gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Organisationsaufwand für einen Swim and Run - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.09.2013, 12:50   #1
Galaxy_I
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.09.2010
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 253
Organisationsaufwand für einen Swim and Run

In meinem Schwimmverein gibt es seit kurzer Zeit eine Triathlonsparte sozusagen im Aufbau, für die ich die Verantwortung gewonnen habe.

Nun kam die Leiterin des Freibades, das wir im Sommer für das Vereinstraining auf uns zu und fraget, ob wir evtl. Interesse hätten, im nächsten Jahr einen Swim and Run zu organisieren.

Unsere Erfahrungen mit der Verabstaltung solcher Wettkämpfe geht gegen 0 (Schwimmwettkämpfe können wir ), so dass ich mich nicht wirklich traue einzuschätzen, was da auf uns zukäme.

Hat jemand hier im Forum entsprechende Erfahrungen und wäre auch bereit, diese zu teilen? (gerne auch per PN) Bin für jede Info dankbar, die uns zumindest in die Lage versetzt, der Schwimmbad-Leiterin eine Antwort zu geben.
Galaxy_I ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2013, 13:02   #2
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Da werden sie geholfen
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2013, 14:05   #3
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Zitat:
Zitat von Galaxy_I Beitrag anzeigen
... Triathlonsparte ..., für die ich die Verantwortung gewonnen habe....
Glückwunsch! Haben sie nen Dummen gefunden.

Wir veranstalten den Swimmathlon.
Örtlichkeiten sind bei uns mehr oder weniger optimal: Schwimmhalle mit 50-m-Becken und Stadion m. 400m-Bahn auf einem Gelände. Die Laufstrecke beginnt auf der Bahn, führt nach draußen, wieder rein und endet auch auf der Bahn. Da kann man sich ausbreiten, was vor ner einzelnen Schwimmhalle schon mal problematisch werden kann.

Für den Auf- und Abbau des Laufparts braucht man 5-6 Leute für das Abtrassieren der Laufbahn, Ziel aufbauen, Strecke raus, draußen und wieder rein markieren.

Für die Laufwettkämpfe selbst braucht man min. 2 für den Laufstart, denn gestartet wird je nach Schwimmzeit, die schnellen Schwimmer zuerst. Da die Ordnung zu behalten ist schwierig, bei Erwachsenen schwieriger als bei Kindern. Letztere hören nämlich nicht.

Für's Ziel haben wir 5 Leute: 2 für die Zeitnahme, 2 für die Platzierung und 1 als Troubleshooter, z.B. Startnr. verdeckt etc. Das ist die Fall-back-Lösung, wir verwenden noch ne elektronische Zeitnahme. Dafür benötigen wir noch 3-4 Leute, um die Chips zurückzukriegen, ist ein spezielles System aus Kostengründen. Dann kommen noch 1-2 Leute für die Gesamtkoordination draußen, d.h. beim Laufen und Streckenposten. Für unsere Strecke benötigen wir da 10 Leute. Das können natürlich auch Jugendliche sein.

Außerdem benötigst Du noch die EDV, um die Schwimm- und Laufergebnisse zusammenzuführen, die Startzeiten auszurechnen und Urkunden zu drucken. Das sind bei uns 3 Leute. Wettkampfbüro, Kuchentheke, Moderator und Musik sowie Musikanlage sind wohl wie beim Schwimmwettkampf, nix besonderes, nur halt drinnen (Schwimmen) und draußen (Laufen).

Es ist gut, jede Postion separat besetzt zu haben. Glaub nicht, dass die Starter auch die Zeit nehmen können. Du glaubst gar nicht, wie langsam Leute schwimmen können. Das sage ich, der immer im letzten Drittel rauskommt (außer im Rhein). Wir haben schon die Situation gehabt, dass der erste ins Stadion gelaufen ist, als der letzte gestartet ist. Auf- und Abbau können natürlich von allen gemacht werden.

Sind also ca. 10 Leute + Streckenposten für's Laufen, 16 Zeitnehmer und Kampfrichter für's Schwimmen (8 doppelt besetze Bahnen und ab und zu muss ja auch mal jemand auf's Klo), und ich weiß nicht, was beim Schwimmen noch anliegt. Aber das könnt Ihr ja.

Viel Spaß wünscht noch so'n Dummer
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2013, 14:22   #4
Galaxy_I
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.09.2010
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 253
Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
Glückwunsch! Haben sie nen Dummen gefunden.



Viel Spaß wünscht noch so'n Dummer
Jaja, so ist dem wohl.

Vielen Dank, gibt mir schon mal ein gutes Bild. Darf ich auf Dich bei Fragen nochmal zurückkommen?
Galaxy_I ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2013, 14:53   #5
HKB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HKB
 
Registriert seit: 14.10.2011
Ort: Hong Kong
Beiträge: 629
Wir haben das gerade hinter uns... Ich vermute aber, dass man das in HK nicht mit D vergleichen kann. Wir hatten einige Sponsoren fuer die Preise, haben allerdings auch viele Dinge selbst organisiert. Ach so, und es wurde im Meer geschwommen.
Bin glaub ich keine Hilfe, das wird in D anders sein...
__________________
IM Frankfurt: 11:40:47 (1. LD und sooooo happy )
Roth 2014-abgesagt
HKB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2013, 15:29   #6
OH_JE51
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 07.08.2007
Beiträge: 49
Zitat:
Zitat von Galaxy_I Beitrag anzeigen
In meinem Schwimmverein gibt es seit kurzer Zeit eine Triathlonsparte sozusagen im Aufbau, für die ich die Verantwortung gewonnen habe.

Nun kam die Leiterin des Freibades, das wir im Sommer für das Vereinstraining auf uns zu und fraget, ob wir evtl. Interesse hätten, im nächsten Jahr einen Swim and Run zu organisieren.

Unsere Erfahrungen mit der Verabstaltung solcher Wettkämpfe geht gegen 0 (Schwimmwettkämpfe können wir ), so dass ich mich nicht wirklich traue einzuschätzen, was da auf uns zukäme.

Hat jemand hier im Forum entsprechende Erfahrungen und wäre auch bereit, diese zu teilen? (gerne auch per PN) Bin für jede Info dankbar, die uns zumindest in die Lage versetzt, der Schwimmbad-Leiterin eine Antwort zu geben.
Melde Dich einfach übernächste Woche mal per PN, können dann telefonieren, hab a bisl Ahnung von der ganzen Materie, bin am Rhein zuhause, südlich Frankfurt, aber auf der anderen Seite
OH_JE51 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2013, 18:17   #7
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Neben den reinen Leuten, die man am Wettkampftag benötigt, gibt es natürlich noch einen Haufen Aufgaben in der Vorbereitung: Ausschreibung, Internetauftritt, Flyer drucken + verteilen, sich alle Gedanken über den Ablauf machen, Genehmigungen einholen, Strecken sperren, Materialbedarf für Absperrungen, Verpflegung, Preise für die Siegerehrung, ...

Ein Swim & Run ist aber immer noch eine Ecke einfacher zu organisieren als ein Triathlon. Von daher für den Anfang geeigneter.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:31 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.