gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Training für Wiesbaden - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman 70.3 sonstige
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.04.2013, 16:33   #1
HollyX
Szenekenner
 
Benutzerbild von HollyX
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Paderborn
Beiträge: 777
Training für Wiesbaden

Hi Leute,

ich überlege, in Wiesbaden zu starten. Es wäre neben Heilbronn letztes Jahr meine zweite MD. Jetzt ist der Schritt von Heilbronn zu Wiesbaden nu aber ein ganz schön deftiger, was Distanz als auch Profil der Strecke anbelangt.

Daher frage ich mich, wie man (oder Ihr) dafür trainiert.

Thema Radfahren: Soll man jetzt lange Ausfahrten nur noch in profiliertem Gelände machen - oder auch mal flach und gleichmäßig fahren? Wie macht ihr das? Daneben Intervalltraining: K3 oder sowas wie 8x4 oder beides? Hat K3 überhaupt einen Mehrwert wenn man Ausfahrten im profilierten Gelände macht?

Laufen: Die Vorstellung, nach 90k mit 1400hm noch einen HM zu laufen, iss ja jetzt nicht die angenehmste... Wie trainiert ihr das? Durch Standard-Koppelläufe? Oder Bergläufe? Macht es überhaupt Sinn, Bahn-Intervalle zu machen?

Ich weiß ne Menge Fragen, aber vielleicht können wir ja ein paar Erfahrungen austauschen. Das würde mich mit grenzenloser Freude erfüllen

Grüße
Holger
HollyX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2013, 11:11   #2
MCook
Szenekenner
 
Benutzerbild von MCook
 
Registriert seit: 29.01.2013
Ort: Bruchköbel
Beiträge: 59
Moin =)

Du hast Recht, die flachen Ausfahrten kannst Du dir vor WI echt schenken, da geht es dauerhaft auf und ab. Ich bin in der Vorbereitung eigentlich jede Einheit hügelig gefahren und habe versucht Intervalle immer an Anstiegen zu fahren. Und ich empfehle - auch wenn Du aus Paderborn kommst - die Strecke wenigstens einmal im Training zu fahren. Ist nicht ohne und es hilft bergab sehr, wenn man die Strecke einigermaßen kennt.
Die Laufstrecke ist ja nicht sehr profiliert, da kannst Du drauf trainieren wie Du willst, flach, Hügel oder beides.
Letztes Jahr bin ich beim Radeln ziemlich eingegangen, der Lauf hat sich aber trotzdem wie jeder andere HM angefühlt - sind halt doch irgendwie andere Muskeln beteiligt.
Also keine Angst und ran ans Training!!!
__________________
http://markusrespondek.de
MCook ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2013, 16:20   #3
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.319
Also ich finde WI jetzt auch nicht so schlimm, was aber möglicherweise daran liegt, dass mein Hauptwettkamp Kraichgau ist und ich auch in einer hügliger Gegend wohne.

In WI hast du halt den einen langen Anstieg zur Platte hoch. Da muss man durch und darf dort nicht überziehen. Ansonsten sind die anderen Hügel nicht groß anders als im Kraichgau z.b..


Es bringt sicher nichts 4-5 h Radausfahrten total im Flachen zu machen. Dann hast du zwar ewig viele Stunden trainiert, letztlich aber am WK vorbei. Wie gesagt bei mir sind in 100 km immer 1000hm drin, oft mehr das ist halt die natürliche Gegend hier.
Ich würd schauen, dass du keine zu flachen Sachen machst, sondern immer auch hm drin hast.

MfG
Matthias
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2013, 17:02   #4
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Zitat:
Zitat von HollyX Beitrag anzeigen
Daher frage ich mich, wie man ... dafür trainiert.
Das kommt darauf an, was man in Wiesbaden erreichen will.

Ich war zweimal in Wiesbaden (und dieses Jahr wieder), weiß aber nicht, was K3 oder 8x4 ist. Angekommen bin ich trotzdem.

Wo wohnst du denn? Wenn du die Möglichkeit hast hügelig Rad zu fahren liegt es auf der Hand dies zu tun.
Mein Solo- und Koppellauferei ist aus Bequemlichkeit immer flach.

Wenn du mit Spaß finishen willst: Brav trainieren.
Wenn es mehr sein soll...antworten jetzt villeicht die Experten.

Gruß
N.
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2013, 13:21   #5
HollyX
Szenekenner
 
Benutzerbild von HollyX
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Paderborn
Beiträge: 777
Hallo Leute,

vielen Dank für die bisherigen Antworten.

Ich bin gerade erst nach Paderborn gezogen und hab mir da eine sehr schöne, variationsreiche 105km-Strecke gebastelt mit 1380hm. Die finde ich ideal, weil sie alles hat (flache Phasen, kurze sehr harte Anstiege und lange monotone).

Das wärs dann hauptsächlich also für die Ausfahrten.

Was die Intervalle anbelangt, werd ich sowohl die 4min. - Intervalle machen (Arne hatte in dem Kraichgau-Plan letztes Jahr 4x4min. mit 4min. Pause drin - ich erhöh das aber, weil 4Wdh. mich jetzt nicht so weitergebracht haben) als auch K3. Gerade auf dem Ergo bieten solche Intervalltrainings doch eine Möglichkeit, intentsiv spezielle Funktionsbereiche zu trainieren.

Weiß jemand wo man an eine *detaillierte* Streckenbeschreibung von Wiesbaden bekommt? Die Website bietet nur ein pdf an, dass relativ ungenau ist. Ich würde die Strecke in gpsies.com gerne nachbauen.

Gruß
Holger
HollyX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2013, 13:37   #6
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.319
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=...rrer=trackList
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2013, 14:04   #7
HollyX
Szenekenner
 
Benutzerbild von HollyX
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Paderborn
Beiträge: 777
Hammer, danke.

sieht aber schon ganz schön knusprig aus
HollyX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2013, 14:22   #8
kvlfliege
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2009
Beiträge: 191
Hallo allerseits,

ich starte dieses Jahr auch in Wiesbaden. Da ich nicht weit weg wohne, würde ich gerne die Strecke abfahren. Gibt es irgendwelche Punkte, die ein wenig schwieriger sind zu fahren oder im Training meiden sollte? Ich war letztes Jahr beim IM FFM dabei und bin vorher die Strecke erst ab Bergen Enkheim gefahren weil mir das über die Hanauer zu blöd war ;-) Jeder weiß doch wie die auf der Hanauer fahren

Grüße
Jonas
kvlfliege ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.