Wie soll ich für einen 70.3 ohne Lauftraining trainieren?
Hallo zusammen,
ich stehe vor einem Problem und hoffe durch euch ein paar Anregnungen/Tips zu bekommen.
Ich wollte aufgrund der Geburt meines Sohnes das Jahr 2011 als Laufjahr gestalten, da das Training nicht so zeitaufwendig ist.
ABER ich habe eine Achillessehnenentzündung die ich nicht und nicht weg bekomme, daher ist nichts mit laufen.
Aufgabenstellung:
- 70.3 in 10 Wochen Ziel SUB5
- Eine 2te Halbdistantz im August
- Strecken sind mässig bergig
- Sehr eingeschränktes Lauftraining 2x20min pro Woche (Achillessehne)
- Zeitbudget Gesamt ca.5-7h
- 1x Schwimmen 1h
PBs
Marathon 2:53
HM 1:20
70.3 StP 4:42
IM Klag 10:14 (Rad 5:21)
IM Nizza 10:35 (Rad 5:32)
Fragen:
Wie trainiere ich jetzt am effektivsen am Rad?
Intensitäten bis ich umfalle? Sprints? Hohe Dauerbelastung? Kraft? Wie lang sollen die Einheiten sein?
Hmm, ich würde Dir empfehlen, hauptsächlich auf bergigen Strecken zu trainieren. 2x20 min sind natürlich zu kurz um irgendetwas zu bewirken was die Laufform angeht, aber mein Eindruck ist, dass Bergläufe die Sehnensymptomatik verbessern, weil passend kräftigen. Und wenn es dann besser wird, solltest Du auch die Dauer verlängern. Unterstützen mit Krafttraining.
Irgendwelche Tempotrainings für's Laufen kann ich mir nicht vorstellen, da die Intensität die Sehne nur reizt.
Rad ganz normal trainieren, wie es für Dich am effektivsten ist.
Die Frage ist, ob die Entzündung bei Rad- und Schwimmtraining weg geht oder auch die Bewegung dafür sorgt, dass sie bleibt.
Klingt hart, aber manchmal hilft nur eine komplette Pause.
Bin kein Arzt, aber ich würde es so vermuten.
Es ist oft so, dass Schwimmen und Radfahren nicht negativ auf die Sehne ausstrahlen und bedenkenlos trainiert werden können. SO hatte ich die Frage verstanden.....
Ich hatte auch Achillessehnenprobleme vor einer LD und bin glaube ich pro Woche max 20km gelaufen. Bei mir kamen die Probleme von Radeln, gespürt habe ich sie aber nur beim Laufen. Beim Radeln kann man sich einen Tapeverband anlegen, sodass die Ferse nicht so weit runtergedrückt werden kann und weniger Spannung auf die Sehne kommt. Außerdem die Cleats möglichst weit nach hinten stellen, auch das entlastet die Achillessehne.
Bergauflaufen würde ich nicht, dass belastet die Sehne unnötig. Besser gezielt die "Treppenstufenübung", viel Krankengymnastik, Voltaren (Tabletten und Salbe), die Sehne fest massieren,...
Als guter Läufer wirst Du es sicherlich auch mit kaum Lauftrainig schaffen. Die negative Auswirkung auf die Endzeit wirst Du aber kaum verhindern können.
Viel Erfolg und gute Besserung!
Bergauflaufen würde ich nicht, dass belastet die Sehne unnötig. Besser gezielt die "Treppenstufenübung", viel Krankengymnastik, Voltaren (Tabletten und Salbe), die Sehne fest massieren,...
Bei mir hat Berglaufen absolut geholfen!
Ich hatte die Probleme über mehrere Monate und sie sind durch das bergige Training für den Hermannslauf besser geworden! Vor dem Lauf selbst waren sie noch ganz schwach zu spüren danach völlig weg.
KG ist gut, Voltaren hilft nur gegen den Schmerz, aber nicht gegen die Ursache. Eispackungen kann ich empfehlen und Wechselduschen heiß/kalt.