gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Laufräder Planet X: welche Höhe und welche Kassette - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.11.2010, 13:55   #1
Sladdy96
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 13.09.2008
Ort: Einbeck
Beiträge: 41
Laufräder Planet X: welche Höhe und welche Kassette

Servus,

ich möchte mir einen neuen Naufradsatz für mein Cervelo P2 zulegen, meine Wahl ist auch schon auf die Planet X Laufräder gefallen. Meine frage ist jetzt welche höhe man am besten nimmt. Die 82/101 schließe ich mal aus, die sind mir zu hoch (sieht mir zu klobig aus und ich hab angst wegen den Fahreigenschaften bei Wind). Bleiben noch die 50/50 und die 50/82. Zum Zweck:

ich mache im nächsten Jahr meine erste Langdistanz (Frankfurt), bin (noch) kein Bergspezialist (fahre eigentlich ungerne Berge hoch, lieber runter :mrgreen: ), ich wiege noch 90 kg (soll sich aber bis nächstes jahr auf wenigstens auf 85 oder besser 80 kg einpendeln), ich möchte sie bei jedem Triathlon fahren können (auch wenns windiger,bergiger... ist), ich möchte sie auch wenn ich mal ein "hobby" Rad-Rennen mitmache (sehr selten) an meinem Rennrad fahren (ich weiß nicht in wie fern es eine beschränkung der Laufräder bei solchen Rennen gibt) und sie sollen sich natürlich auch noch gut anhören.

Die nächste Frage wäre: Was für eine Kasette würdet ihr mir empfehlen ???

ich fahre jetzt an meinem Rennrad 11-25 und an meinem Cervelo 12-25 (da fehlt mir aber vor allem berg ab das 11er ritzel) wäre für mich evtl. dann eine 11-28 Kassette sinnvoll oder sollte ich lieber bei der 11-25er bleiben ?

Vielen Dank schonmal für eure Antworten
Sladdy96 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2010, 13:59   #2
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.406
50/80

wenn Du sonst nirgendwo anders fahren willst und nur für Frankfurt trainiert, dann 11-25
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2010, 14:04   #3
Sladdy96
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 13.09.2008
Ort: Einbeck
Beiträge: 41
Also andere Triathlons will ich natürlich mitmachen, aber ich habe nicht vor mit meinem Rad in die Alpen oder ähnliches zu fahren. wenns hoch kommt würde ich mal bei uns ne Runde durch den Harz fahren der ist nämlich nicht weit weg. Aber die Räder sollten in erster Linie im Wettkampf gefahren werden.
Sladdy96 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2010, 14:07   #4
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.406
Kassetten sind keine Lebensanschaffungen, ne Ultegra gibt es schon für schmales Geld.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2010, 14:08   #5
spiderschwein
Szenekenner
 
Benutzerbild von spiderschwein
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort: Ein Kaff in den finstren Ecken der Oberpfalz
Beiträge: 404
Hi Sladdy, ich fahr die PX 80/100 Kombi und mir ist diese auch ein bisserl zu Wind anfällig - wobei mich hinten gefühlsmäßig nicht stört, aber vorne wackel ich bei böigem Wind oder wenn mich ein Laster überholt ganz schön hin und her - unweigerlich brems ich dann - auch bei steiler bergab ... Hinten glaub ich kannst du bei deinem Gewicht ruhig ein 80er fahren, vor allem wenn du eh ein "mutiger" Abfahrer bist. (ich bin da Schisser) - aber ein Trainingskollege fährt auch öfters 80/100 und mag dieses "dynamische" Fahren und reagieren auf Böen. Ich hätte meine gerne ne Nummer kleiner ...
LG
spiderschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2010, 14:13   #6
Sladdy96
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 13.09.2008
Ort: Einbeck
Beiträge: 41
mit der Kassette ist auch eher der Focus auf den IM Frankfurt gelegt, ich weiß nur das es insgesamt 1000 HM sind und leider nicht wie steil es da Berg auf geht. Im TV kommt das ja immer nicht so gut rüber
Sladdy96 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2010, 14:37   #7
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Mit 25 Zähnchen solltest du als normaler Fahrer auskommen.

Ich würde vorne auch bei 50 mm bleiben, Wenn es vorne zu sehr reinpfeift und du irgendwann in Oberlenkerposition fahren musst, um nicht verweht zu werden, bringt dir der Aero-Vorteil der Felgen nichts mehr.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2010, 14:48   #8
Sladdy96
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 13.09.2008
Ort: Einbeck
Beiträge: 41
vorne bin ich mir ja eigentlich schon sicher, nur hinten 80 oder doch nur 50 ??? wegen des Gewichts mach ich mir da eigentlich nicht so viele gedanken, selbst mit 80 kg wäre ich noch bei einer Körpergröße von 175 cm noch zu schwer und könnte da ja noch an Gewicht sparen. Nur von der Optik, der Aerodynamik und dem evtl. einsatz an meinem Rennrad. Sind bei Hobby Rennen 80er laufräder hinten erlaubt ?? Hab keinen Plan wie das mit dieser UCI geschichte ist. 50/80 sieht am Cervelo bestimmt gut aus, und bollern tun die doch mit sicherheit auch besser oder ??
Sladdy96 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.