meine Frau und ich haben uns nun dazu durchgerungen den Winter über auf einem Rollentrainer zu trainieren. Wir haben uns für den Tacx Satori pro Tour entschieden.
Leider haben wir jedoch nun das Problem das wir zwar trainieren können aber leider nicht sehen wie schnell wir unterwegs sind und welche Distanz wir zurück gelegt haben.
Wie habt ihr dieses Problem gelöst? Gibt es Radcomputer die am Hinterrad befestigt werden können mit langen Kabeln oder Funk? Haben zwar einen aber da gibt der Funksender maximal 65cm her und muß von daher an der Gabel vorner montiert werden.
meine Frau und ich haben uns nun dazu durchgerungen den Winter über auf einem Rollentrainer zu trainieren. Wir haben uns für den Tacx Satori pro Tour entschieden.
Leider haben wir jedoch nun das Problem das wir zwar trainieren können aber leider nicht sehen wie schnell wir unterwegs sind und welche Distanz wir zurück gelegt haben.
Wie habt ihr dieses Problem gelöst? Gibt es Radcomputer die am Hinterrad befestigt werden können mit langen Kabeln oder Funk? Haben zwar einen aber da gibt der Funksender maximal 65cm her und muß von daher an der Gabel vorner montiert werden.
Über Tips würden wir uns freuen
grüße
Einfach den Tacho am Rohr in Sattelnähe montieren, so dass sich der Abstand zum Hinterrad verkürzt.
Wenn man auf der Rolle etwas nicht benötigt ist es ein Tacho für Geschwindigkeit und Km.
Die Geschwindikeit ist bei der Rolle abhängig von der Bremsstufe und der Gangwahl. Das hat aber nichts mit der realen Geschwindigkeit zu tun.
Die Traingszeit mit der Outdoor Geschwindikeit hochrechnen und schon hat man die Fahrleistung für die Trainigsaufzeichnung. Fertig.
Da sind Trittf-Messer, Puls und Traingszeit die Parameter und Hilfsmittel.
Ich nutze beides: Puls/Gefühl und Tacho am Hinterrad (habe 3 verschiedene Sigmatachos verbaut gehabt, bei alle reichte die Strippe gerade so aus, bis zum Vorbau). Beim Einfahren stelle ich den Widerstand nach Gefühl ein (sollte ungefähr Straße entsprechen). Die Intensitäten kann man dann ja steigern was und wie man will (Widerstand oder Gang, Beides). Dann interessiert mich nur Puls und Brennen in den Beinen. Den Satori hab ich auch und der hält wohl einige km aus.
Ich nutze es nicht mehr. Ich schreibe mir pro Std. 25km auf. Letztenendes ist es wurscht, wie viele km das sind / wären. Auf der Rolle werden i.d.R. eh andere Einheiten trainiert als in der freien Wildbahn.
Wenn ich so einen Heimtrainer für ein Carbonrad nehme, muss ich dann Angst haben, das mir der Rahmen bricht oder eignen sich die Dinger wirklich, um im Winter zu trainieren?
Wenn ich so einen Heimtrainer für ein Carbonrad nehme, muss ich dann Angst haben, das mir der Rahmen bricht oder eignen sich die Dinger wirklich, um im Winter zu trainieren?
Das Thema gab's schon mal. Such mal danach!
Zum Thema: Ich hab in den letzten Jahren für's Rollentraining immer 0 km 'aufgeschrieben' und nur nach Puls und Zeit trainiert.
Habe mir jetzt aber einen Garmin Edge 500 angeschafft, der die Geschwindigkeit und die Trittfrequenz mit EINEM Sensor erfasst, der auf der Kettenstrebe sitzt, also am Hinterrad. Somit werden jetzt wohl die km mit übertragen. Ist aber Nebensache insb. da ich ab sofort speziell auf der Rolle eh nach Leistung trainiere.
Zum Thema: Ich hab in den letzten Jahren für's Rollentraining immer 0 km 'aufgeschrieben' und nur nach Puls und Zeit trainiert.
Habe mir jetzt aber einen Garmin Edge 500 angeschafft, der die Geschwindigkeit und die Trittfrequenz mit EINEM Sensor erfasst, der auf der Kettenstrebe sitzt, also am Hinterrad. Somit werden jetzt wohl die km mit übertragen. Ist aber Nebensache insb. da ich ab sofort speziell auf der Rolle eh nach Leistung trainiere.
Hast Du dir ein Leistungsmesssystem gekauft? Wenn ja, wie hast Du's zusammen gestellt..?