gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
SRM PowerMeter.... Worin besteht der Unterschied - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.12.2009, 20:39   #1
jofloglo
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2007
Beiträge: 331
SRM PowerMeter.... Worin besteht der Unterschied

Hi,

auf den Bildern sehen die zwei Kurbeln unterschiedlich aus, aber worin besteht der genaue Unterschied?

Beide kann man mit 53/39T und einem 130mm Lochkreis kaufen?

Wireless PowerMeter FSA K-Force Light Kompakt

Wireless PowerMeter FSA K-Force Light Standard

Danke schon mal für euer Hilfe!
jofloglo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2009, 21:30   #2
roadrunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von roadrunner
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: bei Köln
Beiträge: 1.961
Zitat:
Zitat von jofloglo Beitrag anzeigen
Hi,

auf den Bildern sehen die zwei Kurbeln unterschiedlich aus, aber worin besteht der genaue Unterschied?

Beide kann man mit 53/39T und einem 130mm Lochkreis kaufen?

Wireless PowerMeter FSA K-Force Light Kompakt

Wireless PowerMeter FSA K-Force Light Standard

Danke schon mal für euer Hilfe!
Zitat:
Der SRM Wireless PowerMeter FSA K-Force Light Kompakt hat 8 Dehnmessstreifen mit ±2% Messgenauigkeit. Er kann mitStandardkettenblättern (53/39) oder Kompakt (50/34) bestückt werden.

Zitat:
Der SRM Wireless PowerMeter FSA K-Force Light hat 8 Dehnmessstreifen mit ±2% Messgenauigkeit. Er besitzt einen 130er Lochkreis (BCD) und wird mitStandardkettenblättern (53/39) bestückt.

Bei der kompakt kann man auch 50/34 montieren, bei der normalen nicht. So würde ich das sagen.
Bei der kompakt gibt es einen zweiten lochkreis mit 110mm.

Sonst scheint es keinen unterschied zu geben.

Geändert von roadrunner (11.12.2009 um 21:40 Uhr).
roadrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2009, 21:51   #3
jofloglo
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2007
Beiträge: 331
Finde nur dass das SRM "Gehäuse" auch einbisschen anderes aussieht, hat mich nur gewundert!
jofloglo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2009, 21:58   #4
roadrunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von roadrunner
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: bei Köln
Beiträge: 1.961
Zitat:
Zitat von jofloglo Beitrag anzeigen
Finde nur dass das SRM "Gehäuse" auch einbisschen anderes aussieht, hat mich nur gewundert!
Ich würde sagen das sind die gleichen bilder.

Wenn du bei SRM nachfragst bekommst du schnell eine antwort, das kann ich dir aus erfahrung sagen
roadrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 09:41   #5
Freestyleswimmer
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 05.06.2009
Beiträge: 37
Es ist tatsächlich so, dass das SRM-Gehäuse (Powermeter) anders gebaut ist. Bei der Der Stnadart Variante werden wie gewohnt die beiden Blätter mit einer Schraube an der Kurbel befestigt. Also 5x eine Schraube. Die der SRM Kompakt werden beide Blätter einzeln angeschraubt. Eigentlich egal, nur hat man Probleme kleine Blätter in einer großen Größe zu finden. Z.N. für tolle Zeitfahrübersetzungen ala 44/54 und mehr. Dann muss man aufpassen, da Kettenblätter ohne Aussparung im Blatt nicht auf den Stern geschraubt werden könne. Daher sind die FSB Blätter nicht auf die kKompakt schraub bar. Habe bei meinen Oval Stücke heraus gesägt damit das ging.

Gruß
T
Freestyleswimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.