Ich habe heute bei meinem Helm, ist ein Briko, gesehen, dass dieser an der Stirnseite - an der Kante in der Innenseite - einen kleinen Riss, ca. 1,3 cm hat. Es ist eher eingerissen und die Stelle muss mit doch etwas Kraft auseinandergezogen werden, damit der Riss sich bemerklich macht.
Gibt es eine Möglichkeit das zu kleben, bzw. welchen Kleber kann ich da nehmen?
Schön, dass du es einsiehst, ich hätte sonst geschrieben, dass du dich auch gleich mit dem Kopf auf den Asphalt werfen kannst .
Halten tut der nicht mehr viel. Der nächste - fähige - Kampfrichter hätte den Klebekram eh entdeckt und damit wärst du nicht in die Wechselzone gekommen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Schön, dass du es einsiehst, ich hätte sonst geschrieben, dass du dich auch gleich mit dem Kopf auf den Asphalt werfen kannst .
Halten tut der nicht mehr viel. Der nächste - fähige - Kampfrichter hätte den Klebekram eh entdeckt und damit wärst du nicht in die Wechselzone gekommen.
Es ging eh "nur" um den Trainingshelm, also nix WK und Kampfrichter. Dass ich damit nicht durchkomme ist klar.
Vielleicht hät`s ja eine Lösung gegeben
Geändert von bärli (26.02.2011 um 22:55 Uhr).
Grund: Tippfehler
Es ging eh "nur" um den Trainingshelm, also nix WK und Kampfrichter. Dass ich damit nicht durchkomme ist klar.
Vielleicht hät`s ja eine Lösung gegeben
Beim Helm sollte es ja nicht ums "beim-KaRi-Durchkommen" gehen sondern darum, daß der Kopf geschützt ist. Und das isser mit einem kaputten Helm beim Training genauso wenig wie im WK.
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
Beim Helm sollte es ja nicht ums "beim-KaRi-Durchkommen" gehen sondern darum, daß der Kopf geschützt ist. Und das isser mit einem kaputten Helm beim Training genauso wenig wie im WK.
Das is klar! Vielleicht habe ich nicht die richtige Wortwahl benutzt.
Es sollte heißen: "Vielleicht hätte es eine Fachmännische Lösung gegeben"
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:15 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad