Ich hab mal ne Frage, und zwar hat ein Lehrer von mir heut erzählt das er 1997 als Jan Ullrich die Tour gewann ein Zeitungsartikel gelesen hat, in dem stand das er nach jeder Etappe noch 100km auf nem Ergometer bzw. Rolle saß um sich auszufahren und dann die halbe Nacht durchmassiert wurde.
Ich kenn mich jetzt im reinen Radsport net so aus und weiß auch net wie die sich so ausfahren, aber 100km kommen mir etwas viel vor. Also bei nem 1Tagesrennen könnt ich mir des vielleicht noch vorstellen aber bei ner 3Wochen Rundfahrt, ich weis nicht...
Leider ist es sehr schwer den Artikel jetzt noch irgendwo im netzt zufinden, aber vielleicht weiß ja einer von euch mehr darüber.
Das Epo hat das Blut so dick gemacht das die Nachts alle paar Stunden auf die Rolle mussten um nicht abzunippeln ( hab ich mal irgendwo gelesen)
Keine Ahnung obs stimmt...
Des hab ich ihm auch versucht zu erklärt aber er war fest davon überzeugt das es nach jeder Etappe war, irgendwann war mir des dann auch zu Blöd un ich hab ihn in seinem Glauben gelassen
Das Epo hat das Blut so dick gemacht das die Nachts alle paar Stunden auf die Rolle mussten um nicht abzunippeln ( hab ich mal irgendwo gelesen)
Keine Ahnung obs stimmt...
Wie jetzt auch noch EPO, ja und Zähne hat er auch geputzt. Luft in den Darm blasen lassen Motor hatte er auch in der Sattelstütze montiert usw. So ein Schwachsinn
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:48 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad