gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie schnell verliert mann seine Form bei krankheitsbedingter Trainingspause? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.06.2009, 09:54   #1
Triathlonmaus90
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 27.06.2009
Beiträge: 4
Wie schnell verliert mann seine Form bei krankheitsbedingter Trainingspause?

Also ich bin ziemlich frustriert, da ich schon seit 6 Tagen krank (grippaler Infekt) bin. Auslöser dafür war der Schlierseeer Tiathlon! Komisch war auch: einen Tag danach hatte ich nicht wie sonst schwere Beine sondern nur mein Nacken und oberer Rücken war voll kommend verspannt!
So jetzt nach 6 Tagen Pause!!!!!!!! habe ich einen Muskelkather in Bauch, Oberschenkel und Po, aber ich frage mich von was! Das einzige was ich gemacht habe ist ein 10tl meines Krätigungsprogramms, wovon ich schon seit X monaten nix mehr gespürt habe!
Sind das schon die folgen des Muskelverlustes! Geht das mit der Ausdauer, Schnellkraft,.. genau so schnell!
Triathlonmaus90 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2009, 10:16   #2
TriBlade
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriBlade
 
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 1.082
Faustformel ist, doppelt so lange wie der Infekt gedauert hat braucht man um die Form wieder zu erreichen.
Die Muskelprobleme können von einem völlig durcheinander geratenen Stoffwechsel kommen.
Alle werden dir raten nicht zu früh wieder anzufangen. Keiner, insbesondere keiner aus diesem Forum, hält sich auch daran.
Museklmasse wirst Du nicht so schnell abbauen, Grundlagenausdauer schon eher. ist ein sehr scheues Reh die GA.

Gute Besserung
__________________
2017: Neue Marathonbestzeit ?
TriBlade ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2009, 14:38   #3
Triathlonmaus90
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 27.06.2009
Beiträge: 4
Danke, na gut dann werde ich mich noch ein bisschen schonen und während dessen die folgende Saison planen!
So ein Forum ist echt klasse, denn wenn man solche Ratschläge hört, ist man nicht ganz so frustriert und zweifelt an dem ganzen "Faullenzen"! Es ist echt schwierig sich zu schonen wenn man 10-13h training in der Woche gewöhnt ist. Naja wie man merkt hatte ich so eine lange Pause noch nie, außer off-saison (selbst da konnte wenigstens etwas laufen und die auszeit genießen)! Und vereinzelt halt mal nen schlappen Tag-> Trainigsausfall!
Triathlonmaus90 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2009, 21:06   #4
Freude
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 29.06.2009
Beiträge: 1
Hey,
ich kann dazu auch nur sagen, dass man lieber einen Tag mehr pausiert mit dem Training. Ich leide übrigens gerade mit. Hatte auch einen grippalen Infekt, der jetzt langsam abklingt. Stehe genau vor dem gleichen Problem, dass ich nicht ganz sicher bin, wann ich wieder anfangen kann. Da ich nur noch huste und meine Nase läuft, ich mich aber sonst ganz gut fühle, gehe ich morgen wieder laufen. Ich muss einfach wieder raus.


Habe auch tierisch Angst vor plötzlichem Muskelschwund.

Liebe Grüße!
Freude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2009, 22:17   #5
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Drei, vier Tage ohne Trainiung machen nichts aus. Im Gegenteil, manchmal kann das sogar die eigentlich dringend benötigte Pause sein, aus der man gestärkt hervorgeht.

Massive Einbrüche erlebe ich persönliche nach zwei Wochen Stillstand. Nach 6 Wochen Stillstand fängt man quasi wieder von vorne an, wie auch ein Freund von mir dieses Jahr feststellen musste, der 5 Wochen pausieren musste und danach Probleme hatte, ein paar hundert Meter am Stück zu schwimmen.

Da deckt sich auch mit meinen Erfahrungen, beim Schwimmen baut man am schnellsten ab, beim Laufen am wenigsten. Deswegen würde ich bei Verletzungen im Hüft/Knie/Fußbereich immer versuchen, mit Pully regelmäßig schwimmen zu gehen.
  Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2009, 10:41   #6
Pathologe
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pathologe
 
Registriert seit: 26.04.2009
Ort: Gräfenberg
Beiträge: 118
Hi

darf jetzt seit 2 Monaten nicht trainieren scheiß Pfeifferischen Drüsenfieber und das in der ersten Triathlon Saison musste alle Wettkämpfe absagen echt frustrierend....

Bin ma gespannt wenn ich wieder fit und trainieren darf wies dann aussieht

Grüße Benni
Pathologe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2009, 11:28   #7
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Hallo Benni,
des ist echt Scheiße! Aber lass Dich davon bloß nicht entmutigen und bleib bei dem wunderbaren Sport, auch wenn der Wiederanfang schwer wird!
TOITOITOI
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2009, 12:35   #8
joschi_grace
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.09.2007
Ort: Paderborn
Beiträge: 1.214
Ich hatte letztes Jahr auch das Pfeiferische Drüsenfieber und musste von April bis Oktober pausieren. Ich denke hier gibt es keine Faustregel. Wenn man sich wieder "normal" fühlt kann man wieder mit dem Training beginnen.

Dieses Jahr bin ich auch vom Glück verfolgt. Ich bin seit ca. 5 Wochen immer wieder erkältet. Das erste Mal sehrwahrscheinlich vom Triathlon und das zweite Mal dank meiner Nichte. Ich habe jetzt erst mal alles auf die lange Bank geschoben. Ich hoffe dass ich in drei Wochen meinen zweiten Tria absolvieren kann, aber alles hängt von der Gesundheit ab.

Gute Besserung!
__________________
Wettkämpfe 2009:
17.05.09 Tri-City Paderborn - VD
09.08.09 Bielefeld - VD
15.08.09 Exter Triathlon - VD Laufen war die HÖLLE - 30°C!!!

---

wenn du denkst du stirbst, fängt das Training an

no rules no limits
train hard train smart

"kurz und knackisch"
joschi_grace ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.