gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Läufer auf Rat(d)-Suche - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Triathlon-Einsteiger > Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.09.2009, 07:03   #1
diepferdelunge
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.09.2009
Beiträge: 550
Läufer auf Rat(d)-Suche

Hallo zusammen,

Ihr seid meine letzte Rettung!

Zunächst einmal möchte ich sagen, dass ich die Sendungen von dieser Seite, das tolle Forum und das Angagement vieler Leute richtig super finde. Es ist einfach toll für Sportler, die nicht unbedingt in einem Verein sind und sich trotzdem weiterentwickeln wollen, einen Anlaufpunkt brauchen oder einfach nur mal Fragen stellen möchten und sich austauschen wollen.
Ich habe mir schon einige Sendungen gedownloaded und mehrere Stunden als stiller Mitleser dem Forum beigewohnt.
Vieles konnte ich in mein Training übernehmen oder es gab mir zumindest Anreize gewisse Dinge zu überdenken.

Weswegen ich Euch aber eigentlich schreibe ist folgendes:
Ich bin eigentlich Läufer mit einem Wochenschnitt von ca. 70km, aufgeteilt in 4-5 Einheiten. Je nach Trainingsphase 1x Intervall oder Fahrtspiel, 1x lang (mindestens >20km), 1x schneller Dauerlauf oder Tempodauerlauf und 2x Regenerationsläufe oder langsame DL.
Mein Saisonhöhepunkt steht kurz bevor (Marathon am 11.10.), aber die Überlegungen und Planungen für die nächste saison sind auch schon im Hinterkopf.
Ich würde gerne mein Lauftraining mit Radtraining ergänzen.
Gleich vorweg. Ich möchte nicht an Duathlons oder so teilnehmen. Ich fahre einfach super gern Rad (bin früher auch schon viel gefahren, aber eher planlos) und möchte in der nächsten Saison eventuell auch mal an einem RTF teilnehmen.

Mir ist jetzt allerdings noch nicht ganz klar wie ich Radeinheiten in meiner Woche unterbringe. Ich habe mal die Triathlonpläne von dieser Seite angesehen, aber da ist ja nun mal überall auch das Schwimmen mit drin und da ich der "grösste" Schwimmer aller Zeiten bin und mit meinem Hundepaddel nicht wirklich Freude daran haben, möchte ich das einfach nicht machen.

Wie bekomme ich die lange Radeinheit und den langen Lauf in einer Woche unter?
Dürfen die auf einanderfolgende Tage fallen?
Welche Einheiten brauche ich auf jeden Fall?
Mir geht es primär um die Aufteilung innerhalb einer Woche.

Bisher sah meine Woche so aus:
Mo: frei oder ein bisschen Krafttraining
Di: IV oder FS
Mi:Rekom (manchmal auch mit dem Rad)
Do: TDL oder schnellerer DL
Fr: frei
Sa: Rekom (manchmal auch mit dem Rad)
So: langer Lauf

Unter der Woche hatte ich einen 3:1, 2:1 Zyklus und innerhalb eines Monats habe ich immer 3:1 trainiert. Auch eine Saisonplanung stellt für mich nicht das Problem dar; die verschiedenen Phasen (Prep, Base etc.) setzte ich ja bereits um (wenn im Laufbereich auch unter anderem Namen).

Ich habe bereits die Bücher von Hottenrott (Laufen und Traithlon) und die Batterie aus dem Sportwelt-Verlag (Lauftraining, Radtraining und Trainingspläne für Traithleten) gelesen, aber nirgends wirklich mal erklärt bekommen wie man eine Woche richtig aufbaut und welche Einheiten wichtig sind. Es fehlt mir das Handwerkszeug.
Und dummerweise tauchen (oh Wunder; die Pläne sind für Triathlethen) überall die Schwimmeinheiten auf.

Wie könnte ich bspw. die Trainingspläne ohne Schwimmen umsetzen; gerne auch mit täglichem Training?
Koppeleinheiten brauche ich ja auch nicht unbedingt.

Ich hoffe, ich habe mich nicht zu wirr ausgedrückt und noch mehr hoffe ich, dass Ihr mir Tipps, Hinweise oder Empfehlungen geben könnt.
Wenn Ihr noch irgendwelche Infos über mich braucht, ich bin immer ansprechbar.

Vielen Dank schon im Voraus und es würde mir so wahnsinnig weiterhelfen.

diepferdelunge
diepferdelunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2009, 07:49   #2
greencadillac
Szenekenner
 
Benutzerbild von greencadillac
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 521
Ich denke mal die anderen werden dir da sicher helfen können. Von mir erstmal ein herzliches Hallo und Willkommen.
__________________
"Der Weg ist das Ziel."
___________________________
Wettkampfpause
Grundlagentraining
Ziel: Laufleistung verbessern
greencadillac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2009, 08:25   #3
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von diepferdelunge Beitrag anzeigen
Wenn Ihr noch irgendwelche Infos über mich braucht, ich bin immer ansprechbar.
Herzlich willkommen und wenn du immer ansprechbar bist, traainierst du zu wenig
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2009, 08:29   #4
diepferdelunge
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.09.2009
Beiträge: 550
oder ich bin seeeehr mobil mit meinem office....
diepferdelunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2009, 08:45   #5
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.742
Zitat:
Zitat von diepferdelunge Beitrag anzeigen
...Ich habe bereits die Bücher von Hottenrott (Laufen und Traithlon) und die Batterie aus dem Sportwelt-Verlag (Lauftraining, Radtraining und Trainingspläne für Traithleten) gelesen, aber nirgends wirklich mal erklärt bekommen wie man eine Woche richtig aufbaut und welche Einheiten wichtig sind. Es fehlt mir das Handwerkszeug.....
Hey Pferdelunge,

erstmal HERZLICH WILLKOMMEN....

Der Hottenrott hat auch ein Buch über Duathlon geschrieben:
http://www.hottenrott.info/index.php...onen&Itemid=63

Ich würde aber spontan die Trainingspläne hier nehmen und die Schwimmeinheiten durch Athletik/Yoga ersetzen oder eine dafür eingeschobene Radeinheit als REKOM-Ausfahrt nutzen.

Gruß
Deichman
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2009, 09:25   #6
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
radeinheiten (auch längere) sind bei weitem nicht so anspruchsvoll für muskeln, sehnen, gelenke, knochen wie zb lange laufeinheiten, da letztendlich alle stoßbelastungen, die beim laufen auftreten, wegfallen.
allerdings kann gerade bei anfängern die stoffwechselbelastung rehct hoch sein, da ungewohnte muskelgruppen ungewohnte arbeit leisten müssen. sprich du wirst keine schmerzenden beine haben, aber dich vielleicht "platt" fühlen. deswegen würde ich zumindest am anfang lange radeinheiten nicht unbedingt mit langen läufen kombinieren, wenn du es auch anders planen kannst. was möglich wäre, wäre aber vielleicht zuerst der lange lauf, den tag später dann die lange radeinheit und dann einen kompensationstag zum speicherauffüllen.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2009, 09:42   #7
matwot
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Köln
Beiträge: 1.000
Moin,
hier mal mein Senf:
läuferische Ausdauer solltest Du, so wie Du das schilderst, ausreichend haben.

Daher würde ich -außerhalb einer speziellen Marathon-Wettkampfvorbereitung- die langen Läufe im wesentlichen durch (noch längere) Radausfahrten ersetzen. Läuferisch wirst du dadurch nichts oder nur wenig verlieren, nutzt so aber die Zeit möglichst effektiv.
Eine zusätzliche kürzere Rad-Einheit pro Woche (60 Minuten), die dann etwas schneller gefahren werden, dürften Dich in der Summe voran bringen.

Am Tag nach einem langen Lauf noch lang radzufahren,... na ja, halte ich für weder für Fisch noch für Fleisch. Entweder schonst Du Dich beim Laufen, weil das radeln ja noch kommt, dann ist das Laufen vermutlich verschwendete Zeit gewesen, oder Du läufst richtig, bist dann aber am nächsten Tag voraussichtlich zu "platt", um richtig zu fahren. Ausserdem bedeutet dies dann auch eine erhebliche Ausweitung der Gesamt-Trainingszeit, ist also nur möglich, wenn das Budget dies auch hergibt.
Schlüssel-Einheiten, als die Du das radeln dann jawohl ansiehst, sollten generell in möglichst ausgeruhtem Zustand absolviert werden.

RTFs gibt es übrigens auch mit kurzen Strecken, die durchaus Einsteiger tauglich sind.
__________________
Und tschöh

Matwot

"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team
matwot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2009, 10:36   #8
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von matwot Beitrag anzeigen
.....die langen Läufe im wesentlichen durch (noch längere) Radausfahrten ersetzen. Läuferisch wirst du dadurch nichts oder nur wenig verlieren, nutzt so aber die Zeit möglichst effektiv.....
laufen ist effektiver als radfahren. mit 1h laufgrundlagentraining hat man schon ordentlich trainiert. für 1h radgrundlagenfahren zieht sich keiner um.
ganz davon abgesehen, dass man den lauf duchs radfahren vll stoffwechselmässig ersetzen kann, aber niemals das muskuläre und stützapperattechnsiche training ersetzen kann, dass ein langer lauf bietet.

Zitat:
Zitat von matwot Beitrag anzeigen
......Am Tag nach einem langen Lauf noch lang radzufahren,... na ja, halte ich für weder für Fisch noch für Fleisch. Entweder schonst Du Dich beim Laufen, weil das radeln ja noch kommt, dann ist das Laufen vermutlich verschwendete Zeit gewesen, oder Du läufst richtig, bist dann aber am nächsten Tag voraussichtlich zu "platt", um richtig zu fahren........
das gilt nur, wenn man unter training immer vollgas versteht. warum sollte ein 15-25km ga1 lauf kein "richtiges" training sein und warum sollte ein läufer danach "platt" sein?
20km ga1 laufen und einen tag später ne 80km ga1 ausfahrt....das haut keinen vom hocker. in trainingslagern wird sowas an einem tag runtergeschrubbt. plus schwimmen und alles innerhalb eines dreierblocks.
ich kenne das gerade so rum, dass viele eine radausfahrt zum "beineausschütteln" nach einer anstrengenden laufeinheit nutzen.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.