gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Lenkermontage - Bruchgefahr? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.07.2009, 22:21   #1
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Lenkermontage - Bruchgefahr?

Ich hab eben in der Gebrauchsanweisung gelesen:

"Syntace Racelite Lenker dürfen auf keinen Fall ohne Bremshebel gefahren werden. Ansonsten besteht vorzeitige Bruchgefahr für den Lenker, da die Hebel eine mittragende Funktion haben!"


Kann mir das bitte jemand erklären?

Klar wollte ich auch die STIs wieder dranmachen, aber deren "mittragende Funktion" verstehe ich nicht.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 23:23   #2
aRa
Szenekenner
 
Benutzerbild von aRa
 
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: Gründau
Beiträge: 578
Hmm, das versteht ich ehrlich gesagt auch nicht so ganz.

Die Bruchgefahr besteht höchstens, wenn du nicht bremsen kannst und knallst an die Wand :P ^^
aRa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 23:25   #3
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.508
Genau wirds natürlich der Knabe Klieber wissen, aber ich kann mir schon vorstellen, dass da im Bereich der Bremshebel auf Material verzichtet wurde, weil der angeschellte Bremshebel die benötigte Festigkeit unterstützt.
Wennst heutzutage leichter werden willst, musste dir halt was einfallen lassen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2009, 10:09   #4
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Habe diesen Passus bei meinen Syntace Lenkern auch schon gelesen und versucht, der Argumentation zu folgen. Habe den STI angebaut und mir die Sache genauer angeschaut. So ganz ist auch mir das nicht klar, wie der Hebel den Lenker quasi stützen oder verstärken soll. Es kann sich eigentlich nur auf die Unterlenkerposition beziehen, und zwar in dem Fall, dass man von oben auf den Unterlenker drückt.

Nicht drüber nachdenken. Montieren und fahren, gut ist.
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.