gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Flacher Steuersatz gesucht - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.08.2007, 10:49   #1
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Flacher Steuersatz gesucht

Hallo

an meinem schönen Saber ist ein Cane Creek IS 8 Steuersatz verbaut.

http://www.canecreek.com/is-8.html

Bei dem guten Teil ist über den Lagern eine gut 2cm hohe Dichtkappe (dieses Carbonteil auf dem IS-8 steht)


Warum diese Kappe satte 2cm hoch sein muss ist mir ein Rätsel.

Kann man diese Kappe durch irgendetwas flacheres ersetzen?
Oder gibt es andere Steuersätze, die flacher bauen?
__________________
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2007, 12:40   #2
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Ich hab mal ein wenig rumgeklickt und zwei Teile gefunden.

Dazu jeweils die Frage:
- ist das mit dem IS-8 austauschbar?
- was haltet ihr von den Teilen?

http://bike-components.de/catalog/FS...+36%B0%2036%B0

http://www.stronglight.com/stronglig...Prod=lightinst
__________________
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2007, 13:58   #3
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.464
Könnten beide passen.
Der hohe Deckel, der gleichzeitig als Spacer ausgeführt ist, macht nix anderes, als die Deckel der Steuersätze, die du rausgesucht hast.
Frag mal beim Händler um die Ecke, ob die dir, wennse mal nen Sts wechseln, die Deckel aufheben.
Am MTB sind jedenfalls üblicherweise flache Deckel drin, du muss t halt ausprobieren, ob die das Lager nochgescheit abdecken, nicht am Steuerrohr schleifen und den Spreizring, der den Gabelschaft im Lagerinnenring zentriert, drückt.
Bei FSA-Lagern gibbet dazu und um das auszudistanzieren, hauchdünne Beilagscheibchen (kommen dann zwischen Spreizring und Deckel).
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2007, 14:45   #4
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Danke.

Welche integrierten Steuersätze sind denn generell empfehlenswert?

Leider hat Litespeed erst 2007 wieder auf konventionelle Steuersätze umgestellt...
__________________
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2007, 16:31   #5
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.464
Tja, nachdem die Lager, die sich in den Passungen drehen, meist aus dem selben Laden kommen, isses fast wurscht und die Haltbarkeit macht die Präzision der Aufnahmen im Steuerrohr.
Die Rahmensets, die ich so in die Pfoten bekomme, haben schnöde VP-Headsets dabei, wie du sie fürn guten Zwanni an jeder Ecke kriegst.
Der Geilheitsfaktor liegt aber bei allem, was Chris King nicht in unvergleichlicher Qualität anbietet, bei Campa-Teilen mit am höchsten.
Früher, als die Geschichte noch mit Schulterkugellagern betrieben wurde, und es auf sauber fluchtende und präzise gefertigte und vergütete Lagerringe und Kugellaufbahnen ankam, waren die Unterschiede jedenfalls deutlich grösser als in Zeiten von Industrielagerringen, die nur in die Passung geworfen werden und sich dort mehr oder weniger selbst zentrieren und ausrichten.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2007, 20:53   #6
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Danke, Deine Technikkompetenz ist ne echte Bereicherung hier im Forum!

Gerade ist mir die Idee gekommen, den Deckel selber zu bauen. Wenn man ne Carbonplatte nimmt, unten einen O-Ring einpasst, wär das doch ne feine Sache. Oder man dreht sich das Ding aus Aluminium. Es muss halt die Kraft vom Expander übertragen können. Aber so viel ist das ja nicht.
__________________
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2007, 11:14   #7
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.464
Jou, sollte gehen.
Aktive Pflege vorausgesetzt (also ab und an mal öffnen, reinigen, fetten, soweit die Lager nicht selbst gedichtet sind), hat der Steuersatzdeckel ja nix anderes zu tun, als nen optischen Abschluss zu bilden und, ggf, je nach Ausführung des Lagers, abzudichten.
Und um den Expander würde ich mir wenig sorgen machen, denn dein Vorbau drückt ja entweder selbst oder über nen Spacer drauf und das sollte selbst n Carbonplättchen abkönnen. Musst halt sehen, wie du den Rand glatt bekommst, damit du nicht alle naselang die Carbonfaserchen in den Pfoten hast und dass du die Geschichte so ausdistanzierst, dass die Abdeckung nicht am Steuerrohr schleift.

(Wobei mir gerade auffällt, dass irgendwie trotz allem Sammelsurium viel zu viel weggeworfen wird, was man immer mal wieder zum Frickeln brauchen könnte. Solange es nicht ausartet, könnte man wirklich Kleinteile, die nicht beschädigt sind, einfach mal eher wieder aufheben...)
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.