gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Langer Lauf und lange Radausfahrt am Wochenende ? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.04.2010, 13:27   #1
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Langer Lauf und lange Radausfahrt am Wochenende ?

Hallo zusammen,

derzeit sieht meine wöchentliche Trainingsgestaltung ungefähr so aus:

- Mo 2x 20km Rad (Arbeitsweg)
- Di 2x 20km Rad (Arbeitsweg) + 30-40min laufen
- Mi [2x 20km Rad (Arbeitsweg)] + 2h Schwimmtraining
- Do 2x 20km Rad (Arbeitsweg) + 40min laufen
- Fr 2x 20km Rad (Arbeitsweg) [1h15 Schwimmtraining]
- Sa langer Lauf (derzeit etwas über 1h)
- So lange Radausfahrt (100km+)

Die Angaben in den eckigen Klammern sind optional je nach Verfassung. Der Arbeitsweg wird mit ca 25er bis 27er Schnitt auf einem Trekkingrad gefahren.

Langer Lauf und lange Radausfahrt tausche ich je nach Terminplanung.

Mein Frage ist nun: Macht es Sinn, beide langen Einheiten am WE zu machen ? Mo und meist auch Fr sind bei mir ja mehr oder weniger aktive Ruhetage.

2. Frage: Das Training ist für ODs. Kann man mit diesem Trainingsaufwand evtl. auch eine MD bestreiten (aufrecht und im Zeitlimit ankommen) ? Hierbei geht es mir speziell um die Laufeinheiten. Schwimmen und Radfahren ist eher kein Thema.
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2010, 14:41   #2
Nils
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nils
 
Registriert seit: 14.10.2006
Beiträge: 1.180
Moin,

ich mache aus Zeitgründen im Moment auch beide langen Einheiten am WE. Gestern z.B. 27km laufen, heute 90km radeln (ich steiger mein Pensum noch ).
Lieber so, als keine langen Einheiten. Ich versuche dabei immer zuerst zu laufen und am nächsten Tag zu radeln, da es wahrscheinlich nicht so belastend für den Bewegungsapperat ist.

Zur zweiten Frage:
Geh mal von einem Zeitlimit von 6h aus.
Schwimmen: 2km: 25 Minuten?
Radeln: 90km: 3h (oder schneller?)
Laufen: 20km: 2,5h...so, traust Du Dir das zu?
Nils ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2010, 15:55   #3
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Hallo Nils,

2km schwimmen in 25min? Ich bin zwar kein schlechter Schwimmer, aber das wäre schon eine sehr gute Zeit. 3h für´s Radeln sollte bei normaler Strecke passen. Aber ich weiß halt nicht, wie sich 20km laufen dann noch anfühlen. Derzeit würde ich sie mir nicht mal ohne die Vorbelastung zutrauen... Meine längste Laufstrecke bisher waren ca 12 km. Da muß ich also noch ein wenig "üben". ;-)
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2010, 16:52   #4
Nils
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nils
 
Registriert seit: 14.10.2006
Beiträge: 1.180
Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
2km schwimmen in 25min?
Du solltst Dich halt anstrengen

Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
Meine längste Laufstrecke bisher waren ca 12 km.
Für ne MD würde ich das dann schon sagen. Solltest ruhig schon mal 20km gelaufen sein...besser etwas Überlänge, also 25km...Wenn Du die 25km in Überlänge so in 3h laufen kannst, dann packst Du die 20km im Wettkampf 100% in schneller als 2,5h.
Sonst lauf doch mal 12km und noch mal 12km (dann ruhig mit Gehpausen) und guck mal, ob Du 3h brauchst...
Nils ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2010, 17:03   #5
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Am Laufen solltet du was machen. Wenn eine Stunde für dich ein langer Lauf ist, mag das für die Sprintdistanz passen, schon für die OD ist das nur noch "ein Lauf" und für die MD "ein kurzer Lauf". Eher was für zwischendurch, wenn keine Zeit ist.

Wenn du es zeitlich reinkriegst, solltest du versuchen in der Woche abends den Lauf zu verlängern oder den am Samstag mal wirklich lang zu machen. Geht was in der Mittagspause (zeitlich und duschmäßig)? Länger als knapp 2 h braucht es aber für die MD nicht sein.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2010, 17:32   #6
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Habe um Ostern rum erst wieder mit dem Lauftraining begonnen, da ich davor beruflich und privat sehr eingespannt war. Seit Ostern steigere ich meinen "langen Lauf" nach Möglichkeit um je 10-15min pro Woche. Die "kurzen Läufe" unter der Woche sollen auch etas gesteigert werden, einer ist für Schnelligkeits-Training gedacht, der andere für KA/Wettkampftempo.
Ob eine MD dieses Jahr noch in Frage kommt weiß ich frühestens nach den ersten beiden ODs. Ich denke aber, daß ich dieses Jahr wohl nur noch im Oktober einen HM laufen werden, wenn nichts dazwischen kommt.
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2010, 19:20   #7
Tilly
 
Beiträge: n/a
das reicht locker für ne MD, wenn

Du den langen am Samstag auf 1,5 bis 2 Std verlängerst und jede 4te Woche eine Regenerationswoche machst
und die beiden Langen am WE geht auch, ich habe damit auch kein Problem


Tilly
  Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2010, 22:40   #8
fritz81
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: bei marburg
Beiträge: 136
servus

würde dir auf jeden fall raten die einzelnen laufeinheiten länger zu machen. also anstatt 30-40 min, dann 1h. und alles unter 1:30 is kein langer lauf, dass is ma klar.

also 3* pro woche laufen

2mal 1h und 1 mal min 1:30.

warum sparst du die nicht einmal mit dem rad zur arbeit un machst dafür unter der woche ne lange einheit? dann hättest vielleicht auch noch zeit un fittness am sonntag an die lange radausfahrt nen koppellauf dranzuhängen? fänd ich ganz gut, vor allem wenn du wissen willst wie es sich anfühlt... hat mir auch immer ganz gut geholfen.

gruß
fritz81 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.