gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
Meine erste Rolle - Fragen ueber Fragen - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.09.2010, 13:49   #1
Frettchen87
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Frettchen87
 
Registriert seit: 09.03.2010
Ort: Koeln
Beiträge: 32
Meine erste Rolle - Fragen ueber Fragen

Hallo!

Bin jetzt kurz davor mir fuer den Winter meine erste Rolle zu kaufen.
Da ich nur ne kleine 25m2 Wohnung werd ich mich wohl fuer die (angeblich relativ leise) Elite Crono Power entscheiden. Jetzt frag ich mich was ich dazu noch alles brauch bzw. was ich beachten muss.
Brauch ich spezielle Reifen?
Und ich hab immer was von einer Erhoehung fuer das Vorderrad gelesen?Unter die Rolle muss doch eine Matte drunter, oder (von wegen Bodenschutz, Schweiss, Geraeuschdaempfung)?
Kann es Probleme mit dem Rahmen geben? Habe "nur" ein Bulls-Rennrad und wollte nicht naechstes Jahr wieder ein neues kaufen muessen...

Waere super, wenn ihr mir helfen koenntet. Bitte schlagt aber nicht vor, dass ich lieber das MTB nehmen sollte (waer mir eig auch lieber). Da ich unter der Woche selten vor 20h zur Hause bin, ist das keine wirkliche Alternative und am Wochenende will ich auch nicht durchpowern. Wenn das mit der Rolle funktioniert, waere mir das im Training also eine grosse Hilfe.

Danke fuer eure Hilfe!!
Frettchen87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2010, 14:07   #2
flotter3er
Szenekenner
 
Benutzerbild von flotter3er
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: Heimat ist eher ein Gefühl
Beiträge: 1.133
Zitat:
Zitat von Frettchen87 Beitrag anzeigen
Hallo!

Bin jetzt kurz davor mir fuer den Winter meine erste Rolle zu kaufen.
Da ich nur ne kleine 25m2 Wohnung werd ich mich wohl fuer die (angeblich relativ leise) Elite Crono Power entscheiden. Jetzt frag ich mich was ich dazu noch alles brauch bzw. was ich beachten muss.
Brauch ich spezielle Reifen?
Und ich hab immer was von einer Erhoehung fuer das Vorderrad gelesen?Unter die Rolle muss doch eine Matte drunter, oder (von wegen Bodenschutz, Schweiss, Geraeuschdaempfung)?
Kann es Probleme mit dem Rahmen geben? Habe "nur" ein Bulls-Rennrad und wollte nicht naechstes Jahr wieder ein neues kaufen muessen...

Waere super, wenn ihr mir helfen koenntet. Bitte schlagt aber nicht vor, dass ich lieber das MTB nehmen sollte (waer mir eig auch lieber). Da ich unter der Woche selten vor 20h zur Hause bin, ist das keine wirkliche Alternative und am Wochenende will ich auch nicht durchpowern. Wenn das mit der Rolle funktioniert, waere mir das im Training also eine grosse Hilfe.

Danke fuer eure Hilfe!!
Servatius,

welche Rolle is Geschmacks- & Euronenfrage.

Hab den Tacx Speedmatic T1810 Heimtrainer und bin super zufrieden.
Auf jeden Fall brauchst du nen speziellen Rollenreifen->z.B.Continental, Tacx oder auch Vittorio (ca. 20-25,-€).
Ne' Vorderradstütze würd ich auf jeden Fall empfehlen (ca. 17,-€)z.B. Tacx Skyliner Vorderradstütze T1690, weil du dann nicht so tief nach vorne "hängst", bzw. nicht immer vom Sattel nach vorne rutscht. Wiegetrittfahren is auch viel besser.
Ne'n Schweißfänger empfehl ich auch, es würd aber au'n Handtuch reichen. Nur verrutschn die so schnell->z.B. Elite Protec Schweißfänger (ca.18,-€)
Ne Matte für die Dämpfung in der Wohnung (dann klappts au' mit'm Nachbar) , hier tuts auch'n alter Teppich, muss ja net grad'n Perser sein

Dem Rahmen macht des nix aus, wenn man davon ausgeht, das du das Hinterrad richtig einspannst.

Dann wünsch ich mal fui Spassssss,

So langsam werd ich au' wieder innen Keller kurbeln, wenns so richtig saut drauss'n & fürchterlich dunkel is . Aber MTB muss au' sein.

Oiso, dann pfiati
__________________
Der schönste Song ist, wenn man wieder den gleichmäßigen Rhythmus seines eigenen Herzens hören darf
Bumm-Bumm- - Bumm- Bumm
flotter3er ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2010, 14:15   #3
Wassertraeger_HAM
Szenekenner
 
Benutzerbild von Wassertraeger_HAM
 
Registriert seit: 12.03.2009
Ort: Hamburg, Bremen, Augsburg, St. Nazaire, Toulouse
Beiträge: 489
Hallo Frettchen,
ich hatte früher einen einfachen Tacx Speedmatic, heute einen Tacx Bushido.

Einen Hometrainerreifen (z.B. von Schwalbe oder Continental würde ich mir auf jeden Fall gleich mitbestellen. Früher habe ich alte Reifen genommen, der Abrieb verdreckt einem aber die ganze Bude.

Die Vorderradstütze nutze ich nur zuhause (also nicht, wenn ich im Trainingslager bin, oder mich vor einen Rennen warmfahre). Der Höhenunterschied ist aber spürbar und bei starker Überhöhung kann das für die Handgelenke recht belastend sein.

Ein individuell ausgeprägtes Problem ist das Schwitzen. Ich kühle den Raum in Winter vorher runter. Ein altes Handtuch lege ich unter und einen Schweißfänger habe ich auch. Viele trainieren auch mit Ventilator.

Eine Matte benötigst du nur, wenn dein Zuhause hellhörig ist und du empfindliche Mitbewohner/Nachbarn hast. Ein kleiner Beistelltisch ist recht nützlich um alles Mögliche (Telefon, Fernbedienung, Trinklasche, ...) in Griffnähe abzulegen.

Die Option des "Onlinegaming" finde ich sehr reizvoll. Das Rollentraining ist sehr langweilig und jede Abwechslung hilft länger durchzuhalten.

Letztlich schlage ich dir aber trotzdem vor, nochmal über zusätzliche Alternativen nachzudenken. Selbst bei einem guten Film finde ich längere Einheiten auf der Rolle mental extrem belastend. Ich arbeite oft auch bis spät und starte mein Training dann vom Büro aus. Auch im Winter bin ich dann teilweise bis 22:00 unterwegs. Die frische Luft tut wirklich gut.

Ich hoffe, das hilft dir ein wenig weiter.

Gruß
Florian
Wassertraeger_HAM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2010, 14:38   #4
tomson
Szenekenner
 
Benutzerbild von tomson
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Oben rechts
Beiträge: 364
Anstatt des Skyliners genügt ein Telefonbuch o.ä.
tomson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2010, 14:51   #5
Hungerast
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.07.2010
Beiträge: 188
Ich fahre im Winter auf dem Tacx I-Magic. Die Möglichkeit virtuelle und reelle Strecken abzufahren find ich genial und ermöglicht es auch mal 2 Stunden auf der Rolle zu sitzen.

Ich habe Parkett im Keller und habe deshalb einen Teppich unter dem Rad und nutze eine Tacx Skyliner Vorderradstütze.

Probleme mit dem Rahmen sollte es nicht geben. Da ich ein altes Renn-Rad habe, dessen Reifen relativ wenig abgefahren sind, habe ich keinen speziellen Reifen für die Rolle aufgezogen.

1 Runde in der Woche auf dem Mountainbike draussen muß aber sein. Ggf. als Koppeleinheit oder Mehrfachkoppeleinheit mit Laufen.
Hungerast ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2010, 15:26   #6
kreuzundquer
Szenekenner
 
Benutzerbild von kreuzundquer
 
Registriert seit: 28.01.2010
Ort: Main-Tauber-Kreis
Beiträge: 490
Ich habe eine Tacx-Rolle, den Namen müsste ich im Keller nachsehen , irgendein Modell um die 99 Euro oder so.
Wie du lesen kannst, steht meine Rolle in meinem Rad/Material-Kellerraum. Ich habe mir einen Vorderreifenblock geholt (um die 15 Euro) und eine Matte speziell für das Rollentraining (um die 30 Euro).

Auf der Rolle ist mein Bulls-RR eingespannt (nicht mein TT-Rad), also mit Rennlenker, momentan ohne montierten Aufleger. Neben dem Rad das schon genannte Tischchen, auf dem Rohr und dem Lenker liegt ein langes und schmales Handtuch (Schweissfänger evtl. dieses Jahr noch), ich lese gerne auf dem Rad, höre Musik und in diesem Jahr wird noch mein TFT-Screen (15") mit Netbook oder iBook auf eine Wandhalterung gebastelt, entweder Triathlon-Szene-TV-Archiv oder Filme für die langen Stunden.

Einen speziellen Reifen habe ich nicht, habe einen Reifen jetzt im Sommer durchgrbracht und für die Rolle was Neues aufgezogen, so ein 15 Euro-Schwalbe-Billigheimer, Abrieb ist im Keller egal, einmal gefegt und gut, der hält den Winter über, mehr muss er nicht können.

Natürlich ist ein Wohnzimmer-Rollen-Training geräusch"genauer" als mein Radschaukeln im Keller, also da echt auf die Geräuschentwicklung schauen! Wobei, mein Kellerraum geht zur Straße, wenn ich, auch mal im Winter bei offenem Fenster, oder auch bei geschlossenem, ordentlich antrete und mit dickem Gang kurble, die Leute schauen schon ziemlich verwundert, woher denn dieses Surren kommen mag
kreuzundquer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2010, 19:27   #7
Frettchen87
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Frettchen87
 
Registriert seit: 09.03.2010
Ort: Koeln
Beiträge: 32
So, jetzt hat es wieder ne ganze Weile gedauert bis ich auf alle eure Beitraege antworten kann (vielen Dank!)....
Auf jeden Fall habt ihr mich in meiner Entscheidung bestaerkt, wenns doch zu laut wird,vertick ich sie halt wieder bei ebay oder warte bis wir ne groessere Wohnung haben.
Am Wochenende wuerde ich das Rad natuerlich trotzdem weiter draussen nutzen, daher hier gleich noch eine Frage: macht es nicht Sinn, den Rollenreifen gleich auf ein billiges, einfaches Laufrad aufzuziehen? Dann muss man nicht jedes Mal den Reifen wechseln wenn man drinnen/draussen trainieren will...Was meint ihr dazu?
Frettchen87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2010, 19:43   #8
Stefan
 
Beiträge: n/a
IMHO kannst Du auch einen abgefahrenen Mantel auf ein "altes" Hinterrad aufziehen und brauchst keinen extra Rollenreifen.
Der Rundlauf sollte bei dem Laufrad aber noch gut sein.

Telefonbuch unters Vorderrad ist für den Anfang vollkommen ausreichend.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.