ich möchte mein Winterrad, also das Rad welches ich zur Uni nehm umlackieren, fragt nicht warum, einfach so halt :D, es ist ein uraltes Damenrad mit 3 Gang Schaltung Es muss deswegen keine riesen aktion mit Sandstrahlen oder so werden, aber dennoch wollt ich wissen wie ich es am besten angehe, also soll ich mit schleifpapier irgendwie anschleifen oder so? Und ich wollte einfachen Sprühdosenlack nehmen, muss ich dann noch klarlack drüber sprühen?
Wie gesagt, es soll nix perfektes werden, einfach nur bissl bunt solls sein
also soll ich mit schleifpapier irgendwie anschleifen oder so?
Die obere Lackschicht muß runter, die Grundierung sollte drauf bleiben. Mehr kann ich nicht sagen, weil denn Rest hatte ich seinerzeit vom Profi machen lassen.
Alles auseinanderbauen; Rahmen anschleifen und allen Rost entfernen (damit sehr genau sein) ´ne Grundierung draufjubeln dann Farbe und Klarlack. So gehts eigentlich gut. Wenn du tiefe Dellen oder Kratzer hast kannst du diese mit 2K Spachtel ausgleichen
Alles auseinanderbauen; Rahmen anschleifen und allen Rost entfernen (damit sehr genau sein) ´ne Grundierung draufjubeln dann Farbe und Klarlack. So gehts eigentlich gut. Wenn du tiefe Dellen oder Kratzer hast kannst du diese mit 2K Spachtel ausgleichen
Füller oder Haftgrund gibts in Dosen.
Denk dran immer dünne, dafür mehrere Schichten lackieren, zwischen den einzelnen Schichten immer zwischenschleifen am besten mit 600er Nassschleifpapier.. Nachdem du die letzte Schicht Klarlack draufhast, gut trocknen lassen und dann mit Autopolitur aufpolieren. So kriegste auch ne vernünftige Oberfläche
Füller oder Haftgrund gibts in Dosen.
Denk dran immer dünne, dafür mehrere Schichten lackieren, zwischen den einzelnen Schichten immer zwischenschleifen am besten mit 600er Nassschleifpapier.. Nachdem du die letzte Schicht Klarlack draufhast, gut trocknen lassen und dann mit Autopolitur aufpolieren. So kriegste auch ne vernünftige Oberfläche
ja soll nix großartiges werden, das rad is schließlich keine 20euro mehr wert :D