gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie soll ich für einen 70.3 ohne Lauftraining trainieren? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.03.2011, 13:18   #1
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
Wie soll ich für einen 70.3 ohne Lauftraining trainieren?

Hallo zusammen,

ich stehe vor einem Problem und hoffe durch euch ein paar Anregnungen/Tips zu bekommen.

Ich wollte aufgrund der Geburt meines Sohnes das Jahr 2011 als Laufjahr gestalten, da das Training nicht so zeitaufwendig ist.
ABER ich habe eine Achillessehnenentzündung die ich nicht und nicht weg bekomme, daher ist nichts mit laufen.

Aufgabenstellung:
- 70.3 in 10 Wochen Ziel SUB5
- Eine 2te Halbdistantz im August
- Strecken sind mässig bergig
- Sehr eingeschränktes Lauftraining 2x20min pro Woche (Achillessehne)
- Zeitbudget Gesamt ca.5-7h
- 1x Schwimmen 1h

PBs
Marathon 2:53
HM 1:20
70.3 StP 4:42
IM Klag 10:14 (Rad 5:21)
IM Nizza 10:35 (Rad 5:32)

Fragen:
Wie trainiere ich jetzt am effektivsen am Rad?
Intensitäten bis ich umfalle? Sprints? Hohe Dauerbelastung? Kraft? Wie lang sollen die Einheiten sein?

lg,a.
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2011, 13:26   #2
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
viele halten sich in solchen fällen mit aquajogging halbwegs fit......
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2011, 13:30   #3
ironlollo
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironlollo
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: wieder in Berlin :)
Beiträge: 4.369
Also ich plage mich auch gerade mit einer Achillessehnenentzündung rum aber bei mir ist das Radfahren deutlich schmerzhafter als das Laufen.

Schaffen wirst Du es sicher auch ohne Lauftraining aber ich würde erstmal die Verletzung ordentlich auskurieren.
ironlollo ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2011, 13:32   #4
Vinoman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vinoman
 
Registriert seit: 05.08.2010
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.890
Hmm, ich würde Dir empfehlen, hauptsächlich auf bergigen Strecken zu trainieren. 2x20 min sind natürlich zu kurz um irgendetwas zu bewirken was die Laufform angeht, aber mein Eindruck ist, dass Bergläufe die Sehnensymptomatik verbessern, weil passend kräftigen. Und wenn es dann besser wird, solltest Du auch die Dauer verlängern. Unterstützen mit Krafttraining.

Irgendwelche Tempotrainings für's Laufen kann ich mir nicht vorstellen, da die Intensität die Sehne nur reizt.

Rad ganz normal trainieren, wie es für Dich am effektivsten ist.
Vinoman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2011, 13:33   #5
carvinghugo
Szenekenner
 
Benutzerbild von carvinghugo
 
Registriert seit: 30.10.2006
Ort: Hersbrucker Schweiz
Beiträge: 1.326
Die Frage ist, ob die Entzündung bei Rad- und Schwimmtraining weg geht oder auch die Bewegung dafür sorgt, dass sie bleibt.

Klingt hart, aber manchmal hilft nur eine komplette Pause.

Bin kein Arzt, aber ich würde es so vermuten.
carvinghugo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2011, 13:56   #6
Vinoman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vinoman
 
Registriert seit: 05.08.2010
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.890
Zitat:
Zitat von carvinghugo Beitrag anzeigen
Die Frage ist, ob die Entzündung bei Rad- und Schwimmtraining weg geht oder auch die Bewegung dafür sorgt, dass sie bleibt.

Klingt hart, aber manchmal hilft nur eine komplette Pause.

Bin kein Arzt, aber ich würde es so vermuten.
Es ist oft so, dass Schwimmen und Radfahren nicht negativ auf die Sehne ausstrahlen und bedenkenlos trainiert werden können. SO hatte ich die Frage verstanden.....
Vinoman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2011, 14:08   #7
alex1
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: NRW
Beiträge: 1.227
Ich hatte auch Achillessehnenprobleme vor einer LD und bin glaube ich pro Woche max 20km gelaufen. Bei mir kamen die Probleme von Radeln, gespürt habe ich sie aber nur beim Laufen. Beim Radeln kann man sich einen Tapeverband anlegen, sodass die Ferse nicht so weit runtergedrückt werden kann und weniger Spannung auf die Sehne kommt. Außerdem die Cleats möglichst weit nach hinten stellen, auch das entlastet die Achillessehne.
Bergauflaufen würde ich nicht, dass belastet die Sehne unnötig. Besser gezielt die "Treppenstufenübung", viel Krankengymnastik, Voltaren (Tabletten und Salbe), die Sehne fest massieren,...
Als guter Läufer wirst Du es sicherlich auch mit kaum Lauftrainig schaffen. Die negative Auswirkung auf die Endzeit wirst Du aber kaum verhindern können.
Viel Erfolg und gute Besserung!
alex1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2011, 14:45   #8
Vinoman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vinoman
 
Registriert seit: 05.08.2010
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.890
Zitat:
Zitat von alex1 Beitrag anzeigen
Bergauflaufen würde ich nicht, dass belastet die Sehne unnötig. Besser gezielt die "Treppenstufenübung", viel Krankengymnastik, Voltaren (Tabletten und Salbe), die Sehne fest massieren,...
Bei mir hat Berglaufen absolut geholfen!

Ich hatte die Probleme über mehrere Monate und sie sind durch das bergige Training für den Hermannslauf besser geworden! Vor dem Lauf selbst waren sie noch ganz schwach zu spüren danach völlig weg.

KG ist gut, Voltaren hilft nur gegen den Schmerz, aber nicht gegen die Ursache. Eispackungen kann ich empfehlen und Wechselduschen heiß/kalt.
Vinoman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.