gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Conti 4000S - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.09.2009, 11:20   #1
weihnachtsmann_s
Szenekenner
 
Benutzerbild von weihnachtsmann_s
 
Registriert seit: 07.08.2009
Ort: Kölle am Rhing
Beiträge: 966
Conti 4000S

Hallo leute ich habe gstern meine neuen conti 4000S aufgezogen und musste mit erschrecken feststellen das es brutal anstrengend und schmerzhaft war die Faltmäntel aufzuziehen... (45minuten habe ich gebraucht und musste arg kämpfen)


wenn ich im wettkampf den schlauch wechseln muss kann ich das rennen vergessen werde mir wohl einen neuen mantel(einer der passt) und schlauch mitnehmen müssen damit ich im ernstfall den mantel nur runterreißen muss und nciht wider aufzeihen muss.


kennt ihr das problem? was kann man da machen?



ich vertraue jetzt einfach auf den reifen das er mich die nächsten 20+90km trägt....
__________________
klick mich
weihnachtsmann_s ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2009, 11:31   #2
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Iss normal;- die haben halt sehr enge Toleranzen und dein wahrscheinlich die Felge gut auskleidendes Felgenband tut ein übriges.
Dafür hälts den Reifen auch lange auf der Felge, wenn schlagartig die Luft entweicht und dir sonst ein "ausgeleierter" Schlapfen von der Felge flöge.

Was die Montage angeht, hilft nur üben (und evtl, die Michelin-Reifenheber, die sind sehr dünn, dafür etwas breiter. So verschärfen sie das Problem nicht zusätzlich).
Wofür du ne dreiviertel Stunde kämpfen musst, brauch ich zwo Minuten...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2009, 11:40   #3
weihnachtsmann_s
Szenekenner
 
Benutzerbild von weihnachtsmann_s
 
Registriert seit: 07.08.2009
Ort: Kölle am Rhing
Beiträge: 966
ja 45 minuten für 2 reifen abziehen und neu bestücken :-D


meinst du weil das felgenband so dick ist geht es so schwer über die felge?


die reifen die vorher drauf waren gingen gut runter die contis werden nciht os leicht runter gehen.


ich habe echt schon viele mäntel getauscht und ncoh mehr schläche weil ich eine zeitlang mit dem blizzard auf meinem alltagsrad unterwegs war und der war alle 3-4 wochen durch. aber sowas wie gestern den conti habe ich echt noch noicht erlebt hatte auch schon mäntel die schwer auf die felge gingen aber das gestern war 2 nummern heftiger. gut ich werde das mal im auge behalten und freu mich schon auf den ersten platten...
__________________
klick mich
weihnachtsmann_s ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2009, 11:49   #4
sockenläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.08.2007
Beiträge: 54
keine Angst !
Wenn Du mit den Reifen ein paar mal gefahren bist gehen sie butterweich runter und wieder drauf.
Hatte das selbe Problem mit dem Aufziehen, als ich dann 2 wochen später im WK nen Platten hatte lies sich der Schlauch ruckzuck wechseln.
sockenläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2009, 12:00   #5
weihnachtsmann_s
Szenekenner
 
Benutzerbild von weihnachtsmann_s
 
Registriert seit: 07.08.2009
Ort: Kölle am Rhing
Beiträge: 966
danke das macht mir mut... dann wered ich wohl keinen mantel mitnehmen auf 90km sollte da auch nciht viel passieren.... hoffe ich ...


die michelin reifenheber habe ich mir mal angeschaut, sieht interessant aus sind die denn auch richtig stabil? sehen so dünn aus
__________________
klick mich
weihnachtsmann_s ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2009, 13:14   #6
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von sockenläufer Beitrag anzeigen
Wenn Du mit den Reifen ein paar mal gefahren bist gehen sie butterweich runter und wieder drauf.
Es ist auch stark vom Felgenmodell abhängig. Bei meinen alten Shimano WH-7701 habe ich mir jedesmal fast die Finger gebrochen und hätte im Wettkampf wahrscheinlich heulend am Straßenrand gestanden. Bei meinen Zipps und den neueren WH-7801-SL (letztere brauchen kein Felgenband) geht's auch nicht wirklich leicht, aber doch viiieel entspannter.

Zitat:
Zitat von weihnachtsmann_s Beitrag anzeigen
die michelin reifenheber habe ich mir mal angeschaut, sieht interessant aus sind die denn auch richtig stabil? sehen so dünn aus
Ja, die sind stabiler als sie aussehen, biegen sich zwar etwas aber brechen normalerweise nicht.

Geändert von LidlRacer (04.09.2009 um 13:50 Uhr). Grund: Felgenmodelle korrigiert
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2009, 13:24   #7
dmnk
Szenekenner
 
Benutzerbild von dmnk
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: st.pauli
Beiträge: 1.210
das liegt zum grossen teil wirklich an der felge, bei meinen flashpoints breche ich mir regelmässig die finger, auf die ksyriums gehen die 4000S ziemlich problemlos drauf.

auf einen wechsel im wettkampf habe ich auch überhaupt keine lust, deshalb als erstes immer pannenmilch versuchen, und erst wenn das nicht klappt würde ich wechseln...
__________________
-/|
dmnk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2009, 17:55   #8
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von weihnachtsmann_s Beitrag anzeigen
sind die denn auch richtig stabil? (
Ja!

Zitat:
Zitat von dmnk Beitrag anzeigen
als erstes immer pannenmilch versuchen, und erst wenn das nicht klappt würde ich wechseln...
Bei Drahtreifen, wenn die Pannenmilch versagt, würde ich auf den Besenwagen warten.
Haste schonmal nen Reifen gewechselt, wo die Brühe bzw der Schaum raustroff?
Danach siehste aus wie die Sau, Reifenmontage geht davon auch nicht besser und die Plörre klebt dir an den Pfoten und geht nimmer ab.
Nee, also danke...
Bei Schlauchreifen ok, da isses wurscht, aber bei Drahtreifen, wennst nen Snakebite, schnitt oder richtigen Platzer hast, uiuiui....
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.