gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Inferno Trathlon - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.02.2009, 14:46   #1
feinkost
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.02.2009
Beiträge: 311
Inferno Trathlon

Hallo und guten Tag zusammen,

ich habe vor einigen Tagen einen Bericht über den Inferno Triathlon gesehen.

Gefällt mir gut. Hab auch schon mal ne Halbdistanz gemacht.

Zum Mountinbike hab ich mal ne Frage :

reicht ein 28" ATB auch?

Ich will ja nicht vorne mitmischen, aber mir nen neues Rad zu kaufen dazu braucht es ein wenig mehr Geld.
feinkost ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 17:28   #2
GrrIngo
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Spessart
Beiträge: 680
Mit 'nem ATB zum Inferno? Naja, ich weiß ja nicht... Den Anstieg bis zur kleinen Scheidegg wirst Du wohl noch schaffen - evt. darfst Du die ersten 30-40m Schlammloch halt waten und das Rad tragen. Auf der Abfahrt dagegen könnte es doch zu heftig sein. Wasserrinnen bei Tempo 50 queren - dahinter standen einige, die beim MTB Schlauch wechseln durften, Wurzelpassagen, und solche Vergnügen kommen bis Wengen, und dann kommt der richtig lustige Abschnitt: die Waldweg-Serpentinen runter nach Lauterbrunnen. Da hatte ich schon Befürchtungen, ob da mein Rad heile herunter kommt (HS33-Felgenbremse). Mit dem ATB wäre das wohl nicht so lustig gewesen...

Gruß
GrrIngo
GrrIngo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 17:35   #3
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
So lange du mindestens 1,8" Reifen auf das ATB aufziehen kannst, ist das kein Problem. Es geht auch mit schmaleren, aber im Schotter bergab ist ein breiter Reifen IMHO besser, da man oben drauf und nicht im Schotter drin fährt. Ich wei auch nicht wie robust die Bremsen an deinem ATB sind - denn da geht's ganz schön runter und man muss heftig bremsen!

Die Waldserpentinen und den Singletrail seh ich übrigens als problemlos an, die schnelle Schotterabschnitte sind IMHO deutlich unangenehmer - kommt aber auch drauf an wie tief der schotter ist, das ist nämlich nicht jedes Jahr gleich. Und aufpassen bei den Rinnen, sonst werden die zu Sprungschanzen.

Allerdings frag ich mich wie das
Zitat:
Zitat von feinkost Beitrag anzeigen
Gefällt mir gut. Hab auch schon mal ne Halbdistanz gemacht.
zum Inferno passt?!?

Dir ist klar, dass man für den Inferno länger braucht als z.B. für den IM Germany?

FuXX,
im August endlich mal wieder beim Inferno!
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 17:51   #4
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.482
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Ich wei auch nicht wie robust die Bremsen an deinem ATB sind
Darf ich an der Stelle einhaken und nach den Unterschieden hinsichtlich Wirkung von ein und der selben (Felgen-)Bremse am 26"-MTB gegenüber nem 28"-ATB fragen... ???

Vielleicht sollten wir darüber hinaus mal ne Definition des Begriffes "ATB" festlegen;- nach alter Väter Verständnis war das nämlich mal n MTB (26") mit Schutzblechen und Gepäckträger.
Ich vermute mal stark, dass "feinkost" eigentlich ein "Crossrad" ("MTB" mit 28" und schmaleren Reifen) meint.
An dieser Stelle würde ich dann gerne in den Raum stellen, dass es 29"-MTBs gibt, die einige Vorteile durch die grossen Reifen (die Laufräder haben 28"/622mm, daher wäre es unangemessen, von grossen "Rädern" zu sprechen...) verbuchen können (die ich jedoch nicht ohne weiteres auf ein Crossrad übertragen würde;- auch nicht auf eines mit breiteren Reifen. Dazu fehlt es alleine schon an ner vernünftigen Gabel).
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 17:56   #5
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Darf ich an der Stelle einhaken und nach den Unterschieden hinsichtlich Wirkung von ein und der selben (Felgen-)Bremse am 26"-MTB gegenüber nem 28"-ATB fragen... ???
Die Frage ist: Wieviel hält die Felge aus? Ist sie dünner, dicker als MTB Fegen? Etc. pp.

Ne schmalere Felge, da wird sicher die Wärmelast höher, dann schmieren die Beläge eher, der Schlauch kann eher platzen, was weiß ich was alles. Die Abfahrt ist nicht ohne, da es viele Kurven gibt für die man stark bremsen muss. Da haben auch schon diverse Leute ihre Scheibenbremser verraucht! Die halten nämlich nicht unbedingt besser als V-Brakes.

Was sein ATB nun genau sein soll, weiß ich aber auch nicht

FuXX

PS: Ein Crossrad mit Cantibremsen würde ich da nicht fahren wollen!
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 18:09   #6
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.482
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Die Frage ist: Wieviel hält die Felge aus? Ist sie dünner, dicker als MTB Fegen? Etc. pp.
Normal gar nicht. Das Profil der meisten Felgen wird durch die gleiche Matritze gepresst wie das von MTB-Felgen;- nur werden bei denen halt die Stücke, die zur Felge geringelt werden, kürzer abgeschnitten.
Meine Frage bezog sich hinterfotzigerweise darauf, dass das mechanische Übersetzungsverhältnis einer Felgenbremse nicht von der Felgengrösse abhängt (vernachlässigt man mal den Reifen bzw. die Reifenhöhe, der/die das noch beeinflusst).

Ansonsten stimme ich dir zu: ich möchte generell nicht mit nem Rad mit Cantibremsen irgendwo unter wettkampfbedingungen runterfahren;- egal wie eilig.
Nen sehr schönen Absatz dazu schreibt Henri Lesewitz in seinem Buch "Held am Sonntag", wo er hirnrissiger Weise auf die Idee kam, mit seinem Retro-MTB inklusive Cantis an nem beinharten MTB-Marathon teilzunehmen.

Zusammenfassend meine ich wirklich, dass man zum Inferno durchaus ein MTB für den MTB-Teil dabeihaben sollte, speziell, wenn ich so rauszuhören meine, dasses sich bei feinkosts ATB eher so um ein Alltagsradl zu handeln scheint...
So ein Ding auf halbwegs fahrbar zu trimmen iss nicht billiger als ein günstiges und 5Jahre altes Hardtail aus der Bucht.
Das eigene Fahrkönnen steht dann auf nem anderen Blatt;- dazu haben wir von einem, der kein MTB hat, noch gar nix gehört.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 18:29   #7
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.408
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Das eigene Fahrkönnen steht dann auf nem anderen Blatt;- dazu haben wir von einem, der kein MTB hat, noch gar nix gehört.

Die wenigsten Triathleten können mit Fahrkönnen aufwarten, im Vergleich zu MTBler, Crossern oder Radrennfahrer. Hatte beim Henninger Turm, obwohl ich nicht gebremst habe, bei 90Grad-Kurven jedesmal 5m verloren.

Solange ich lieber hoch als runter fahre, werde ich beim Inferno nicht starten.
Einer der Gründe wird sein, dass ich beim Ötzi in diesem Jahr mit einem umgerüsteten MTB starten werden. Ich will endlich auch mal wie eine gesengte Sau den Berg runterdüsen, ohne mir in die Hose scheißen zu müssen.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 19:04   #8
GrrIngo
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Spessart
Beiträge: 680
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Meine Frage bezog sich hinterfotzigerweise darauf, dass das mechanische Übersetzungsverhältnis einer Felgenbremse nicht von der Felgengrösse abhängt (vernachlässigt man mal den Reifen bzw. die Reifenhöhe, der/die das noch beeinflusst).

Ansonsten stimme ich dir zu: ich möchte generell nicht mit nem Rad mit Cantibremsen irgendwo unter wettkampfbedingungen runterfahren;- egal wie eilig.
Das Problem bei den meisten 28"-ATBs dürfte selbst bei zum MTB vergleichbaren Felgenbremse die Stabilität des Laufrad/Gabelsystems sein. Dazu die ATB-typischen breiten Reifen - 50mm und mehr Reifenbreite ist hier selten bis gar nicht möglich. Das Rad ist halt nicht für diesen Einsatz gedacht und gebaut (im Gegensatz zu den Twentyniner-MTBs).

Was die Felgenbremsen angeht... 'ne gut eingestellte Canti oder auch eine ordentliche V-Brake geht schon, 'ne HS33 ist sicherlich besser, aber 'ne 180er Scheibe wäre mir schon lieber gewesen. Alternativ gut 5kg weniger auf den Rippen :D. Nur leider konnte ich nicht mal eben gut 5kg abspecken, mein kleines Hardtail konnte ich auch nicht auf Scheibenbremsen umrüsten, und noch ein weiteres Rad kann ich momentan schlecht unterbringen...

Gruß
GrrIngo (dessen schlechte MTB-Teilzeit weniger an Fahrtechnik noch an den Bremsen lag, sondern vor allem daran, daß er auf dem RR zuwenig gefuttert hatte, und somit auf Notstrom den Berg hochkletterte... Beim nächsten Mal weiß er es besser!)
GrrIngo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.