Um uns und die Leseschaft nicht immer wieder mit Meldungen über gedopte Ausdauersportlern zu langweilen, hat sich das Süddeutsche Magazin dem Fussball angenommen.
Aufschrei wird es wahrscheinlich keinen geben, weil dafür bräuchte man irgendwann einmal einen so richtig prominenten Fall.
Wenn der allerdings kommt, werden wir mal sehen können, wer stärker ist: das Geld oder die Gerechtigkeit. Ich hab da so meine Theorie...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Wenn der allerdings kommt, werden wir mal sehen können, wer stärker ist: das Geld oder die Gerechtigkeit. Ich hab da so meine Theorie...
Nenn mich naiv, aber irgendwie hab ich das Gefühl, das es in der heutigen Medienlandschaft rauskommen würde. Was der DFB, die Liga und die Clubs vorher versuchen damit es nicht rauskommt will ich garnicht wissen.
Ich denkte daß es in den nächsten fünf Jahren noch nen richtigen Knall geben wird. Inklusive Fußball. Allerdings wird dann ein Großteil der Bundesrepublik die Tatsache verdrängen.
__________________
Wie ein Quadrat in einem Kreis
Eck' ich immer wieder an
Ich denkte daß es in den nächsten fünf Jahren noch nen richtigen Knall geben wird. Inklusive Fußball. Allerdings wird dann ein Großteil der Bundesrepublik die Tatsache verdrängen.
Das wird genauso laufen wie im Radsport. Im Prinzip weiß es ja jeder, glauben will es keiner bis die Spieler am Tropf auf den Platz gehen, sprich die Beweise nicht mehr zu übersehen sind, und dann wird eine Kampagne inszeniert und auf die Spieler eingeschlagen und anschließend das Thema totgeschwiegen.
Nenn mich naiv, aber irgendwie hab ich das Gefühl, das es in der heutigen Medienlandschaft rauskommen würde. Was der DFB, die Liga und die Clubs vorher versuchen damit es nicht rauskommt will ich garnicht wissen.
Ich denkte daß es in den nächsten fünf Jahren noch nen richtigen Knall geben wird. Inklusive Fußball. Allerdings wird dann ein Großteil der Bundesrepublik die Tatsache verdrängen.
Ich gehe davon aus, dass die Medien es berichten werden. Aber was danach passiert (siehe "Aufarbeitung" der Fuentes Akten) ist IMHO ziemlich geldabhängig.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ich kann nur hoffen, dass der Poschi auch mal bei denen nachhakt, wenn die bei ihm im ASS sitzen....
Warum nachhaken? Dafür müsste es ja erstmal Thema werden und so lange die allg. Lesart ist, dass Doping im Fußball eh nichts bringt und nicht auch nur annähernd ernsthaft getestet wird, wird sich da nichts ändern. Und Magath wirkte ja auch wenig eloquent, als er auf seine "Forderung" nach Dopingin der Reha angesprochen wurde (und der informierte Zuschauer verstand, dass sie wohl doch nicht so sauber sind ).
Im Zusammenhang mit Fuentes wurde auch von Kundschaft vom spanischen Fußball gemunkelt. Zumindest erzählte das ein Bekannter vom Radfahren, der sich über die Doppelbödigkeit beim Thema Doping aufregte. Fuentes habe das in einem Interview genannt, aber später widerrufen. Weiß da von Euch einer was von?
Grundsätzlich glaube ich, daß die Jungs oft angezündet sind. Ich fahre seit zig Jahren regelmäßig nach Schalke. Alleine die völlig sinnfreie Aggressivität, die die Spieler manchmal zeigen ist für mich schon eindeutig.
Da heißt es dann "Frustfoul" oder "sie standen halt unter Druck".