber bedacht, das du beim Radfahren dein Körpergewicht nicht tragen musst und deshalb dein Körper also auch anders belastet wird...?
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2011, 18:58   #3
TriBlade
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriBlade
 
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 1.081
Diskussion hatten wir hier vor kurzem, wenn ich mich recht erinnere wurde allgemein die Meinung vertreten, dass gute Radfahrer ihren Maximalpuls auch auf dem Rad erreichen, dass er bei den meisten Triathleten auf dem Rad niedriger liegt bedeutet nur das wir keine Spezialisten sind. Um ihn (den Puls) besser hoch zu bekommen, würde ich Anstiege einfach mal all out fahren. Paar mal nacheinander das wird schon.
__________________
2017: Neue Marathonbestzeit ?
TriBlade ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2011, 12:46   #4
Heini
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Bergisch Gladbach
Beiträge: 315
Jo,

ich werde die SA Krafteinheit ab dieser Woche als K3 am Berg machen
Mal gucken ob es was bringt.
Heini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2011, 13:48   #5
Kido
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: nähe Odenwald
Beiträge: 1.327
Zitat:
Zitat von Heini Beitrag anzeigen
Hallo Gemeinde,

ich habe schon länger festgestellt das mein Wohlfühlpuls und somit auch die Leistungsfähigkeit beim Radfahren und Laufen ca. 10 Pulsschläge sind. Ist das normal.
Ich kann aufm Rad kaum einen Puls um 170 Puls fahren. Beim Laufen komm ich locker an 180 an.

Hier ein Auszug von einem Dua Wk:

http://connect.garmin.com:80/activity/embed/78330963

Hier kam man schön sehen das der Puls aufm Rad absinkt und später beim Laufen wieder steigt.

Welche einheiten helfen mir um das Anzugleichen ?

K3 oder Kurzintervall ?

Ich freue mich schon auf eure Antworten
Das halte ich für normal. Die Frage ist doch eher ob deine Zeiten
zueinander passen oder Du wesentlich schneller laufen als radfahren kannst.
Kann man eigentlich immer ganz schön bei Wettkämpfen an den Platzierungen vergleichen.

Ich laufe zum Beispiel viel zu lahm im vergleich zu meinen radzeiten. So würde es wohl der pessimist ausdrücken. Der optimist würde sagen ich fahre viel zu schnell für meine Laufzeiten

Weiterhin sollte deine Frage eher nach deinen Schwächen gehen. Das der Puls nicht so hoch ist wie beim Laufen halte ich für keine wirkliche schwäche im eigentlichen Sinne. Jedenfalls keine zu der man ein Trainingsmittel suchen sollte um sie abzustellen. Da gibts bestimmt andere Baustellen.

Gruß

Bernd
Kido ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:38 Uhr.

19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.