gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
retro ist in - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.11.2007, 22:54   #1
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
retro ist in

da ich ja immer noch nach einem neuen lenker suche, kommt mir momentan einiges vor die augen.
das hier ist aber der hit:
http://cgi.ebay.de/Zeitfahr-Triathlo...QQcmdZViewItem

wenn ich mich recht erinnere, sah so mein allererster aerolenker aus vor geschätzten 18 jahren.

gibts sowas noch heute, oder hat der nur mal in seinem keller gewühlt und ein vergessenes verlies gefunden ?

jedenfalls werden da bei mir erinnerungen wach, wie damals die menschen blöd geschaut haben, wenn man mit dem hirschgeweih an der ampel stand oder an ihnen vorbei fuhr.
und dann noch einer der wenigen radfahrer mit helm !! natürlich aus styropor wie calimero. was aber den vorteil hatte, dass es im winter schön warm war.
im sommer leider auch und noch mehr.

ach waren das zeiten. 6fach ritzel, riemchenpedalen. rose war noch ein miniladen und als triathlet war man ein revoluzzer.
statt power bar gabs butterbrot

und dann noch die ersten verbogenen sattelstützen (american position), die gabs damals für mörderkohle auf der messe in roth.

dann noch grip shift, seat shifter. angesagt waren damals kestrel und müsing und man durfte noch oben ohne starten als mann, was besonders eisenhaft aussah (jedenfalls bei manchen)

und es gab die legendäre zeitschrift "triathlete", der ich heute noch nachheule

ich werde jetzt ins bett gehen und in erinnerungen schwelgen.

habt ihr auch welche ?

ich beneide ja nicht die jungen, bei denen gibts von anfang an schon verbände, regelwerke,trainingspläne, leistungstests, funktionskleidung und gpsempfänger und alles ist schon wissenschaftlich aufbereitet - wie langweilig.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2007, 00:43   #2
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Der Lenker/solche Lenker tauchen immer wieder mal in der Bucht auf.
Echte Raritäten sind nicht sehr häufig und werden, wenn mal was vercheckt wird, auch in einschlägigen Foren gepostet, was den Preis in teilweise irrsinnige Höhen treibt.


So richtige Erinnerungen an die Steinzeit des Triathlon hab ich eigentlich nicht;- als Pimpf im Radsportverein hab ich in gerade zweistelligem Alter mal was von Hawaii läuten hören, die Rennerei ummen Baggersee aber nach maximal 2 Runden (á 2,5km) wieder aufgesteckt...

Obwohl: im Sommer beim "Baden" gabs einmal nen kleinen Triathlon-artigen "Zwischenfall": die Jungs an der Kasse wurden immer weiträumig durch Löcher im Zaun umgangen.
Die Anfahrt zu den Zaunlöchern erfolgte stets mitm Fahrrad;- es gab komplette Fahrradparkplätze vor den "alternativen Eingängen".
Eines schönen Sonnentages trappste ich frohgemut mit meiner aufblasbaren Badetasche den Trampelpfad zwischen Zaun und dem den Weiher umlaufenden Weg entlang, um verblüfft feststellen zu müssen, dass hier eine "Kasse" eingerichtet war.
Ohne nachzudenken gab ich Fersengeld und zwar an der Kasse vorbei. Die Knaben waren aber zu zweit und einer nahm sofort die Verfolgung auf.
Dumm für ihn: er hatte keine Chance.
Der Weg führte zunächst durch ein Wäldchen und nach einigen hundert Metern über eine Liegefläche mit Zugang zum Wasser.
Unterwegs hatte ich schon ne handvoll Atemstösse in die aufblasbare Tasche gejubelt, keinen Gedanken daran verschwendet, dass die Armbanduhr nicht wasserdicht war (brauchte man aber trotzdem, um rechtzeitig Vorsprache zwecks Abendessen bei den elterlichen Einheiten zu halten), hechtete in vollem Lauf zwischen den sonnenhungrigen und erstaunt dreinschauenden Badegästen hindurch ans Wasser und schmiss die Tasche nach vorne, um mit nem gekonnten Köpfer hinterherzuspringen.
Darum beneide ich mich noch heute: ich bin damals in der Schulmannschaft geschwommen, hab mindestens dreimal die Woche trainiert (jaja, hat locker gereicht...) und alles ohne Schwimmbrille.
So konnte ich locker und mit breitem Grinsen zurück die paar hundert Meter ans gegenüberliegende Ufer schwimmen, die nasse Jeans und das nasse T-Shirt gegen die nasse Badehose tauschen und mich auf meinem ebenso nassen Handtuch breitmachen;- die Luft in der Tasche srogte leider nur dafür, dass sie nicht unterging...
Reiner Zufall, dass ich auch noch Bekannte getroffen hab;- meine Freunde warteten ja auf der anderen Seite, hatten alle am Zaunloch bezahlt und haben sich mehrmals nen Ast gelacht bei der Beschreibung des unendlich langen Gesichts vom Kassier, der faustschüttelnd am Ufer stand und mir wilde Flüche nachgeschickt hat.
Und alles wegen einer einzigen, jämmerlichen Deh-Makk...


An Goodies aus güldenen Zeiten hab ich gar nichtmal so nen Narren gefressen.
Vielleicht auch, weil ich ua. nen Knaben bzw. meist eher sein Material betreue, der den Krug zum Brunnen trägt, bis er bricht. Da ist das Gestern auch heute noch Realität.
Kotter Stahlrennrad, Aufsatz aus Wasserrohr, Schalthebel am Unterrohr, das Geweih an seinem zum RAAM gesponsorten Schwebebalken (Softride) ähnelt sehr dem in der Auktion oben, aber immerhin ShitGrip-Schaltung mit gepflegten Shimano-600-Komponenten.

Mein Enik aus der Trainingsrad-Galerie mit den gebogenen Rohren entspringt weitgehend der gleichen Epoche und wenn ich dude´s Beiträge hier zu klassischeren Principias lese, läufts mir warm am Bein runter und ich könnte mich ohrfeigen, letzten Winter nen Stall Rahmen unter anderem von den Dänen in der Bucht versenkt zu haben.
Andererseits: was soll die Nostalgie? Mir hammse nicht gepasst und bevor das Zeuch hier rumoxidieren muss, kann doch jemand anders damit glücklich werden.
In diesem Sinne: hier liegt noch ein Paar GripShift, 8fach, funkelnagelneu und unbenutzt, das wandert eh irgendwann in die Bucht. Bei Interesse Gebot per PN, dann ringe ich mit mir.

Ihr wisst, dass die Gripshifts von Sachs rein zu Triathlon-Zwecken entwickelt wurden und von den MTBern nur "zweckentfremdet" wurden? Da liegen die Wurzeln dazu, dass Sram dem Vermächtnis folgend in Windeseile TT-Komponenten zu Force und Rival entwickelt hat.

Sollte dagegen Campi endlich ausm Quark kommen, und Zeitfahrlenkerbremshebel schnitzen, kann ich endlich den abgeschnittenen Rennlenker mitsamt dem aus dem Vollen geschnitzten Vorbau vom russischen Raketenrohrrad runterschmeissen.

Das waren halt noch Zeiten, als es noch keine Foren gab, wegen denen man sich Koppgedanken machen musste, womit man rumfährt bzw sich fotografieren lässt.
Womit ich auch die Kurve zum Thema gradmalwiedernoch gekriegt hätte...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!

Geändert von sybenwurz (27.11.2007 um 11:35 Uhr).
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2007, 00:51   #3
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Der Lenker/solche Lenker tauchen immer wieder mal in der Bucht auf. Echte Raritäten sind nicht sehr häufig und werden, wenn mal was vercheckt wird, auch in einschlägigen Foren gepostet, was den Preis in teilweise irrsinnige Höhen treibt.
So richtige Erinnerungen an die Steinzeit des Triathlon hab ich eigentlich nicht;- als Pimpf im Radsportverein hab ich in gerade zweistelligem Alter mal was von Hawaii läuten hören, die Rennerei ummen Baggersee aber nach maximal 2 Runden (á 2,5km) wieder aufgesteckt.
Obwohl: im Sommer beim "Baden" gabs nen kleinen "Zwischenfall": die Jungs an der Kasse wurden immer weiträumig durch Löcher im Zaun umgangen. Die anfahrt zu den Zaunlöchern erfolgte stets mitm Fahrrad;- es gab komplette Fahrradparkplätze vor den "alternativen Eingängen". Eines schönen Sonnentages trappste ich frohgemut mit meiner aufblasbaren Badetasche den Trampelpfad zwischen Zaun und dem den Weiher umlaufenden Weg entlang, um verblüfft feststellen zu müssen, dass hier eine "Kasse" eingerichtet war. Ohne nachzudenken gab ich Fersengeld und zwar an der Kasse vorbei. Die Knaben waren aber zu zweit und einer nahm sofort die Verfolgung auf. Dumm für ihn: er hatte keine Chance. Der Weg führte zunächst durch ein Wäldchenund nach einigen hundert Metern über eine Liegefläche mit Zugang zum Wasser. Unterwegs hatte ich schon ne handvoll Atemstösse in die aufblasbare Tasche gejubelt, keinen Gedanken daran verschwendet, dass die Armbanduhr nicht wasserdicht war (brauchte man aber trotzdem, um rechtzeitig Vorsprache zwecks Abendessen bei den elterlichen Einheiten zu halten), hechtete in vollem Lauf zwischen den sonnenhungrigen und erstaunt dreinschauenden Badegästen hindurch ans Wasser und schmiss die Tasche nach vorne, um mit nem gekonnten Köpfer hinterherzuspringen. Darum beneide ich mich noch heute: ich bin damals in der Schulmannschaft geschwommen, hab mindestens dreimal die Woche trainiert (jaja, hat locker gereicht...) und alles ohne Schwimmbrille. So konnte ich locker und mit breitem Grinsen zurück die paar hundert Meter ans gegenüberliegende Ufer schwimmen, die nasse Jeans und das nasse T-Shirt gegen die nasse Badehose tauschen und mich auf meinem ebenso nassen Handtuch breitmachen. Reiner Zufall, dass ich auch noch Bekannte getroffen hab;- meine Freunde warteten ja auf der anderen Seite, hatten alle am Zaunloch bezahlt und haben sich mehrmals nen Ast gelacht bei der Beschreibung des unendlich langen Gesichts vom Kassier, der faustschüttelnd am Ufer stand und mir wilde Flüche nachgeschickt hat.
Und alles wegen einer einzigen, jämmerlichen Deh-Makk...

An Goodies aus güldenen Zeiten hab ich gar nichtmal so nen Narren gefressen. Vielleicht auch, weil ich ua. nen Knaben bzw. meist eher sein Material betreue, der den Krug zum Brunnen trägt, bis er bricht. Da ist das Gestern auch heute noch Realität. Kotter Stahlrennrad, Aufsatz aus Wasserrohr, Schalthebel am Unterrohr, das Geweih an seinem zum RAAM gesponsorten Schwebebalken (Softride) ähnelt sehr dem in der Auktion oben, aber immerhin ShitGrip-Schaltung mit gepflegten Shimano-600-Komponenten.
Mein Enik aus der Trainingsrad-Galerie mit den gebogenen Rohren entspringt weitgehend der gleichen Epoche und wenn ich dude´s Beiträge hier zu klassischeren Principias lese, läufts mir warm am Bein runter und ich könnte mich ohrfeigen, letzten Winter nen Stall Rahmen unter anderem von den Dänen in der Bucht versenkt zu haben.
Andererseits: was soll die Nostalgie? Mir hammse nicht gepasst und bevor das Zeuch hier rumoxidieren muss, kann doch jemand anders damit glücklich werden. In diesem Sinne: hier liegt noch ein Paar GripShift, 8fach, funkelnagelneu und unbenutzt, das wandert eh irgendwann in die Bucht. Bei Interesse Gebot per PN, dann ringe ich mit mir.
Ihr wisst, dass die Gripshifts von Sachs rein zu Triathlon-Zwecken entwickelt wurden und von den MTBern nur "zweckentfremdet" wurden? Da liegen die Wurzeln dazu, dass Sram dem Vermächtnis folgend in Windeseile TT-Komponenten zu Force und Rival entwickelt hat.
Sollte dagegen Campi endlich ausm Quark kommen, und Zeitfahrlenkerbremshebel schnitzen, kann ich endlich den abgeschnittenen Rennlenker mitsamt dem aus dem Vollen geschnitzten Vorbau vom russischen Raketenrohrrad runterschmeissen.
Das waren halt noch Zeiten, als es noch keine Foren gab, wegen denen man sich Koppgedanken machen musste, womit man rumfährt bzw sich fotografieren lässt.
Womit ich auch die Kurve zum Thema gradmalwiedernoch gekriegt hätte...

Du musst keine Absätze machen, wenn du willst, dass es keiner liest....!
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2007, 01:24   #4
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von Raimund Beitrag anzeigen
Du musst keine Absätze machen, wenn du willst, dass es keiner liest....!
Hast du schonmal festgestellt, dass die Formatierung im Beitrag nicht unbedingt derjenigen entspricht, die du dem Text beim Schreiben mitgegeben zu haben glaubtest?
Beim Tippsen sah es noch ganz übersichtlich aus...
Werde mich aber noch bevor die Sonne ihren Scheitelpunkt erreicht um eine übersichtlichere Gestaltung und bessere Lesbarkeit bemühen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2007, 06:30   #5
pXpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von pXpress
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Iserlohn
Beiträge: 2.064
..na solche Erinnerungen habe ich auch noch bei mir war es aber damals der wunderbar geschwungenen Scott-Lenker, die Rahmenschalthebel waren acuh nach oben verlegt, der Name wie das Teil hieß kann ich mich nicht mehr erinnern, funktionierte aber einwandfrei. Ich fand den Scott-Lenker immer sau-bequem und der hat mich auch einige Jahre begleitet.
Es gab schon lustige Innovationen damals, erinner mich noch an einen Bericht wo ein Japaner sich eine Kinnauflage für die Aero-Position an den Lenker gebaut hatte...wie oft er ohnmächtig wegen Schlaglöcher vom Rad gefallen ist, wurde jedoch nicht berichtet...
__________________
pXpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2007, 06:56   #6
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
http://cgi.ebay.de/Zeitfahr-Triathlo...QQcmdZViewItem

wenn ich mich recht erinnere, sah so mein allererster aerolenker aus vor geschätzten 18 jahren.
meiner auch, das war so 1991 . Man konnte oben eine Befestigung für die Schalthebel anschrauben und die Bremshebel mussten nach vorne zeigen, um Zugweg zu haben. Damit hat man fast seinen Zwölfender beisammen. Würde gerne wissen, was das Teil wiegt, glaube nicht, dass es viel schwerer als aktuelle Kombinationen ist.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2007, 07:58   #7
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
@wurzi: nach ein paar bier schreibt es sich besser, gell.
ich habs gelesen und herzlich gelacht - danke!
gruss
dude
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2007, 08:28   #8
the grip
Szenekenner
 
Benutzerbild von the grip
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Passivhaus
Beiträge: 3.239
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
da ich ja immer noch nach einem neuen lenker suche, kommt mir momentan einiges vor die augen.
das hier ist aber der hit:
http://cgi.ebay.de/Zeitfahr-Triathlo...QQcmdZViewItem

wenn ich mich recht erinnere, sah so mein allererster aerolenker aus vor geschätzten 18 jahren.

gibts sowas noch heute, oder hat der nur mal in seinem keller gewühlt und ein vergessenes verlies gefunden ?

jedenfalls werden da bei mir erinnerungen wach, wie damals die menschen blöd geschaut haben, wenn man mit dem hirschgeweih an der ampel stand oder an ihnen vorbei fuhr.
und dann noch einer der wenigen radfahrer mit helm !! natürlich aus styropor wie calimero. was aber den vorteil hatte, dass es im winter schön warm war.
im sommer leider auch und noch mehr.

ach waren das zeiten. 6fach ritzel, riemchenpedalen. rose war noch ein miniladen und als triathlet war man ein revoluzzer.
statt power bar gabs butterbrot

und dann noch die ersten verbogenen sattelstützen (american position), die gabs damals für mörderkohle auf der messe in roth.

dann noch grip shift, seat shifter. angesagt waren damals kestrel und müsing und man durfte noch oben ohne starten als mann, was besonders eisenhaft aussah (jedenfalls bei manchen)

und es gab die legendäre zeitschrift "triathlete", der ich heute noch nachheule
Genau in der Reihenfolge bei mir auch (wir sind ja fast gleich alt).
Außer dass ich zu der Zeit keinen Pornobalken mehr hatte wie Dave Scott, Scott Tinley und andere.
Noch was: Bunte Klamotten, bevorzugt Pink, Petrol, Flieder, Neon.
Und Brillen wie Insektenaugen (aufgeklipste getönte Scheiben).
the grip ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.