Sorry, selbst, wenn das ganze bei Mäusen so ist, was juckt mich denn ob mein Gehirn wenn ich Alzheimer habe zusätzlich noch schrumpft??? (Evtl durch das naturbedingte fehlen der "aufschwämmenden" Kohlehydrate?)
Zukünftige Untersuchungen müssten allerdings erst zeigen, ob das verringerte Hirnvolumen tatsächlich mit der Bildung von Alzheimer-Plaques zusammenhänge
Über Ernährung steite ich nicht mehr, da kommt eh nie was bei rum
Die Edith meint sowieso, dass sie Quellen die zuerst vom Gewicht, dann vom Volumen und dann von der Masse sprechen und ein und das selbe meinen generell nicht traut
Eiweiß-Kost lässt Mäusehirne schrumpfen
???
und auch aus dem Spiegel: Viel Speck, wenig Hirn
Zitat:
Aufnahmen mit dem Kernspintomografen offenbaren: Das Gehirn übergewichtiger Menschen ist auffällig verkleinert.
Mehr Hirn"masse" heisst aber noch lange nicht, daß der Probant cleverer wäre .... oder neuerdings doch?
gegen Ende des Artikel heisst es:
Zitat:
Allerdings haben die Hirnforscher auch Tröstliches zu berichten: Das Gehirn ist der Fettsucht nicht schutzlos ausgeliefert, vielmehr kann man ihrem schädlichen Einfluss aktiv entgegenwirken: durch körperliche Ertüchtigung. Wer sich bewegt, der versorgt dadurch sein Gehirn mit Proteinen, die das Nervengewebe schützen und im Hippocampus sogar neue Neuronen sprießen lassen.
Egal ob dick oder dünn: Regelmäßig ein wenig Bewegung reicht aus, um den Verfall im Oberstübchen zu bremsen.
....
...
Also, ab ins Training!
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.