gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wieder mal ausgeknockt... "Verdacht auf Ermüdungsbruch Metatarsale II" - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.10.2010, 19:19   #1
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Wieder mal ausgeknockt... "Verdacht auf Ermüdungsbruch Metatarsale II"

Hallo Freunde,
seit Dienstag Schmerzen am Vorfuß über dem zweiten Zehe...
heut im Röntgen hat man natürlich nix gesehen, daher bleibt die Diagnose beim "Verdacht auf...", naja wie auch immer...
bitte liebe Freunde, welche es schon mit diesem Unding erwischt hat, meldets euch zu Wort, ich werd eure Hilfe brauchen, da das Entlassungsgespräch relativ kurz und bündig war:
er: "Sportkarenz 6 Wochen"
ich: "schwimmen?"
er: "passt"
ich: "abstoßen?"
er: "nö, nur mit links"
soweit so gut
ich: "ergometer/bike?"
er: "besser net"
ich: "tut aber nicht weh"
er: "naja, ok dann passt des locker"

von herumgehen (nicht LAUFEN) hat er nix gesagt und ich nehme mal an ich darf das tun, wenn ich nicht grad übern zweiten Zeh abrolle... hmmm

hat da jemand von euch einen Tipp zur Stabilisierung? eine spezielle Schiene oÄ vielleicht?

glg, danke derweil!

Kette bleibt natürlich so und anders rechts... auch wenns mich 2* jährlich erwischt mit irgendwas
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2010, 20:06   #2
Anja
Szenekenner
 
Benutzerbild von Anja
 
Registriert seit: 08.10.2006
Beiträge: 1.253
Zitat:
Zitat von DeRosa_ITA Beitrag anzeigen
Hallo Freunde,
seit Dienstag Schmerzen am Vorfuß über dem zweiten Zehe...
heut im Röntgen hat man natürlich nix gesehen, daher bleibt die Diagnose beim "Verdacht auf...", naja wie auch immer...
bitte liebe Freunde, welche es schon mit diesem Unding erwischt hat, meldets euch zu Wort, ich werd eure Hilfe brauchen, da das Entlassungsgespräch relativ kurz und bündig war:
er: "Sportkarenz 6 Wochen"
ich: "schwimmen?"
er: "passt"
ich: "abstoßen?"
er: "nö, nur mit links"
soweit so gut
ich: "ergometer/bike?"
er: "besser net"
ich: "tut aber nicht weh"
er: "naja, ok dann passt des locker"

von herumgehen (nicht LAUFEN) hat er nix gesagt und ich nehme mal an ich darf das tun, wenn ich nicht grad übern zweiten Zeh abrolle... hmmm

hat da jemand von euch einen Tipp zur Stabilisierung? eine spezielle Schiene oÄ vielleicht?

glg, danke derweil!

Kette bleibt natürlich so und anders rechts... auch wenns mich 2* jährlich erwischt mit irgendwas
Ich hab meine letzte Mittelfußfraktur (Metatarsale V) zu Anfang mit der AirGo stabilisiert, später mit einer elastischen Binde bandagiert. Ich hatte jedoch gleichzeitig eine Bänderdehnung im OSG. Insgesamt dauerte es deutlich länger als 6 Wochen bis ich wieder absolut schmerzfrei war.
Gute Besserung!
Anja ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2010, 20:19   #3
lonerunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von lonerunner
 
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 3.707
Tipps kann ich dir keine geben.

Wünsche dir aber Gute Besserung
lonerunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2010, 20:33   #4
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Zitat:
Zitat von Anja Beitrag anzeigen
Ich hab meine letzte Mittelfußfraktur (Metatarsale V) zu Anfang mit der AirGo stabilisiert, später mit einer elastischen Binde bandagiert. Ich hatte jedoch gleichzeitig eine Bänderdehnung im OSG. Insgesamt dauerte es deutlich länger als 6 Wochen bis ich wieder absolut schmerzfrei war.
Gute Besserung!
danke!
hm naja bei mir ist wohl keine Dehnung oder sonstwas, ja nichtmal irgendwas im Röntgen am Knochen zu sehn... hmmm müüüüsssthhhiiischhh
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2010, 20:33   #5
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Zitat:
Zitat von lonerunner Beitrag anzeigen
Tipps kann ich dir keine geben.

Wünsche dir aber Gute Besserung
hab Dank!
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2010, 21:12   #6
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.529
Hatte ich auch schon - tatsächlichen Ermüdungsbruch eindeutig über Szintigrafie (hoffentlich richtig geschrieben) diagnostiziert. 2 Wochen nach dem Bruch, erst 2 mal röntgen mit keinem Ergebnis. Aber extreme Schmerzen im Fuß beim Auftreten.

Letztlich an die 3 Monate kein Laufen, 6 Wochen gar keine Belastung. Selbst Beinschlag ging die ersten Wochen selbst locker nicht ohne Schmerzen.

Stabilisierung? Da bekommen Materialfetischisten zum Zuge: Carbon

Hab ein Paar Einlegesohlen bekommen, die rechte für den Fuß mit dem Bruch bekam zusätzlich eine Kohlefasersohle so dass ich mit dem Fuß nicht abrollen konnte. Die Schicht konnte man nacheher abreißen und die als "normale" orthopädische Einlegesohle weiternutzen.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2010, 21:24   #7
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Danke Meik!
Eine Szinti werd ich mal bei meinem Nuklear-Tri-Kolleg anfordern, hoffentlich wird sie genehmigt...
Schwimmen war ich seit Dienstag täglich ohne größere Probleme...
und jetzt zieh i mir erst mal fette Bergschuhe an derweil...
und GEHEN durftest Du praktisch immer oder?
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2010, 22:11   #8
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.529
Zitat:
Zitat von DeRosa_ITA Beitrag anzeigen
und GEHEN durftest Du praktisch immer oder?
Naja, anfangs eher auf der Hacke humpeln da bereits gehen sehr schmerzhaft war. Mit der Carbonsohle gings aber nach 3 Wochen halbwegs wieder. Nach ca 5 Wochen wieder locker Radfahren, die Schuhe sind ja auch starr. Aber die Klettverschlüsse nur locker geschlossen.

Lt. Doc hieß es je weniger Belastung in den nächsten 2-3Monaten desto schneller und besser verheilt der Ermüdungsbruch. Schwer 3 Monate Ruhe zu bewahren, vor allem wenn nichts mehr schmerzt. Aber der Knochen ist im Anfangsstadium der Heilung wohl früh schmerzfrei, aber noch lange nicht voll belastbar.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.