Ich habe mir vor einiger Zeit die S60 von SRAM zugelegt, logischerweise kriegt man nur Luft auf den Reifen, wenn man eine Ventilverlängerung verwendet.
Meine Frage ist ganz einfach: Wenn die Luft auf dem Reifen ist, muss/sollte die Verlängerung dann wieder ab oder bleibt sie ganz einfach drauf? Das Ventil alleine würde schon etwas aus der Felge raus, zum Aufpumpen wäre das aber zu wenig.
Wenn das Ventil weit genug rausschaut, damit du es zuschrauben kannst, würde ich die Verlängerung abmachen, wenn nicht, dann nicht...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Meine Antwort ist auch ganz einfach : Demontieren und wieder einpacken
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Wenn das Ventil weit genug rausschaut, damit du es zuschrauben kannst, würde ich die Verlängerung abmachen, wenn nicht, dann nicht...
Danke. So mach`ich es
Noch `ne kurze Frage zum Laufrad: ich habe das Hinterrad jetzt eingespannt und wenn ich den Rahmen anhebe und etwas stärker über die Kurbel antreibe fängt das ganze Rad an (etwas ) zu vibrieren, normal oder nicht ??
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:47 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad