gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mavic Ksyrium SSc - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.07.2007, 21:03   #1
Dackl
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: NRW
Beiträge: 99
Mavic Ksyrium SSc

Wer kennt sich mit diesen Laufrädern aus?
Meine Fragen sind:
1.Wieviel Km kann ich in etwa damit fahren?
2.Wie lese ich den Verschleißindikator richtig ab?
3.Sind die Felgen austauschbar?

Vielen Dank für euere Antworten
Dackl
Dackl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2007, 00:44   #2
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Jesses, was hast du denn vor?
1. es ist weniger die Frage, wie weit du fahren kannst, als wie viel du bremsen kannst. Die Lager sind problemlos zu tauschen, der Rest hält. Ich kenne niemanden, der die Räder wegen Ermüdung weggestellt hätte. Einzig die Freiläufe kriegen Spiel und dann wackelt die Kassette, wodurch die Schaltung nicht mehr präzise einzustellen geht. Du kannst dir dann nen neuen Rotor kaufen oder gleich zu Fulcrum-Rädern wechseln. Die bieten ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis (was sich noch nicht ganz rumgesprochen hat) als Mavic und bieten inkognito Campagnolo-Technik mit Mavic-Optik auch für Shimano-Fahrer an.
2. Gute Frage;- mir ist noch nie einer aufgefallen. Daher kann an sich nur ein Hohlraum in der Felgenflanke auftauchen, bevor es die Felge sprengt...
3. Natürlich sind die Felgen austauschbar. Wird sich aber nicht lohnen;- bei ebay kriegste gebrauchte Radsätze zu nem Preis des Felgentauschs bei MAVIC. Zum Selbermachen brauchste ein wenig Werkzeug (den Speichenschlüssel und ein Tensiometer sowie natürlich nen Zentrierständer)) und etwas mehr Knowhow. Ohne Tensiometer kannst du es probieren, aber es gilt : "Versuch macht kluch!"
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.