gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
Schwimmtrainigspläne - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Triathlon-Einsteiger > Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.08.2009, 09:03   #1
klaus53123
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 02.08.2009
Beiträge: 7
Schwimmtrainigspläne

Hallo zusammen, bin neu hier und dies ist mein erster Beitrag....

Ich verstehe die Schwimmpläne nicht. Ich gebe euch mal ein Beispiel wo genau es klemmt:

15*50m zügig Pause 1 Min. + 1*750m

Was genau bedeuted Pause 1 Min?. Mache ich die Pause jeweils hinter jeder 50 Meter Einheit oder nur nach Ende der 15*50m Einheiten? Wenn letzteres der Fall ist, was soll dann 15*50m?

Anderes Beispiel:

3*250m + 1*750m locker, sauber schwimmen
Pause jeweils 2 Minuten....


ähnlich wie oben... Im Grunde geht es um die Frage ob nach jeder Einheit (also hie 250m oder 750m) die Pause eingelegt werden soll.

Welchen Sinn macht die Pause? wenn ich die 1500m schon durchschwimmen kann, soll ich dann trotzdem mit Pause trainieren?

Sind wahrscheinlich sehr doofe Fragen, also bitte keinen kriegen...... Würde mich allerdings über etwas Erleuchtung sehr freuen.

Danke und Gruß

Klaus
klaus53123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2009, 09:36   #2
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.479
IMHO immer Pause zwischen den Teilstrecken, also immer 50 m zügig, Pause 1 Min, 50 m zügig etc.
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:40 Uhr.

19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.