Ich fahre im Moment Conti GrandPrix in der Größe 23-622, 700x23c. Wenn ich richtig informiert bin heisst 20-622, 700x22c das diese 3mm schmaler sind (23>20), aber wie macht sich der Unterschied 23c> 22c bemerkbar?
Liege ich richtig das 20mm - Schlappen besser, also schneller sind, da mit mehr bar gefahren werden kann und es weniger Rollwiderstand gibt? Felgentechnisch müssten beide Varianten passen, oder?
Und wehe jetzt kommt einer und sagt: trainiere mehr dann wirst Du schneller! Ich fahre schon so was von am Limit
Die einen sagen, ja ist schneller, weil weniger Angriffsfläche für den Wind.
Die anderen sagen, mehr Walkarbeit im Reifen und unkomfortabler und das Gefummel mit dem Schlauch.
ich fahr vorn 22-23mm und hinten 25-26mm und finde diese Kombi perfekt für alle Leute, die nicht auf Sahneasphalt unterwegs sind. Wenn ich zu einem Wettkampf gehe, wo ich mir sicher bin, das die Strassen im perfekten Zustand sind, dann hab ich vorn und hinten 22-23mm Schlappen drauf.
20er würd ich nicht mehr fahren wollen. 8Bar am 20er finde ich dann auch etwas wenig.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
ich fahr vorn 22-23mm und hinten 25-26mm und finde diese Kombi perfekt für alle Leute, die nicht auf Sahneasphalt unterwegs sind. Wenn ich zu einem Wettkampf gehe, wo ich mir sicher bin, das die Strassen im perfekten Zustand sind, dann hab ich vorn und hinten 22-23mm Schlappen drauf.
20er würd ich nicht mehr fahren wollen. 8Bar am 20er finde ich dann auch etwas wenig.
im P4 wirds sicher knapp, hab ich noch nicht probiert. Ich bin ja in der komfortablen Position, mehr als ein Fahrrad zu besitzen. Mit meinen Trainingsrädern fahre ich 25mm hinten.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
bin zu alt für so harte Reifen, das ist alles.
Wer viel bergab fährt, der behauptet manchmal, das der 20er vorn besser in der Kurve liegt, aber ich kann das selbst nicht bestätigen.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser