Moinsen zusammen!
Ich hatte gestern das erste mal den neuen Icon von AquaSphere/Ironman an und konnte nicht glauben, was ich da an einem Neo für 400,- EUR sehe... Nähte unter den Achseln bei einem Anzug, der angeblich für Topathleten entwickelt wurde.
Wer schwimmt den Blue Marlin/icon von euch? Stören die Nähte nicht?
Hat jmd den BlueSeventy helix und kann mal berichten, wie es da unter den Achseln aussieht? Sind da die Nähte auch offen oder wenigstens irgendwie abgeklebt gegen Reibung?
Bisheriger Anzug: AquaSphere XP... und ich bezweifel, dass nochmal einer so gut sein wird...
Liebe Grüße
Gutti
__________________
Fresse halten-Kopf runter-Drücken!
Zu viel Überhöhung gibt es nicht!
Kurze Ausfahrten ersetzen keine langen Ausfahrten.
Training is evil!
Nachdem sich mein Aquashpere Anzug in relativ kurzer Zeit einfach aufgelöst hat, wundert mich das nicht. Die Qualität scheint da doch etwas einfach zu sein...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ich habe seit dieser Saison den Blue Marlin und kann keine störenden Nähte feststellen. Allerdings lösen sich diese runden Klebepunkte an den Stellen, wo Nähte zusammentreffen, teilweise schon ab. Die Verarbeitung/Dauerhaltbarkeit könnte in der Tat zu einem Problem werden. Dafür hat er im Rose-Abverkauf ja auch nur 180 Euro gekostet.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Ich benutze seit dieser Saison auch den Blue Marlin. Ich finde den Anzug in Punkto Sitzkomfort und Bewegungsmöglichkeit klasse. Wie die Qualität in Sachen Haltbarkeit ist, kann ich leider nicht sagen, da ich ihn, wie schon erwähnt, noch nicht so lange habe.
Vorher hatte ich den Rookie von Aqua Sphere. Zwischen beiden Anzügen liegen jedoch Welten.
Gruß Michael
__________________
"Tja, ich muss gehen. Das wird mal ne schöne Stadt, Sweatwater." "Sweatwater wartet auf dich." "Irgendeiner wartet immer."
Ich muss ja ein bisschen schmunzeln. Einen Anzug schwimmen, der in der Schulter steif ist wie ein Brett, aber über Nähte beschweren...
Schmuzel Du nur... Ist ja alles Geschmacks- oder Gefühlssache.
Mein XP hat meines Empfindens nach eine ähnliche Flexibilität wie der Icon. Und die Nähte sind wirklich äusserst unangenehm und ich frage mich, wieso man die nicht abgedeckt hat.
Zurück zum Versuch einen besseren Anzug zu finden: Wie schaut der Helix unter den Achseln aus? Kann jmd mal beschreiben oder ein Foto einfügen, ob der auch solche Nähte hat?
__________________
Fresse halten-Kopf runter-Drücken!
Zu viel Überhöhung gibt es nicht!
Kurze Ausfahrten ersetzen keine langen Ausfahrten.
Training is evil!
Nachdem sich mein Aquashpere Anzug in relativ kurzer Zeit einfach aufgelöst hat, wundert mich das nicht. Die Qualität scheint da doch etwas einfach zu sein...
Ich muss ja ein bisschen schmunzeln. Einen Anzug schwimmen, der in der Schulter steif ist wie ein Brett, aber über Nähte beschweren...
Was habt ihr denn immer Probleme mit den Schultern in Verbindung mit Aquasphere ??
Ich habe zwar erst 3 Hersteller (Orca, Sailfish und Aquasphere) ausprobiert, aber selbst beim Rookie finde ich die Beweglichkeit in den Schultern recht angenehm (ich schwimme aber bisher auch nicht viel mehr als 1500m...erste OD am Sonntag in Hamburg ).
Aus Kostengründen ist es dann bei mir der Rookie geworden (für 80 Euro in der Bay )
Wenn ich irgendwann keinen Ganzkörperrettungsring mehr brauche, schaue ich mir auch nochmal "richtige" Neo´s an
__________________
Plan für 2011
03.07 Poggensee Triathlon (Sprintdistanz, 0,5-22-7) 3.Platz in AK40
17.07 Dextro Energy Triathlon Hamburg (OD) gefinished mit beginnendem Magen-Darm Virus
21.08 Cyclassics Hamburg : persönliche Bestzeit !
27.08 Stadtlauf Bad Oldesloe (10km)
12.09 HM Kiel
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:35 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad