gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Garmin Forerunner mit barometrischem Höhenmesser - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.07.2010, 12:13   #1
alpenfex
Szenekenner
 
Benutzerbild von alpenfex
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 2.890
Garmin Forerunner mit barometrischem Höhenmesser

Hi,

weiss von Euch jemand, ob es in absehbarer Zeit einen Garmin FR 405 mit barometrischer Höhenmessung geben wird?

Ich finde die Garmins eigentlich eine feine Sache und habe für Rad und Outdoor ein Oregon 450t, mit dem ich eigentlich recht zufrieden bin. Um nicht x verschiedene Polars, Ciclos etc. zu haben, wollte ich mir aus aktuellem Anlass eventuell einen Forerunner 405 leisten.

Nun habe ich eben festgestellt und gelesen, dass die Höhenmessung "a Glump" ist. Meine Ciclo HAC4 ist da recht genau gewesen.

Bin froh um Information, Tipps, Erfahrungen, Insider Infos etc. Polar und Suunto ist cool, aber ich will nur eine (1) Uhr und keine x Teile, die ich an mir und meinem Radl anbringen muss.

Danke und Gruss
Fex
alpenfex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2010, 14:03   #2
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.558
Infos diesbezüglich hab ich keine, aber du kannst in den meisten Auswertprogrammen im Nachhinein die GPS-Daten korrigieren lassen. Falls du also während der Einheit keine akkumulierten Höhenmeter brauchst, sondern nur in der Auswertung ist das fehlen des barometrischen Sensors kein Nachteil.

André, begeisterter Besitzer eines 310XT
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2010, 14:07   #3
JensR
Szenekenner
 
Benutzerbild von JensR
 
Registriert seit: 07.02.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 772
ja mit Hilfe von Sporttracks.. wenn allerdings das GPS ungenau ist (was schonmal leicht passiert) und es einen Punkt angibt, der leicht neben deinem Gebirgspfad, etwa 200m tiefer lag, musst du die Route auch noch korrigieren oder hast dir 200 zusätzliche Höhenmeter organisiert :-) Bezüglich der Anforderung: tja man kann halt nicht alles haben (zumindest derzeit nicht)

Gruess,
Jens (405 und 800cx-Besitzer)
JensR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2010, 14:16   #4
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.558
Zitat:
Zitat von JensR Beitrag anzeigen
ja mit Hilfe von Sporttracks.. wenn allerdings das GPS ungenau ist (was schonmal leicht passiert) und es einen Punkt angibt, der leicht neben deinem Gebirgspfad, etwa 200m tiefer lag, musst du die Route auch noch korrigieren oder hast dir 200 zusätzliche Höhenmeter organisiert
Wo fährst und läufst du denn lang?

Das ist natürlich richtig, aber im Verältnis zum Fehler vorher ist es schon deutlich besser. Und vergleichbar sind +- Höhenwerte eh selten, da die Steigung ab der es als Höhnwert zählt auch bei verschiedensten Uhren/Programmen variiert.
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2010, 14:35   #5
alpenfex
Szenekenner
 
Benutzerbild von alpenfex
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 2.890
Hi,
danke an Euch beide. Ja, Höhenmesser die nicht barometrisch sind, kannst du vergessen, die sind mir zu ungenau.

@jens: 405 oder 800cx...? Was meinst Du?
alpenfex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2010, 16:07   #6
swissalpine
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 91
Die aktuelle Firmware des 310xt errechnet erstaunlich genaue Höhenmeter. Der Unterschied zwischen meinem Egde 705 (barometr. Höhenmessung) und dem Forerunner 310xt ist jedenfalls marginal.

Viele Grüße,
Andreas
swissalpine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2010, 16:27   #7
alpenfex
Szenekenner
 
Benutzerbild von alpenfex
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 2.890
Merci Andreas, ich finde den 310xt optisch aber eher "bedenklich".
alpenfex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2010, 16:40   #8
Pankerunner
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.09.2009
Ort: Panketal
Beiträge: 257
Zitat:
Zitat von alpenfex Beitrag anzeigen
Merci Andreas, ich finde den 310xt optisch aber eher "bedenklich".
und ich dachte immer, es zählen die inneren Werte...
Pankerunner ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:16 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.