gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie schwimmen beibringen? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.03.2010, 23:24   #1
Fruehschwimmer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Fruehschwimmer
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: San Diego, CA
Beiträge: 699
Wie schwimmen beibringen?

ich meine nicht wie man eine bestehende Schwimmtechnik verbessern kann. Ich meine komplett von null zu starten.
(Die Dame stammt nicht aus diesem Kulturkreis. Hat in ihrem Leben also noch kein Schwimmbad von innen gesehen...)

gibts im internet vielleicht ne kompetente anleitung (fuer den trainer)? Wie anfangen? Wirklich zuerst Brustschwimmen?

ich habe nur zich kleine forumsbeitraege zum thema 'kinder' gefunden. kein komplettes schriftstueck ...
Fruehschwimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2010, 06:27   #2
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.645
Zitat:
Zitat von Fruehschwimmer Beitrag anzeigen
ich meine nicht wie man eine bestehende Schwimmtechnik verbessern kann. Ich meine komplett von null zu starten.
(Die Dame stammt nicht aus diesem Kulturkreis. Hat in ihrem Leben also noch kein Schwimmbad von innen gesehen...)

gibts im internet vielleicht ne kompetente anleitung (fuer den trainer)? Wie anfangen? Wirklich zuerst Brustschwimmen?

ich habe nur zich kleine forumsbeitraege zum thema 'kinder' gefunden. kein komplettes schriftstueck ...
Mit einem Dokument kann ich Dir auch nicht weiterhelfen. Aus der Buchreihe "BLV Sportpraxis Top" gibt es ein Büchlein "Richtig schwimmen" (Giehrl/Hahn). Da swendetet sich u.a. an Lehrer, Schwimmlehrer und Übunglseiter.

Ich verstehe Dich so, dass es sich um eine Erwachsene handelt. M.E. ist die Art und Weise des Lernens bei Kindern und Erwachsenen verschieden. Z.B. können Erwachsene mit deutlich komplexeren Anweisungen umgehen als Kinder. Kinder dagegen lernen schneller und können manche Bewegungsmuster (noch) "einfach so".

Beiden gemein ist wohl die Wassergewöhnung mit dem Ziel die (latent vorhandene) Angst vor dem Wasser zu verlieren. Tendenziell haben Erwachsene deutlich mehr Angst und größere Probleme diese los zu werden als Kinder.

Dann kommt es m.E. darauf an was das Ziel ist. A bisserl Hausfrauenbrust ist das eine. Mit dem Gesicht im Wasser zu schwimmen das andere.

Grundsätzlich ist es nicht schlecht eine genaue Bewegungsvorstellung zu vermitteln (Film) und zunächst Einzelbewegungen zu schulen (auch Vormachen) und die dann zur Gesamtbewegung zusammensetzen.

Die üblichen Hilfsmittel (Brett, Nudel) helfen.

Viel Erfolg
Helmut

EDIT: Ja, ich würde mit Hausfrauenbrust beginnen. Idealerweise und wenn möglich zwar mit dem Gesicht im Wasser (Gleitphase) aber wenn nicht dann halt nicht. Erster Schritt kann auch bei Erwachsenen die Fähigkeit zu tauchen sein. Brust ist zwar die deutlich komplexere Schwimmform bei richtiger Ausführung, allerdings ist das Ziel des "nur Schwimmen könnens" bei Brust mit weniger sportlichen/konditionellen Anforderungen verbunden als bei den anderen Lagen. Deshalb stellt sich auch der Erfolg schneller ein. Das schwierigste ist die Koordination des Bein/Arm Musters und das ist beim Hausfrauenbrust ja nicht sooo wichtig.

Geändert von Helmut S (03.03.2010 um 06:38 Uhr).
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2010, 07:51   #3
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Wenn du ganz von vorne anfängst: Erst und wichtigste Übung ist imho das Heranführen ans Wasser überhaupt. Blubbern lernen, Atmen lernen, schweben auf dem Wasser lernen. Schlicht, zu lernen, dass das Wasser dein Freund ist, wenn du dich auf es einlässt, es spürst, merkst, wie wohltuend und entspannend das ist.

Schwimmen lernst du nicht von heute auf morgen. Viele unterschätzen die Zeit, die dafür nötig ist. ich sage immer: Guck wie ein kleines Kind laufen lernt. Das macht es monatelang, 14 Stunden am Tag. Schwimmen lernen geht gerade auch am Anfang über die Häufigkeit, mit der man Schwimmen geht. Lieber 3x die Woche ne halbe Stunde als einmal anderthalb.
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2010, 07:56   #4
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.989
hallo,
vielleicht versuchst Du es zunächst mit Spielen im rel. flachen Wasser: Springen im Wasser, Fangen im Wasser, Ballspielen im Wasser
Leih' Dir ein paar Kinder dazu aus, zum mitspielen
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2010, 10:16   #5
autpatriot
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2008
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 1.045
wie schon hier erwähnt wurde ist die gewöhnung an das Element Wasser am wichtigste, denn wenn die Person mit Angst und verkrampftheit ins Kinderbecken steigt und später dann ins große wird es sehr schwierig überhaupt gezielt übungen korrekt auszuführen.
Wichtig ist auch das man der Person die Angst vorm untergehen nimmt, und man ihnen zeigt anhand von übungen das der Körper immer auftaucht egal was passiert.
eine gute Übung z.B. tief einatmen sich zu einer Kugel "formen" und eine andere Person drückt ihn auf den Beckenboden und ein paar sec später steigt er automatisch wieder an die wasseroberfläche.
So lernt man der Person das, das Wasser einem hilft und nicht sein feind ist.



Bei uns im örtl. Schwimmbad gibt es auch so einen fall, da lernt ein afrikaner von grund auf schwimmen, der hat noch nie ein Schwimmbad gesehen, und war noch nie vorher im Leben im Becken.
autpatriot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2010, 10:54   #6
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,

hier bei uns gibt es spezielle Kurse für Erwachsene, die schwimmen
lernen wollen. Die üben spät abends während einer unserer
Trainingszeiten. Nachdem, was ich da so beobachtet habe, würde ich
mich (ohne eine entsprechende Ausbildung) nicht an so eine
Aufgabe heran trauen...


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2010, 11:01   #7
Statler
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 21.01.2009
Beiträge: 6.878
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
Moin,

hier bei uns gibt es spezielle Kurse für Erwachsene, die schwimmen
lernen wollen. Die üben spät abends während einer unserer
Trainingszeiten. Nachdem, was ich da so beobachtet habe, würde ich
mich (ohne eine entsprechende Ausbildung) nicht an so eine
Aufgabe heran trauen...


Viele Grüße,

Christian
Das sehe ich genauso, Christian.
Ich würde versuchen einen Schwimmkurs für Erwachsene zu bekommen.

Statler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2010, 11:06   #8
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Wenn du ganz von vorne anfängst: Erst und wichtigste Übung ist imho das Heranführen ans Wasser überhaupt. Blubbern lernen, Atmen lernen, schweben auf dem Wasser lernen. Schlicht, zu lernen, dass das Wasser dein Freund ist, wenn du dich auf es einlässt, es spürst, merkst, wie wohltuend und entspannend das ist.
JA !

"Brust-Technik" würde ich recht weit nach hinten stellen ...
Vielleicht nach oben genannten "Übungen und Spielereien aller Art", langsam weiter zu "Badewanne", Delphin-Beine unter Wasser, Kraulbeine erst mit Brett, dann ohne Brett, dabei "Kopf unter Wasser/Atmen" üben, langsam mal einen Kraulzug einbauen ...

Im Ganzen eben viel variieren/probieren ohne "Fehlern" eine Einschleifmöglichkeit zu bieten ...

In keinem Fall würde ich ein starres Muster (Brustschwimmtechnik) vorgeben und versuchen die Kandidaten dort hinein zu pressen ...

Und an den Vorteil denken :
Die Kandidatin ist ein "unbeschriebenes Blatt", d.h. es stehen noch keine eingeschliffenen "Fehler" drauf, die man beheben müßte ... also schreibe möglichst auch keine drauf ...
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.