gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schlauchreifenwechsel - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.07.2009, 20:36   #1
NikeLance
Szenekenner
 
Benutzerbild von NikeLance
 
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Hasselroth
Beiträge: 157
Schlauchreifenwechsel

Hi

Wie ist denn das wenn man das Tufo-Klebeband benutzt hat und dann einen neuen Reifen aufziehen möchte?

Muss das KLebeband runter und dann ein neues drauf?

Und wie bekommt ihr das Doc-Blue in die Schläuche?Gibts da nen Trick bei mir sind da nur einpaar mililiter wenn überhaupt reingegangen.

Gruß
NikeLance ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2009, 22:02   #2
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Felgenband ist ein Einwegprodukt. Ein Kondom benutzt du doch hoffentlich auch nicht 2Mal...?

DocBlue geht am Besten in den Schlauch, wenn man vorher das Ventil herausschraubt, was aber nicht bei jedem Reifen geht. Aber ich halte wenig von Milch im Schlauchreifen, ich glaube das Abrollverhalten wird schlechter. Wenn schon vorbeugen, dann lieber Schaum.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2009, 06:44   #3
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.634
Zitat:
Zitat von NikeLance Beitrag anzeigen
Muss das KLebeband runter und dann ein neues drauf?
Ja. Wenngleich es eh nicht völlig rückstandsfrei runter geht aber das ist egal.

Interessieren würde mich, wie gut ein bereits mit Tufo Band geklebter Reifen hält, wenn man ihn wieder aufzieht. Ich habe nen GP4000SR, auf dessen Nahtschutzband ist noch der Kleber des Bandes von der ersten Montage ...
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2009, 09:45   #4
ElDonno
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.03.2007
Beiträge: 223
Wie verhält es sich denn, wenn man statt Klebeband "normalen" Reifenkleber benutzt?

Muss dann auch der restliche Kleber erst von der Felge runter oder kann man einfach eine neue Schicht draufmachen und dann den Reifen aufkleben (habe ich jetzt so gemacht)?
ElDonno ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2009, 09:50   #5
NikeLance
Szenekenner
 
Benutzerbild von NikeLance
 
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Hasselroth
Beiträge: 157
Frage

[quote=wieczorek;249840]Felgenband ist ein Einwegprodukt.

Und was macht man dann im Pannenfall wenn man unterwegs ist oder in einem Wettkampf wenn man einen Ersatzreifen dabei hat?

Reicht das geklebte dannn trotzdem aus um den Ersatzreifen fest zu machen?

Gruß
NikeLance ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2009, 22:40   #6
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von NikeLance Beitrag anzeigen
Und was macht man dann im Pannenfall wenn man unterwegs ist oder in einem Wettkampf wenn man einen Ersatzreifen dabei hat?

Reicht das geklebte dannn trotzdem aus um den Ersatzreifen fest zu machen?

Gruß
Normal ja.
Würde halt in Kurven nimmer umlegen, bis das obere Pedal kratzt...


Mit Schlauchreifenkleber legt man das Kleberbett aufs Alte. Lösungsmittel sind so gut wie wirkungslos, mechanisch ists mühselig, das Zeug zu entfernen.
Gilt allerdings auch fürs Tufo-Band.
Ich hab früher meine reifen fast nie geklebt, nachdem ich bei ner Panne bemerkt hab, dass der reifen auch bei wilden Kapriolen draufblieb;-würde ich nu aber nicht unbedingt als allgemeingültig empfehlen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2009, 23:19   #7
*markus
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ich hab früher meine reifen fast nie geklebt, nachdem ich bei ner Panne bemerkt hab, dass der reifen auch bei wilden Kapriolen draufblieb;-würde ich nu aber nicht unbedingt als allgemeingültig empfehlen...
Bin auch 2 Monate mit ungeklebten Hinterrad "aus versehen" gefahren. Wenn ich nicht zufällig den Schlauch gewechselt hätte würd ich heut noch damit fahren. Der war Bombenfest
  Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2009, 13:26   #8
ElDonno
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.03.2007
Beiträge: 223
Prima, dann sollte es bei mir ja halten.

Das Kleben an sich war super einfach, habe grob den Kleber aus der Tube verteilt und dann ein altes T-Shirt genommen um ihn gleichmäßig zu verteilen (also quasi T-Shirt über Zeigefinger und dann direkt verteilt so lange das Zeug noch flüssig ist).

Der Wechsel geht übrigens echt schneller als mit Drahtreifen. War nach 2x üben in ca. 2 Minuten fertig.
ElDonno ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.