gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Materialfehler? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.07.2009, 12:56   #1
Bosibob
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Bosibob
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Oberfranken
Beiträge: 45
Materialfehler?

Hallo,

auf anraten der triatlethischen Vernwandtschaft (:D) werde ich euch mal mit meinem Erlebnis konfrontieren.

Als ich gestern Nachmittag mit dem Rad unterwegs war, bin ich nach etwa 3km an eine längere Abfahrt gekommen. An sich ist das kein Problem, da das quasi mein "Hausberg" ist und ich ihn schon oft runter und wieder rauf gefahren bin. Also, bevor ich an die unfallkurve kam habe ich die Bremsen ein bisschen schleifen lassen, um eine bessere Bremswirkung zu erhalten. Ob das was bingt ist aber wieder ein Thema für sich. Also nun zum Unfallhergang: Ich bin mit ca. 50 km/h zugefahren und hab 100m vor dem Kurveneinfang angefangen in die Eisen zu steigen. Es lief auch alles gut bis ich am Kurvenmittelpunkt merkte, dass ich plötzlich auf der Felge fahre und wegrutsche. Reflexartig habe ich die Bremsen beide so fest es ging angezogen, aber durch die Schräglage die ich da schon hatte war quasi alles verloren und ich knallte mit Hand, Unterarm, Kopf und Knie/Schienbein auf den rauen Asphalt. Mein erster Blick richtete sich nach hinten da ich wusste, dass ein Auto hinter mir war und ich nicht überfahren werden wollte. Das Auto kam zum Glück kurz vor mir zum stehen und der Fahrer bot mir seine Hilfe an. Zuerst habe ich gedacht ich war einfach zu schnell unterwegs und bin halt irgendwie weggerutscht. An das mit der Felge habe ich in diesem Moment gar nicht gedacht. Ich merkte erst das der Reifen platt ist, als ich das Rad über die Straße schob um aus dem Gefahrenbereich zu kommen. Das ganze ärgert mich schon sehr, da das Rad erst ca.400 km runter hatte und noch FAST neuwertig war. Jetzt ist der Tria-Aufsatz im eimer und der Lenkerbzw. die Brems/Schalteinheit auf beiden Seiten verborgen. Auserdem ist möglicherweise die Felge im Eimer oder hat zumindest einen sauberen Achter und das hintere Schaltwerk hat kräftig einen mit bekommen (verbogen). Von den Kratzern überall will ich garnicht anfangen aber mit Sicherheit wir ein dreistelliger Betrag nötig sein um es wieder fahrtauglich zu machen nehme ich an. Ich selbst habe tiefe Schürfwunden an Hand, Bein und Unterarm. Meine Schulter muss für 3 Wochen in einer Schlaufe bleiben und ich darf den Arm nicht belasten. Also wie kann es sein, dass ein Schlauch von einem Moment auf den anderen ohne ersichtlichen Grund die Luft verlieft oder platzt, wie auch immer, und dadurch dann so einen nicht außer acht zu lassenden Schaden an Mensch und "Maschine" verursacht??

Und bevor unnötige Fragen gestellt werden, der Reifen war ganz normal aufgepumpt und der Mantel ist völlig in Ordnung gewesen. Ich werde das Rad im laufe des Tages mal zum Händler tragen und sehen was der dazu zu sagen hat.

PS: Der Reifen ist ein "Continental Ultrasport", über den Schlauch weiß ich nichts da ich das Rad nicht demontiert habe.
Bosibob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2009, 13:06   #2
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Was lernen wir daraus? Kurve und bremsen passen nicht wirklich zusammen...

Spaß beseite, gute Besserung und guck dir Mantel und Schlauch nochmal genau an.

Ich hatte mal Reifen drauf, die waren sehr empfindlich gegenüber zu hohem Luftdruck und sind dann übers Horn gerutscht.
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2009, 13:30   #3
Bosibob
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Bosibob
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Oberfranken
Beiträge: 45
Ist das Horn die Kante an der Felge wo der Reifen mehr oder weniger dran hängt?
Bosibob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2009, 15:01   #4
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.486
Ein Reifen verliert nicht grundlos schlagartig die Luft.
Entweder bist du irgendwo reingefahren, wenns wirklich sehr schnell ging mitm Luftverlust, wäre mein ansatz einer erklärung, dass du mit zu wenig Druck gefahren bist, sich beim Bremsen daraufhin der Reifen auf der Felge gedreht hat und dabei das Ventil abgerissen ist.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2009, 15:30   #5
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.164
Es ist ja so: Wenn man in schneller Fahrt einen, warum auch immer, Plattfuß bekommt, dann kommt es einem tatsächlich so vor, als wäre der Schlauch schlagartig platt. Und tatsächlich geht es ja manchmal sowas von ratz fatz, da ist ist das Ding komplett leer, mir zuletzt beim IM Frankfurt08 ebenfalls am VR passiert. Glücklicher Weise nicht bergab und auch nicht in einer Kurve. Wenn die Luft draußen ist, dann hast du in einer schnellen Kurve keine Chance mehr, da haut es den Mantel natürlich runter und dich legt es hin...
Ich denke nicht, dass es etwas mit deinem Anbremsen zutun hat, du hattest vermutlich nur einen Platten an einer sehr ungünstigen Stelle.
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2009, 18:50   #6
Bosibob
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Bosibob
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Oberfranken
Beiträge: 45
Naja so etwas in der Art wird es wohl gewesen sein, mal sehen was der Fachmann dazu sagt und wie der Schlauch letztendlich aussieht.

Das mit dem abgerissenen Ventil klingt ganz annehmbar, da ich den Reifen bei ziemlich warmen Temperaturen um die 25-30°C aufgepumpt habe und sich die Luft bei kälte etwas zusammenzieht. Ob ein Temperarutunterschied von 10 - 15 Grad allerdings so viel ausmacht weiß ich nicht.

EDIT: Der Händler hat gerade angerufen und mit mitgeteilt, dass ich einen Snakebite habe, was auch immer das ist, aber es lag auf jeden Fall an zu wenig Druck im Reifen...
Bosibob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2009, 18:54   #7
GrrIngo
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Spessart
Beiträge: 680
Snakebite: zwei nette Löcher schön zusammen vom Felgenhorn in den Schlauch gedrückt. Typische Folge von Kante, Stein oder was auch immer überfahren mit zuwenig Druck im Reifen.

Beim Abkühlen von 30 auf 15°C passiert beim Druck nahezu nichts - d.h. Du hattest vorher schon viel zuwenig Druck im Reifen. Undichtes Ventil, Latexschlauch oder schon zwei Wochen lang nicht mehr nachgepumpt.

Gruß
GrrIngo
GrrIngo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2009, 19:18   #8
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.408
[quote=Bosibob;248788
EDIT: Der Händler hat gerade angerufen und mit mitgeteilt, dass ich einen Snakebite habe, was auch immer das ist, aber es lag auf jeden Fall an zu wenig Druck im Reifen...[/QUOTE]


Ach, Du überprüfst nicht vor jeder Fahrt den Luftdruck? Bisher wohl nicht, aber wenn Du wieder genesen bist, sicherlich.

Gute Besserung.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.