gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Länge der Koppeleinheiten für eine Langdistanz? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.04.2016, 13:44   #1
Edi
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Nähe Maintal
Beiträge: 231
Länge der Koppeleinheiten für eine Langdistanz?

Ok, hatte schon mal gefragt, wie lang die längsten Radeinheiten für ein IM sind, jetzt würde ich gerne wissen, wie lang ihr sol koppelt. Was sind eure längsten Koppeleinheiten?
Edi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2016, 14:21   #2
su.pa
Szenekenner
 
Benutzerbild von su.pa
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Bavaria
Beiträge: 2.443
Bisher so, wie es Arnes Trainingsplan vorgibt:

3 Std Rad mit Wettkampftempo + 1.20 Std Lauf oder 4-5 Std GA + 1/2 Std Koppellauf.

Anfangs ging ich echt mit einem großen Respekt an die Dinger ran, aber komischerweise läuft der Lauf immer richtig gut, auch wenn ich auf dem Rad schon fertig war.
su.pa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2016, 14:41   #3
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.080
Ich hatte auch mal emanzipiertes Koppeln .
2-2,5 Stunden Rad und danach genauso lange laufen. War aber mehr für den Durchhaltewillen(was sich dann auch bewährte), und weil ich, warum auch immer mal Lust darauf hatte , weniger für einen begründeten Formaufbau.
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2016, 17:51   #4
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.543
Zwei Wochen her: 6 St.
4,5 St Rad mit 2* 60' Wettkampftempo + 1,5 St Laufen GA1.
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2016, 18:56   #5
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.055
Zitat:
Zitat von su.pa Beitrag anzeigen
Bisher so, wie es Arnes Trainingsplan vorgibt:

3 Std Rad mit Wettkampftempo + 1.20 Std Lauf oder 4-5 Std GA + 1/2 Std Koppellauf.

Anfangs ging ich echt mit einem großen Respekt an die Dinger ran, aber komischerweise läuft der Lauf immer richtig gut, auch wenn ich auf dem Rad schon fertig war.
So hab ich's auch immer gemacht.
Den 1,5h Lauf dabei in sehr, sehr, sehr optimistischem IM Tempo. Die ca. 20 Min. nach nem langen Radpart volle Lotte gelaufen, also was noch ging. Heute sagt man dazu wohl 'all out' .
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2016, 10:12   #6
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
wenn dann 20 min. laufen ca. 1min pro km unter IM-tempo.

wenn die Beine wieder "rollen", dann stoppe ich.

dann eher noch ein paar Kniebeugen mit Langhantel.........

JEDER ist irgendwie anders.....
__________________
carpe diem
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2016, 11:13   #7
marcus4747
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.05.2016
Beiträge: 156
Sinnvolle Dauer

Koppelt jemand auch noch nach z. B. 180km auf dem Rad? Habe etwas Respekt vor dem Marathon und denke, man sollte das doch auch ansatzweise im Training angehen, oder? ...also z. B. 180 km Rad und dann 20 km laufen (alles im GA1), oder sehe ich das zu ambitioniert?
marcus4747 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2016, 12:53   #8
hossie
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.08.2014
Beiträge: 233
in den Plänen gibt es meistens 2 Optionen

3,5 h Rad + 1,5 h Lauf

oder

5 h Rad dann max 0,50 h Lauf

vielleicht wär auch der "Big Day" etwas für dich um die Belastungen auszuprobieren

5 h Rad dann ca. 2h Pause und noch 2 h Lauf
hossie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.