gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie VOR Trainingsplan für Ffm Mara trainieren? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.04.2010, 00:10   #1
Huschpuscheldi
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.01.2009
Beiträge: 198
Wie VOR Trainingsplan für Ffm Mara trainieren?

Hallo!
Ich bin Läufer und habe am 18.4. einen Mara in 3:21 gefinished (PB 3:17). Am 31.10. will ich in Ffm beim Mara starten und eine neue Bestzeit laufen (sub 3:10).
Dafür möchte ich nach dem Plan von TriSzene trainieren und am 12.7. anfangen.

Wie soll ich jetzt bis zum 12.7. trainieren?
Hab hier schon was von diesen 3:1 Wochensteigerungen gelesen, aber keine Erfahrung damit, vllt kann hier jemand ne kurze Einführung posten, oder etwas verlinken. Vor allem Umfänge und Intensitäten interessieren mich. Ab und an eine kurze Radeinheit (MTB) würde ich auch gerne einbauen.

Am 21.8. ist der Nürburgringlauf (24,4 km 550 Höhenmeter) den ich gerne mitlaufen würde, das wäre dann in der 6ten Woche des Plans.
Ist das sinnvoll, oder mache ich mir damit die weiteren Einheiten kaputt?
Huschpuscheldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 08:40   #2
Huschpuscheldi
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.01.2009
Beiträge: 198
Weiß keiner was?
Huschpuscheldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 09:40   #3
loard
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.09.2008
Beiträge: 195
Hi,
also ich versuchs mal :-)
Ich würde jetzt erstmal noch eine Woche vom Marathon erholen (evtl. auch 10 Tage). Also nur wenige und wenn dann nur locker laufen. Zum Ausgleich Radfahrn und schwimmen. Aber alles ganz locker. Dann würde ich einfach schauen bis zum 12.7. die Kilometeranzahl pro Woche relativ hoch zu halten. Wie viel bist du vor dem Marathon gelaufen? Dazu würde ich auch einmal pro Woche einen flotteren Dauerlauf einplanen und wenn möglich einen Hügellauf. Und dann noch einen etwas längeren Lauf bis 25km. Sehr sinnvoll wäre auch wenn du einmal pro Woche noch ein Lauf-ABC einbaust. Gerade die Übergangs-Zeit ist dafür gut geeignet

Der Nürburgringlauf schadet sicher nicht für das Marathontraining. Denke den kannst du so durchziehen.

Nach meiner Erfahrung hat man nach einem Frühlingsmarathon schon so eine gute Grundlage, dass man dann im Herbst die Zeit noch um einiges toppen kann. Sub 3:10 halte ich für sehr realistisch (wobei das natürlich auch auf deine läuferische Vorgeschichte ankommt).

Wie gesagt, das wichtigste wird sein, dass du dir die Grundlage bis zum 12.7. erhaltest. Dann kann eigentlich nicht mehr viel schief gehen :-)

Viel Erfolg und viel Spaß im Training :-)
loard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 11:49   #4
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.531
7-10 Tage sind schon sehr knapp für die Regeneration nach einem Mara.

Wie wäre es einfach bis zum 12.7. zwei Base-Blöcke aus Arnes Trainingsplänen einzuschieben? Die sind eh etwas radlastiger was der Regeneration vom Mara entgegenkommt. Gelaufen wirst du in der letzten Zeit ja genug sein, so kann sich auch der Bewegungsapparat erholen.

Die Laufeinheiten kannst du aber auch abändern wie mein Vorposter schon schrieb in Richtung Lauf-ABC, mal kürzere flottere Sachen einschieben, ggf. auch Intervalle usw.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 13:41   #5
Huschpuscheldi
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.01.2009
Beiträge: 198
Wollte mich noch ca. eine Woche erholen, bzw in dieser dann nicht laufen, sondern nur locker radeln.

Das mit den Base Blöcken aus dem Triningsplan hört sich gut an, schau ich mir mal an.
Lauf ABC werd ich auch einbauen, hab ich bisher kaum gemacht.

Mein Plan ist jetzt folgender:
Im Mai langsam mit der Lauferei anfangen, schnelle Einheiten erst in der 2ten oder 3ten Maiwoche.
Im Juni Umfänge und Intensitäten steigern.
Die erste Juliwoche etwas reduzieren um frisch in Plan am 12.7. einzusteigen.

Hört sich das vernünftig an?
Huschpuscheldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2010, 21:17   #6
TomX
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 397
Ich wundere mich grad.

Aus drei Gründen:

1. Müsste ein 3:20:00 - Mann eigentlich selbst wissen, wie er trainieren soll.

2. Es antwortet dir hier kaum jemand, obwohl das Forum voll von Spitzenläufern ist.

3. Du wirst doch nicht die Form, die du über den Winter aufgebaut hast, durch eine lange Laufpause zugrunde richten wollen.

Ich würde das so machen:

Nach deinem Marathon, der ja schon vorbei ist, nach zwei bis drei Wochen lockeren Laufens in ein 10er - Training einsteigen mit zweimal in der Woche Tempo. Einmal Intervalle und einmal einen Tempodauerlauf. Die Intervalle im anvisierten 10er - Tempo, den Tempolauf im derzeit möglichen HM - Tempo.

Einmal in der Woche einen "langen" Dauerlauf von ca. 20 km. Das reicht, um die Grundlagenausdauer zu halten, die du im Marathontraining über Winter / Frühjahr erreicht hast.

Und dann natürlich die Wettbewerbe über 10 oder vielleicht sogar 5 km im Sommer auch laufen. Das gibt Tempohärte.

Und ich halte übrigens einen Einstieg in ein typisches Marathontraining im Juli viel zu früh, wenn dein Marathon Ende Oktober ist. Frühestens Mitte August.

Das dazu von mir.

Ach ja: Ich bin im Marathon ca. eine Stunde langsamer als du.
TomX ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.