gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Anzugsmoment von Sattelstütze beim Crono TT - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.03.2010, 17:57   #1
Jack
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jack
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 502
Anzugsmoment von Sattelstütze beim Crono TT

Hallo,
mir ist mein Sattel bei der letzten Ausfahrt abgesackt und jetzt muss ich ihn wieder einstellen. Leider finde ich gerade nicht mit wieviel Nm ich die Schrauben bei der Sattelstütze anziehen darf.
Ist ja aus Carbon und ich will ungern testen, wanns knackt ums bei einer Neuen mit weniger zu probieren
Jack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2010, 18:28   #2
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Ich bei dem PX Stealth sind 4nm angeben. Müsste ja theoretisch gleich sein.

Grüße.
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2010, 10:28   #3
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.331
Zitat:
Zitat von Jack Beitrag anzeigen
Ist ja aus Carbon und ich will ungern testen, wanns knackt ums bei einer Neuen mit weniger zu probieren
So empfindlich ist Carbon nicht:

Carbon + Schraubstock
Carbon + Hammer

Gruß Matthias

PS: Don't try this at home...
__________________
Follow me on Strava: https://www.strava.com/athletes/20063929
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2010, 12:47   #4
triduma
Szenekenner
 
Benutzerbild von triduma
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 5.717
Zitat:
Zitat von Jack Beitrag anzeigen
Hallo,
mir ist mein Sattel bei der letzten Ausfahrt abgesackt und jetzt muss ich ihn wieder einstellen. Leider finde ich gerade nicht mit wieviel Nm ich die Schrauben bei der Sattelstütze anziehen darf.
Ist ja aus Carbon und ich will ungern testen, wanns knackt ums bei einer Neuen mit weniger zu probieren
Ich dachte so was passiert nur beim CUBE Aerium.
Ne, im ernst. Mit 6Nm kann man die bestimmt anziehen.
Gruß
triduma
triduma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2010, 17:23   #5
nabenschalter
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2008
Beiträge: 346
am P3 wird die Sattelstütze mit zwei Schrauben gehalten, jeweils mit 5nm anzuziehen.

Nabenschalter
nabenschalter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 20:48   #6
Inxsu
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Inxsu
 
Registriert seit: 19.03.2010
Beiträge: 33
Bis 7Nm

Habe das gleiche Problem heute gehabt (erste Ausfahrt). Habe dann mal den technischen Kundendienst angemailt, der hat innerhalb einer Stunde geantwortet!

"Hallo,

Sie können bis zu 7Nm anbringen – wenn dann immer noch ein Problem, bitte Ihren Stevens aufsuchen


Mit freundlichen Grüßen

Stevens Vertriebs GmbH"


Also gleich mal probieren.

Was mir jedoch aufgefallen ist, kann ich aber heute nicht mehr genau ausmessen/angucken: Die Sattelstütze ist weiter unten aufgeraut, jedoch besitze ich keine 100 cm langen Beine. Kann man die Sattelstütze oben kürzen, so dass der raue Bereich im Berich der Klemmung liegt?

Bin bei meiner Sattelhöhe (Rahmengrösse S) nämlich gerade mal im Bereich 9,5 (Skalierung geht von 0-10)

Bis denn, Ingo

Edit: Auf der Sattelstütze ist als Anzugsmoment 5Nm aufgedruckt

Geändert von Inxsu (19.03.2010 um 20:52 Uhr). Grund: Ergänzung
Inxsu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2010, 12:57   #7
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Zitat:
Zitat von Inxsu Beitrag anzeigen
Habe das gleiche Problem heute gehabt (erste Ausfahrt). Habe dann mal den technischen Kundendienst angemailt, der hat innerhalb einer Stunde geantwortet!

"Hallo,

Sie können bis zu 7Nm anbringen – wenn dann immer noch ein Problem, bitte Ihren Stevens aufsuchen


Mit freundlichen Grüßen

Stevens Vertriebs GmbH"


Also gleich mal probieren.

Was mir jedoch aufgefallen ist, kann ich aber heute nicht mehr genau ausmessen/angucken: Die Sattelstütze ist weiter unten aufgeraut, jedoch besitze ich keine 100 cm langen Beine. Kann man die Sattelstütze oben kürzen, so dass der raue Bereich im Berich der Klemmung liegt?

Bin bei meiner Sattelhöhe (Rahmengrösse S) nämlich gerade mal im Bereich 9,5 (Skalierung geht von 0-10)

Bis denn, Ingo

Edit: Auf der Sattelstütze ist als Anzugsmoment 5Nm aufgedruckt
An der Stütze müssten ja vom absacken/reinrutschen schramm/schleifspuren sein. Sind die flächig und gleichmäßig über die breite verteilt? wenn nicht, sind vermutlich (so wars bei mir) irgendwelche lack/alu nasen im inneren der sattelstütze des rahmens. die kann man aber behutsam mit ner sehr feinen feile (nagelfeile) plan feilen, dann haät es bestens, auch shcon bei 3,5-4nm

Bei bedarf suche schaue ich nochmal ob ich die fotos davon habe.

Grüße.
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2010, 15:10   #8
Inxsu
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Inxsu
 
Registriert seit: 19.03.2010
Beiträge: 33
So konnte mir die Sattelstütze nochmals vornehmen. Bei 7Nm rutscht die Sattelstütze nunmehr langsamer (5mm/20min). Sehr rubbelig/gratig scheint beim Reinfühlen das Innere des Sattelrohres oben nicht zu sein.

Jedoch ist die Sattelstütze im skalierten Bereich von 0 bis 80mm werksmäßig aufgeraut/beschichtet. Ich muss jedoch im Bereich 95mm klemmen, so dass der raue Bereich genau unterhalb der Klemmung beginnt.

Fahre also Mittwoch mit der Sattelstütze zum Händler, um eine der folgenden Lösungen zu bekommen

A) Kürzere Sattelstütze
B) Nachbearbeitung der Sattelstütze (Aufrauen bis in meinen Klemmbereich)
C) Kürzen der Sattelstütze oben, so dass ich im rauen Bereich klemmen kann.

Bis denn, Ingo
Inxsu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.