Zitat:
Zitat von BigWilly
Moin,
meine Freundin und ich sind auf die Idee gekommen, mal einen Rucksack-Urlaub in unserem gelibten Norwegen zu machen. Hat jemand von euch sowas schon hinter sich und kann uns vielleicht einige wissenswerte Tipps geben? Wie plane ich Routen? Wie versorge ich mich? Gibt es vernünftige Campingplätze in N? Oder meide ich diese, weil die Natur viel besser ist??
Freu mich auf eure Tipps und vielen Dank dafür schon jetzt! 
|
Ich war in den Neunzigern (boah bin ich alt) fünfmal per Rucksack in Norwegen - kann also paar allgemein gültige Tipps, aber nichts aktuelles bieten. Gibt wenige Flecken, die noch nicht heimgesucht worden.
Anreise: Immer per WE-Ticket nach Flensburg, dort auf dem Bahnhof die erste Nacht verbracht (Kult, weil viele Interrailer das so machen) und morgens dann mit dem ersten Zug Richtung Skandinavien.
Ticket: Damals gab es ein sogenanntes Scanrail-Ticket, welches unerlässlich und zwingend notwendig war.
Fähre: Anreise meist über Hirtshals - Kristiansand oder Hirtshals - Larvik.
Route: Kommt drauf an, was ihr sehen wollt. Züge gehen alle sternenförmig von Oslo aus. Busse gibt es quasi überall und flächendeckend!!! Kann da gerne genauere Tipps geben, wenn du ungefähr sagst, was ihr sehen wollt.
Übernachten: Wir sind nur in den seltensten Fällen (Wanderungen) nicht auf einem Campingplatz gewesen. Ohne Auto ist Übernachtung in freier Wildbahn nicht so einfach, da man ja doch meist mit Bus und Bahn in den Städten bzw. Orten ankommt. Außerdem finde ich, dass das Jedermannsrecht durch sowas nicht "missbraucht" werden sollte. Anders natürlich in entlegenden Gebieten. Campingplätze sind vom Komfort alle mit D zu vergleichen, aber natürlich auch vom Grad des Tourismus in der Gegend abhängig. Aber es gibt sie eigentlich überall...
Versorgung: Hängt vom Budget ab. Essen gehen auf Dauer war für uns Studenten damals nicht zu finanzieren. Deshalb klassisch Brot und Co. aus dem Supermarkt und Nudeln am Campingkocher...
PS: Ich sollte da endlich auch mal wieder hin!!!
Edit meint noch: Reiseführer von Velbinger besorgen - ist die Referenz und auch speziell für Backpacker geeignet. Scheint auch heute noch so zu sein, wie man im Inet liest.