gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Alles Lügner - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.07.2010, 18:39   #1
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
Alles Lügner

Hauptsache die Kohle stimmt

Zitat:
Studie
Outdoor-Hersteller fallen bei sozialer Verantwortung durch
powermanpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2010, 19:18   #2
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Da ich ein wenig Einblick in CSR (Soziale Verantwortung von Unternehmen) habe, find ich Artikel mit solch leeren Phrasen ein Frechheit? Typisch Spiegel wuerde ich sagen.

Zitat:
So lässt der deutsche Hersteller Vaude unter anderem in der Militärdiktatur Burma produzieren.
Die Menschen dort duerfen also nicht arbeiten, oder wie?

Zitat:
Das US-Unternehmen Patagonia legt zwar großen Wert auf die Wiederverwertbarkeit seiner Materialien, kümmert sich aber kaum um die Arbeitsbedingungen.
Das heisst konkret?

Zitat:
Konkurrent Marmot Mountain hat zwar einen Verhaltenskodex, kündigt die Überprüfung seiner Fabriken aber grundsätzlich vorher an - unter welchen Bedingungen die Arbeiter tatsächlich arbeiten, ist so kaum zu prüfen.
Das ist natuerlich falsch, aber auch hier ohne Details wertlos.

Zitat:
Und der deutsche Traditionshersteller Schöffel verzichtet gleich ganz auf solche Kontrollen und hat auch keine Vorkehrungen getroffen, wie die Mitbestimmung von Arbeitern in den Ländern gesichert werden kann, in denen Gewerkschaftsrechte eingeschränkt sind.
DAS ist Scheisse.

Zitat:
Dazu kommt: Wenn überhaupt verlangen auch Branchenriesen wie The North Face von ihren Zulieferern nur, den Arbeitern den gesetzlichen Mindestlohn zu zahlen. Der aber liegt in klassischen Textilproduktionsländern wie Bangladesch, Indonesien, Vietnam oder El Salvador oft weit unter dem, was eine Familie tatsächlich zum Leben braucht.
Also woanders produzieren?
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2010, 19:25   #3
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von powermanpapa Beitrag anzeigen
Hauptsache die Kohle stimmt
Überrascht?

passend zum Thema im Allgemeinen:
Ende der Märchenstunde

Zeigt zwar wenig Handlungsalternativen auf, räumt dafür mit harten Fakten mit der Ich-veränder-die-Welt-durch-mein-Konsumverhalten-These auf.
Die Industrie erkennt neue Trends und Meinungen sehr gut und weiß dies in bare Münze umzusetzen.
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2010, 19:29   #4
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Die Menschen dort duerfen also nicht arbeiten, oder wie?

Also woanders produzieren?
Genau das ist das Problem. Die mögliche Handlungsalternative (Produktion woanders) bringt den Menschen vor Ort auch nix bzw. verschlechtert ihre Lage.

Aber es ist ein Unterschied, ob ein Unternehmen sagt "Ich halte mich an den dortigen Mindestlohn" oder ob es sagt "Ich leg noch was drauf, weil der Mindestlohn nicht reicht.".
Das wiederum passt nicht zum Prinzip Kapitalismus.

Und ab hier dürften sich Diskussionen schön im Kreis drehen...
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2010, 19:42   #5
bennobulette
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.03.2010
Beiträge: 319
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen

Burma
Die Menschen dort duerfen also nicht arbeiten, oder wie?
Tach, ich glaube es geht eher um die moralische Seite. Aufträge in eine Militärdikatur zu geben ist eben nicht ganz sauber.. Ähnlich verhält es sich doch in Unternehmen bspw. aus dem "Ostblock" oder von mir aus auch teilweise Asien...Es ist bekannt unter welchen Umständen dort gearbeitet wird (mind. 12 Stunden Schichten, einen oder gar keinen Tag frei in der Woche). Und der einzige Grund um dort zu prduzieren ist die Ersparnis...Hier wird auf Sozial gemacht, mit Gönner lächeln das 13. Monatsgehalt (medienwirksam) überreicht und woanders scheisst man halt drauf, Hauptsache man spart.

Greetz
__________________
BAYERN HAT VERLOREN!!!!
bennobulette ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2010, 19:51   #6
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Zitat:
So lässt der deutsche Hersteller Vaude unter anderem in der Militärdiktatur Burma produzieren.
Die Menschen dort duerfen also nicht arbeiten, oder wie?
Klar dürfen sie arbeiten ... Tag und Nacht, solange sie kein Geld dafür wollen ...
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2010, 19:53   #7
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Lasst doch mal die Polemik draussen. Wie gesagt, ich kenne die CSR Szene dank der erwaehnten FLA. Schwarz-Weiss-Berichte wie dieser von Spiegel fuehren nur dazu, dass sich Unternehmen noch mehr abschotten.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2010, 21:09   #8
bennobulette
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.03.2010
Beiträge: 319
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Lasst doch mal die Polemik draussen. .
????
__________________
BAYERN HAT VERLOREN!!!!
bennobulette ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.