gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schwimmbäder geschlossen - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.03.2010, 13:57   #1
goetzi
Szenekenner
 
Benutzerbild von goetzi
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 462
Schwimmbäder geschlossen

Viele Kommunen denken gerade in der Zeit der Wirtschaftskrise an Sparmaßnahmen. Bei uns ist die Schließung des Schwimmbades eine Option Geld zu sparen. Nach kurzem gegoogle ist mir klar geworden, dass Schwimmbäder in vielen Kommunen schon geschlossen sind oder noch geschlossen werden.

Wie trainiert Ihr in den Wintermonaten ohne Schwimmbad ?
Werden wir alle zwangsweise auf Duathlon umstellen müssen ?

Wann werden die ersten Straßen für Rennräder nicht mehr befahrbar sein. Also doch lieber auf eine Karriere als Crossläufer trainieren ?
goetzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 14:07   #2
Badekaeppchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Badekaeppchen
 
Registriert seit: 22.10.2009
Ort: Bayern
Beiträge: 1.479
Schwimmen: Eispickel und Neo einpacken und ab in den See. Hallenbäder sind was für Warmduscher, ihr wollt doch EISENMÄNNER sein!!!!!

Rennrad: Straßen sind bereits jetzt schon teilweise nicht mehr befahrbar. Das Durchmischen eines Isogetränks erledigt sich nach ein paar hundert Metern auf dem Rad von selbst.
Badekaeppchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 14:50   #3
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
wo ich sehe, dass du aus süddeutschland kommst....wie weit ist es denn zum nächsten schwimmbad?
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 15:07   #4
kreuzundquer
Szenekenner
 
Benutzerbild von kreuzundquer
 
Registriert seit: 28.01.2010
Ort: Main-Tauber-Kreis
Beiträge: 490
Viele Städte können sich aber auch eine Schwimmbadunterhaltung bzw. eine Renovierung einfach nicht mehr leisten, weil das Publikum fehlt. Spaßbäder haben durch Familien schon Zulauf, ein kleines Sportbad hat seine Schwimmer/ Vereine/ Schulen, aber selbst da ist es nicht mehr so rosig. Kleine Bäder haben Wassergymnastikgruppen, Aquajogger, Warmbader und wenige Schwimmer.

Unser Hallenbad hier hat ein 16,6-Meter-Becken, ordentlich abgestoßen ist die halbe Bahn durch Gleiten durch, muss ich eben viele Bahnen ziehen, um 750-1500 Meter hinzubekommen. Treibholzslalom ist oftmals inbegriffen, aber ..... lamentieren ist nicht, ich bin froh, dass ich das Bad habe, liegt 3 Gehminuten von unserem Haus, auch der Radweg ist 2 Fahrminuten weg, ebenso meine Laufstrecke 4 Minuten zu Fuß entfernt. Im Wald bin ich in ein paar Minuten. Perfekt.

Das nächste größere HB ist 10 Kilometer entfernt, das nächste Sportbad 20 km.

Für den tägl. Gebrauch ist das kleine Bad hier perfekt, eben nochmal schnell abends hingelaufen und eine Stunde geschwommen, geht ganz spontan. Da sind mir die 22 Euro für eine Zehnerkarte auch nicht zu viel für diese Badewanne, es muss sich ja finanzieren. Und die Badehaubendamen sind mittlerweile auch auf meine Anwesenheit genordet, ich hab meine Stammbahn, die Bademeisterin und die Bademeister kennen mich.

Ein Hoch und dreifach "Glückauf" an alle kleinen Bäder, viel Atem für alle Komunen, den Städten die eine oder andere Münze aus "verborgenen Töpfen" für die Erhaltung unserer Nassstrecken.

Und so ein ortsgebundenes Stammbad ist doch echt eine feine Sache. Nicht nur für Triathleten, sondern auch für alle Gesundheitsbewussten, für Schulen, Vereine, Kinder .....

Aber das ist ein ganz anderes Thema!
__________________
kreuzundquer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 15:12   #5
samsam
Szenekenner
 
Benutzerbild von samsam
 
Registriert seit: 11.02.2008
Beiträge: 2.116
Das Thema hatte ich mit AndreasW auch heute Morgen.

Die Situation ist in manchen Städten erschrecken. Essen, Bochum alles Mist mit den Bädern, entweder für 18 Monate geschlossen, wegen Sanierungsarbeiten,
oder Öffnungszeiten von 10:0 bis 16:00 . Samstags dann bis 13:00

Positives Beispiel ist die Gute alte Ruhrpottstadt Dortmund: 11 Hallenbäder!!!

dazu noch ein Paar freibäder.

Ich kann an 7 Tagen der Woche bis 21:30 Schwimmen und muss maximal 6 Km weit "anreisen".
__________________
Dies ist eine Signatur.
---------------------------
samsam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 15:25   #6
C6H12O6
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von C6H12O6
 
Registriert seit: 03.12.2009
Ort: München
Beiträge: 12
in München hat man auch nur das Problem nehm ich den "langen" weg zum Ollybad auf mich wegen der 50 Meter Bahn oder bin ich mit 25 zufrieden
C6H12O6 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 15:37   #7
goetzi
Szenekenner
 
Benutzerbild von goetzi
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 462
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
wo ich sehe, dass du aus süddeutschland kommst....wie weit ist es denn zum nächsten schwimmbad?
Das nächstgelegen Schwimmbad ist 12 km entfernt. Diese 12 Km konnte ich immer gut ins Training integrieren. Aber über die Schließung oder den Verkauf an einen Investor wird nun nachgedacht.

Ich bin gerne bereit die mitlerweile 3,50 Eur für 1 Std schwimmen aufzubringen. Allerdings will ich auch nicht weiter wie 20 km zum nächsten Bad fahren. Dies müsste ich, wenn mein Stammbad schließen würde.

Ich kann mir auch kaum vorstellen dass ein reines Sportbad mit Eintrittsgelder < 5 Eur überleben kann. Die Kosten sind einfach zu hoch. Von den Öffnungszeiten angefangen, über Bademeister, Technik, Hausmeister, Putzkolonne etc.

Evtl. beheizter Gartenpool mit Gegenstromanlage ;-)
goetzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 15:53   #8
Rather-Lutz
 
Beiträge: n/a
Ich fahre 42 km bis zum Vereinsbad weil ich da optimale Möglichkeiten habe und kein Treibholz (außer mir) existiert.

Das kleine Hallenbad hier im Ort spar ich mir da die 25m bahn auch noch mit so einer Querleine abgeteilt ist....
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.