gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schlauchreifenmontage: die Anleitung - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.04.2010, 13:51   #1
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Schlauchreifenmontage: die Anleitung

Damit ich nicht immer wieder alles doppelt und 3fach schreiben muss, hier mal ein kleiner Einblick in die Geheimnisse der Reifenkleber.

Zu allererst: fragt 3 bessere Fahrradmechaniker wie man Schlauchreifen klebt, und ihr erhaltet 3-5 Antworten...

Die Profi Team Version: hierbei gilt zu beachten, das es nicht erforderlich ist, den Reifen in freier Wildbahn von der Felge reissen zu müssen. Das heisst der Reifen wird fest.

1. Neue Carbonfelgen zunächst mit Schleifpapier (120er oder grober) anschleifen,
2. danach ohne Einatmen den Staub von der Felge blasen
3. mit Aceton oder Verdünnung reinigen
4. den Schlauchreifen auf die saubere Felge legen, wenn das sehr schwer geht, dann erst mal Maximaldruck rein und 24h stehen lassen
5. Reifenkleber ist bei uns in einer Trinkflasche und kann somit fein dosiert über die Felge gegossen werden
6. Mit einem Pinsel den Kleber verteilen, es sollte ein gleichmässiger DÜNNER Film auf der kompletten (!) Felge zu sehen sein, da sich Carbon beim ersten Kleberkontakt verfärbt, ist das einfach
7. Felge zur Seite stellen und 24h stehen lassen
8. Noch mal Punkt 5
9. Noch mal Punkt 6
10. Reifen gleichmässig mit Leim einschmieren, ebenso wie zuvor die Felgen
11. Wenn Schlauchreifen ein Nahtschutzband haben, das sich beim ersten Kontakt mit Kleber sehr stark voll saugt, dann eine zweite Schicht drauf schmieren, sonst reicht eine Schicht
12. Eine 3te Schicht Leim auf die Felge und direkt danach den Reifen drauf legen
13. Durch den frischen Kleber kann man den Reifen auf der Felge in die richtige Position schieben.
14. Nicht am Nahtschutzband orientieren, das ist gern mal nicht mittig
15. Reifen leicht aufpumpen und Position nochmals kontrollieren und ggf. nachbessern
16. Reifen den maximalen Druck geben ein paar Runden unter Druck drehen und 24h stehen lassen

Es gibt von Conti einen speziellen Carbonfelgen Kleber. Die Gebrauchsanweisung sieht einen anderen Klebevorgang vor und die Konsistenz ist komplett anders. Wir haben es probiert und verwenden diesen Kleber NICHT. Das Zeug ist sowieso doppelt so teuer wie anderer Kleber. Dafür dauert der komplette Klebevorgang nur ein paar Stunden

Sonderlösungen für Leute die am Strassenrand Reifen tauschen müssen:

1. Ich halte GAR NCHTS davon gegenüber vom Ventil eine Stelle an Felge und Reifen nicht zu kleben
2. Meine Empfehlung, Felge komplett kleben, Reifen auf ¼ Weg vom Ventil auf 10cm nicht kleben
3. Dadurch klebt der Reifen überall, lässt sich aber an besagter Stelle mit nur sehr wenig Kraftaufwand lösen
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser

Geändert von wieczorek (16.04.2010 um 14:14 Uhr).
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2010, 13:51   #2
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Wenn schon mal Kleber und Reifen auf der Felge war:

1. Reifen runter, wenn er sowieso kaputt ist, mit dem Cutter von oben rein schneiden und bis zur Felge durch
2. Mit dem Finger in den Reifen rein und kräftig im 90° Winkel weg zerren
3. Wenn vorher der Klebevorgang gemacht, wie beschrieben, bleibt ein gleichmässiger Kleberfilm auf der Felge
4. Wenn der noch gleichmässig über die Felge läuft und noch etwas zäh ist, dann nur mit Aceton oder Verdünnung waschen
5. Wenn nicht: runter mit dem Zeug (Scheiss Arbeit) und neu drauf wie beschrieben
6. Wenn der Film drauf geblieben ist, aber kleine Flecken fehlen, dann nur die Flecken neu kleben und trocknen lassen
7. Es muss in jedem Fall wieder eine runde Fläche ergeben
8. Wenn soweit gut, weiter wie ab Punkt 12 oben
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser

Geändert von wieczorek (16.04.2010 um 14:13 Uhr).
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2010, 13:52   #3
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
darf gern von fachlich kompetenten Personen ergänzt werden
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2010, 14:09   #4
Stefan
 
Beiträge: n/a
Marcel,
DANKE für Deine Ausführungen!
Stefan
  Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2010, 14:13   #5
titansvente
 
Beiträge: n/a
ja Danke!

Wie steht´s mit der Klebebandversion? Oder hältst Du nix vom Klebeband?
  Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2010, 14:16   #6
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
das Für und Wieder von Klebeband wurde schon öfter diskutiert, ich halt mich da raus, ich fahre es nicht, fertig. Die Anleitung ist zum Kleben mit Kit...
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2010, 14:19   #7
sockenläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.08.2007
Beiträge: 54
Bei Klebeband kann ich das von Tufo wärmstens empfehlen !

Video zur Montage : http://www.tufo.com/

hält bombig und ist einfach in der Montage
sockenläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2010, 14:33   #8
bort
bortendes Börtchen
 
Benutzerbild von bort
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Bad Homburg
Beiträge: 7.598
Vielen Dank für die Anleitung
bort ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.