Shimano Kassette von 9-fach auf 10-fach umrüstbar?
Hi!
Da hier ja gerade 8 nach 9 gefragt wurde, frage ich direkt mal 9 nach 10.
Im Moment habe ich ne alte Ultegra 3-9 auf meinem Rad, vorne allerdings schon auf Kompakt gewechselt. Da ich demnächst wegen Verschleiß eh Kasette und Kette wechseln muss, überlege ich gerade ob ich direkt noch mehr mache:
Ich habe jetzt 34/25 statt 30/25 den Berg hoch, das ist mir zu viel, also wollte ich mir einen Gang mehr gönnen und finde da eine 11-28 bei Shimano. Von der 105er gibts eine 12-27, von der Dura Ace auch je eine 11-27 und eine 12-27 .... hmmm.
Jetzt die Preisfrage, was geht, bzw. ab wann muss ich das Schaltwerk mit wechseln (bei der 11-28 muss ich das wohl, lt. Shimano)?
Zumindest bei der 11-28 brauchst Du ein Schaltwerk mit langem Käfig. Unabhängig davon wirst Du wohl den Bremsgriff (besser wohl beide) und das Schaltwerk auf 10Fach umrüsten müssen.
Abgesehen davon finde ich die Kombi aus Kompakt und stark gespreizter Kassette wegen der großen Übersetzungssprünge nicht optimal. Würde daher bei 3x9 bleiben. Manchmal werden Kette und Kassette zusammen als günstige Verschleißsets angeboten.
Ja, ich hatte vor beide Hebel zu ersetzen, die aktuellen sind ja angeblich etwas besser vom Winkel her. Und die Verschleißsets habe ich auch schon entdeckt
Die 9ner Shimano hat
--- - 12 - 13 - 14 - 15 - 17 - 19 - 21 - 23 - 25 .. und die 10ner
11 - 12 - 13 -14 - 15 - 17 - 19 - 21 - 24 - 28
Also sind effektiv nur vorne ein Ritzel mehr für Speed und die kleinsten beiden anders. Der gesammte Mittelteil der Kasette wo ich am meisten fahre ist gleich.
Schaltwerk iss wurscht;- wennst früher Dreifach hattest, dürfte die Kapazität eh ausreichend sein-
Kette, Kassette und STI, fertig.
Neues Lenkerband und frische Züge sind auch bei der Gelegenheit sicher kein Fehler, aber die Züge kommen normal eh mit den STI, wenn dir keiner OEM-Wäre unterjubelt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:28 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad