gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Skike-Kurs in Leipzig, Sa. 27.11.2010 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Sonstiges Training
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.11.2010, 22:13   #1
susiroubaix
Szenekenner
 
Benutzerbild von susiroubaix
 
Registriert seit: 02.09.2010
Ort: Leipzig
Beiträge: 84
Skike-Kurs in Leipzig, Sa. 27.11.2010

Hallo allerseits,

hat jemand aus der Region Interesse an einem Skikekurs (3h)?
Bis jetzt bin ich Einzelkandidat, da wird das Event wohl ausfallen

Samstag, 27.11.2010, 10:00 Uhr, Clara-Zetkin-Park

Material wird gestellt, der Coach ist auch Triathlet.

http://www.nordic-skating.net


Susi
susiroubaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 22:47   #2
swimslikeabike
Szenekenner
 
Benutzerbild von swimslikeabike
 
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: NRW
Beiträge: 884
Zitat:
Zitat von susiroubaix Beitrag anzeigen
Hallo allerseits,

hat jemand aus der Region Interesse an einem Skikekurs (3h)?
Bis jetzt bin ich Einzelkandidat, da wird das Event wohl ausfallen

Samstag, 27.11.2010, 10:00 Uhr, Clara-Zetkin-Park

Material wird gestellt, der Coach ist auch Triathlet.

http://www.nordic-skating.net


Susi
tät ich noch im schönen Leipzig wohnen käme ich sicherlich vorbei. Ich drück dir die Daumen, und grüß mir den Clara-Park!
swimslikeabike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 17:18   #3
susiroubaix
Szenekenner
 
Benutzerbild von susiroubaix
 
Registriert seit: 02.09.2010
Ort: Leipzig
Beiträge: 84
Hallo nach NRW

tja das sieht wohl schlecht aus.

Ich finde Skikes ja hochinteressant, denke auch, dass ich das kann (vom Langlauf), aber vor der Anschaffung probieren wäre toll.
susiroubaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 18:12   #4
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Wir hatten das hier über'n Verein organisiert. Der Typ ist gekommen, hat vorbestellte und noch'n paar extra mitgebracht und dann konnten wir probieren. Vielleicht läßt sich sowas über ne feste Gruppe besser organisieren.
Was fahren/laufen war jedenfalls kein Problem, da ich - wie Du - Schilanglaufen gehe. Ich bin bisher nur klassisch gelaufen, allerdings auch alpin und nach ner halben Stunde war ich drin. Die ersten Meter ohne Stöcke, bis ich halbwegs sicher war. Die Schuhe sollten ne dünne Sohle haben, Laufschuhe mit ner dicken Polsterung hinten taugen nix. Man hat dann keine direkte Verbindung zu den Dingern. Ich nehme immer Hallenbasketballschuhe, der Verkäufer nimmt normale Straßenhalbschuhe. Hab dann die Stöcke dazugenommen, dann geht die Post ab.
Setz die Stöcke nie vor der Bindung "ein", Du fädelst sonst sehr schnell ein. Zum Bremsen schiebe ich ein Bein vor, so kann ich die Bremse am anderen Bein besser dosieren und stehe sicherer. Denn stürzen auf Asphalt ist natürlich anders auf Schnee. Und paß mit den Stöcken bei Pflaster und Gullies auf. Mir sind schon 2 Spitzen angebrochen, weil ich mit dem Stock in nen Gulli bzw. zwischen Pflastersteine geraten bin. Dabei bin ich auch gestürzt. Ist nämlich blöd, wenn Du grad richtig Tempo drauf hast und dann wir eine Hand hinten festgehalten, weil Du an der Handschlaufe vom Stock hängst.
Asphalt (Radwege) gehen super, festgefahrener Split auch, ist aber anstrengender. Pflaster geht auch gut, man muß aber wegen der Stöcke ein bisschen aufpassen. Wiese und "weiche" Wege sind wirklich anstrengend. Und nim von Anfang an Langlaufhandschuhe, sonst gibt's Blasen.
Ich hab hier Runden von ca. 10, 15 und 20 km, läßt sich alles gut machen und Du startest gleich ganz anders in die Schisaison. Und bestell Dir gleich ein Ersatzrad mit, das ist unterwegs einfacher als ein Schlauch zu wechseln. Ich hab noch keins gebraucht, aber sicher ist sicher.
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 22:21   #5
susiroubaix
Szenekenner
 
Benutzerbild von susiroubaix
 
Registriert seit: 02.09.2010
Ort: Leipzig
Beiträge: 84
Danke für die Tipps, ich werde einfach probieren.
susiroubaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2011, 18:42   #6
Schwaadlappe
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 16.01.2011
Ort: Swisttal/Köln/Bonn
Beiträge: 1
Skike Kurs

Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
Zum Bremsen schiebe ich ein Bein vor, so kann ich die Bremse am anderen Bein besser dosieren und stehe sicherer

Hallo Rhing

erst einmal ein freundliches "Hallo" von mir an euch alle.

Ich stelle mich nachher noch richtig vor.

Beim suchen habe ich deinen Beitrag gefunden und möchte dazu etwas bemerken.

Dein Skike Trainer in Bonn hat dir was entweder was falsch beigebracht oder du machst es nicht ganz richtig. Du bremst immer sicherer und viel effektiver mit 2 Bremsen. Dafür hast du ja auch 2 Bremsen und es ist auch sehr einfach weil du ja nur beide Waden nach hinten drückst und nicht ein Bein wie z. b beim inliner Skaten anhebst. Der Oberkörper beugt sich dabei leicht nach vorne und du stehst innerhalb kürzester Zeit.!!!

Viele Grüße

Thomas

Geändert von Schwaadlappe (16.01.2011 um 18:49 Uhr).
Schwaadlappe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:54 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.