Hallo, habe bei der letzten Langdistanz eine 1:12 geschwommen, letztes Jahr eine 1:07.
Möchte gerne ( wer will das nicht ) unter 1 Stunde beim nächsten IM bleiben.
Außer, dass ich mich zwingen muß anstatt 2 x die Woche zu schwimmen eventuell 3 oder 4 mal schwimmen gehen muß, gibt es sonst noch eine Idee.
Techniktraining unter Anleitung klar, aber ein Seminar reicht wohl nicht, die Fehler werden sich wohl irgendwann wieder einschleichen, oder?
Also ich hab letztes Jahr 1:07 in Frankfurt benötigt, dieses Jahr exakt 1 Stunde. Letztes Jahr hab ich häufig lange Einheiten und nach eigenem Plan geschwommen. Für dieses Jahr hab ich nach Arnes 18h Plan/bzw. Schwimmplänen trainiert. Dazu im März ein Seminar bei Ute Mückel. Meiner Meinung nach ist das Geld in ein Schwimmseminar verdammt gut angelegt.
Das hängt von Deinen individuellen Möglichkeiten ab. Die 3,8km, manchmal eher 4km in 1h kosten sehr viel KA. Irgendein Schwimm-Langstreckentrainer hat mal gesagt, limitierend sei die Haltemuskulatur. Ich beobachte das auch bei mir, nach ca 3km im Becken gleite ich nach einer Wende deutlich weniger weit als zu Anfang, sprich, die WL lässt nach, kostet also mehr Arm und Beineinsatz.
Du kommst um ein umfangreiches Schwimmtraining kaum herum, Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.
Was die Technik betrifft, lass Dich einmal mntl von einem Kollegen beim Schwimmen filmen, das siehst Du Dir an und dann kannst Du neu oder wiedereingschlichene Fehler beheben.
Hoffe geholfen zu haben
Joerg
__________________
Achtung: Lesen gefährdet Ihre Dummheit.
Hallo
Danke für die schnellen Antworten, also komme ich um das viele Schwimmen wohl nicht herum. Werde mal nach dem 18 h. Plan die nächste Saison angehen, bin gespannt darauf.
Eine Anleitung werde ich mir wohl auch noch mal holen müssen.
Hatte mich für diese Saison auch mit Krafteinheiten im Studio
vorbereitet.
Konnte dadurch meinen ersten 10 ner unter 40 min laufen.
Beim Schwimmen hat mir die "mehr" Kraft im Oberkörper nicht geholfen.
vielleicht war es einfach die falsche kraft dür den oberkörper....ein zugseil, welches man auch regelmäßig nutzt, hilft hier auch enorm, die kraft fürs schwimmen aufzubauen.
wenn du ansonsten schon umfänge bringen kannst, sprich du kannst problemlos länger schwimmen, aber nicht schnell, wirst du um intervalle nicht drum rum kommen....kenne es von mir.
Im Grunde wurde schon alles gesagt.
Als ich mich für meine erste LD angemeldet habe hatte ich auch das geheime Ziel unter 1 Std. zu schwimmen.
Bedingt durch eine Verletzung habe ich dann erst sehr spät begonnen zu Schwimmen, insbesondere da ich weiß daß ich mehr Zeit im Training für Laufen und Radfahren gewinnen kann.
Ich habe bis zum IM insgesammt 10 Std. Schwimmen trainiert und dem zu Folge war auch keine gute Schwimmzeit zu erwarten. Mein Training beinnhaltete im Grunde fast ausschließlich Konditionstr. Schwimmen.
Mir ist aufgefallen, daß sehr viele Schwimmer mit tatsächlich bescheidener Technik und dafür um so mehr Kraft schwimmen.
Eine gute Zeit ist so kaum zu schaffen.
Auf der zweiten Runde habe ich die Kraftschwimmer in Serie überholt.
Fazit
Wenn man lange genug schwimmen kann und Kraft trainiert hat bleibt das technik Training und gleiten, gleiten, gleiten. Nur mit Kraft zu schwimmen ist nicht effektiv.
Hallo, habe bei der letzten Langdistanz eine 1:12 geschwommen, letztes Jahr eine 1:07.
Möchte gerne ( wer will das nicht ) unter 1 Stunde beim nächsten IM bleiben.
Außer, dass ich mich zwingen muß anstatt 2 x die Woche zu schwimmen eventuell 3 oder 4 mal schwimmen gehen muß, gibt es sonst noch eine Idee.
Techniktraining unter Anleitung klar, aber ein Seminar reicht wohl nicht, die Fehler werden sich wohl irgendwann wieder einschleichen, oder?
Gruß Gremlin
Durch konsequentes Training und mit einem guten Trainingsplan ist sehr viel möglich.