Konkret ist es natürlich der Spaß dabei
Der Trainingseffekt ist natürlich stark abhängig davon was du machst. Man kann lange locker Feldwege und leichtes Gelände als Grundlagentraining fahren, harte Intervalle oder Kraftausdauer wenn ein paar Hügel im Weg stehen, Fahrtechnik üben wenn das Gelände schwieriger wird usw..
Fahre z.B. gerne hier am Rhein entlang, nur sind die Wege auf/an den Deichen nur mäßige Schotterpisten, Feldwege oder schlecht gepflastert. Da macht auch eine Tempoeinheit auf dem Fully richtig gaudi da mit hohem Tempo drüberzuballern. Da es hier nichts an Bergen hat bis auf ein paar Halden vom Bergbau werden die natürlich auch mit dem MTB zum Kraftausdauertraining genutzt.
Bezüglich MTB vs. Crosser dürftest du in der Suche einiges finden. Die Geschmäcker sind hier aber ebenso verschieden wie bei vielen anderen Sachen. Einige fahren Crosser weil rennradähnlicher und auf normalen Wegen einfach schneller, ich habe mich für ein CC-Fully entschieden weil man mit den breiten Reifen, Federung und Scheibenbremsen besser vorwärts kommt wenn die Pisten übler werden oder es doch mal mehr ins Gelände geht.