gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Tempodifferenz TDL zu Intervallen - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.09.2009, 21:59   #1
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.558
Tempodifferenz TDL zu Intervallen

Hallo zusammen,

ich trainiere gerade für einen HM und hab ein Ungereimtheit zu dem Verhältnis der Geschwindigkeit vom TDL zu Intervallen.

Die Situation:
-6 x 1km Intervalle laufe ich zur Zeit in 4:00/km (3:55,4:05,4:00,4:05,4:00,3:55)
--> fühlt sich Verhältnismäßig "gut" an
-8km TDL in 4:25/km
--> Das ist schon sehr am Limit

Das Problem:
Der TDL ist meiner Meinung nach viel zu langsam gegenüber den Intervallen. Wie könnte man das am besten kompensieren, um das Tempo der Intervalle ohne so große Verluste auf längere Strecken zu übertragen? Oder lauf ich die Intervalle einfach zu schnell? Der letzte WK war ein 1/4 Mara mit 4:26/km.

Danke und Grüße, André

PS: beide Einheiten im ausgeruhten Zustand mit Ruhetag davor, daran sollte es also nicht liegen.
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2009, 22:46   #2
wolfi
Szenekenner
 
Benutzerbild von wolfi
 
Registriert seit: 08.06.2007
Beiträge: 1.084
also lt. Steffny-HM Plan sind deine Geschwindigkeiten der Intervalle und des TDL genau richtig. (...das ist der HM Plan für 1:27)
was wäre deine Zielzeit ?
wolfi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2009, 00:01   #3
HendrikO
Szenekenner
 
Benutzerbild von HendrikO
 
Registriert seit: 01.08.2008
Ort: Dresden
Beiträge: 897
Hallo André,

wie lang ist denn die Pause zwischen den 1000ern? Insgesamt erscheint mir alles etwas zu schnell für deine Verhältnisse. Wenn du beim Brückenlauf 4'30/km gelaufen bist, kannst du nicht jetzt fast genauso im Training laufen. Es sei denn du hättest einen echten Leistungssprung gemacht.

Gruß
Hendrik
__________________
live unscared
HendrikO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2009, 08:05   #4
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.632
Daniels sagt bei Deiner Race-Performance über 10k:

Klick mich

Die Pace für den TDL ist auf 20min ausgelegt. Wird er länger soll's lt. Daniels langsamer sein.
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2009, 10:08   #5
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.558
Zitat:
Zitat von wolfi Beitrag anzeigen
(...das ist der HM Plan für 1:27)
was wäre deine Zielzeit ?
die ist eigentlich ~1:35 wenn's gut läuft, 1:27 sind für mich in weiter Ferne (denke ich)

Zitat:
Zitat von HendrikO Beitrag anzeigen
Hallo André,

wie lang ist denn die Pause zwischen den 1000ern? Insgesamt erscheint mir alles etwas zu schnell für deine Verhältnisse. Wenn du beim Brückenlauf 4'30/km gelaufen bist, kannst du nicht jetzt fast genauso im Training laufen. Es sei denn du hättest einen echten Leistungssprung gemacht.
-Die Pause ist ~5min traben, also fast volle Erholung
-Der Brückenlauf war ja aus dem vollen Training für den Scheunenhof-Tri, sonst wären da vielleicht auch noch ein paar Sekunden drin gewesen

André

offtopic: Wie ist Prag gelaufen? machst du Borsberg jetzt doch nicht?
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2009, 10:15   #6
Joerg aus Hattingen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joerg aus Hattingen
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 2.506
Zitat:
Zitat von Superpimpf Beitrag anzeigen
Die Situation:
-6 x 1km Intervalle laufe ich zur Zeit in 4:00/km (3:55,4:05,4:00,4:05,4:00,3:55)
--> fühlt sich Verhältnismäßig "gut" an
-8km TDL in 4:25/km
--> Das ist schon sehr am Limit
Lass die Geschw. der Intervalle, wie sie ist und verkürze suksessive die Pausenlänge. 1:1 wäre Wintertraining.
__________________
Achtung: Lesen gefährdet Ihre Dummheit.
Joerg aus Hattingen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2009, 11:49   #7
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.632
Wie Jörg schreibt: Die Pausen sind zu lang. So lange wie die Intervalle oder nen Tick kürzer. Mach das mal mit 1:1 und Du wirst sehen, dass Du die 4er Pace wahrscheinlich nicht mehr halten kannst.

Da ich ja mittlerweile ein Fan des Daniels Konzepts bin, möchte ich hier nen schönen Spruch aus dem Buch (aus dem Kapitel zum Intervalltraining - Maintain proper pacing) zitieren:

"If you want to train faster, prove that you are fit enough by racing faster first."

Helmut
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2009, 12:33   #8
HendrikO
Szenekenner
 
Benutzerbild von HendrikO
 
Registriert seit: 01.08.2008
Ort: Dresden
Beiträge: 897
Hallo André,

die Pausen sind zu lang. Es soll ja eine unvollständige Erholung sein, 50% (sehr hart) bis 90% der vorherigen Belastungsdauer sind ein gutes Maß. Versuch es mal mit 3'30 Pause, dann wirst Du wahrscheinlich bei den Belastungen bei etwa bei 4'05-4'10 landen. Das würde zu 10 km in 43:30 passen.

Prag war sch&$§%. Habe mich bis Kilometer 7 gequält und bin dann den Rest gejoggt, Ergebnis waren glatt 43. Borsberg entscheide ich spontan, ich helfe dort erstmal bei Orga und Startnummerausgabe und entscheide kurzfristig, ob ich mitlaufe. Freitag will ich abends in Pirna die 10 km laufen.

Wenn du Lust hast, können wir ja mal eine Runde zusammen laufen (oder radeln).

Gruß
Hendrik

Nachtrag: Der Satz von Helmut/Daniels ist sehr gut. Ich habe im Frühjahr mit Manfred Steffny gesprochen, der das Gleiche gesagt hat: Das Training muß sich nach dem aktuellen Leistungsvermögen richten, nicht umgekehrt. Also die IV an das aktuelle Wettkampftempo anpassen, dann setzt du den idealen Trainingsreiz.
__________________
live unscared
HendrikO ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:54 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.